B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Am 01. März 2024 ist es soweit –Martina und Frank Mai eröffnen ihren Hofladen. Bereits in
zweiter Generation bewirtschaften die Eheleute Mai mit großer Leidenschaft ihren
Landwirtschaftsbetrieb.
Nachhaltige und umweltgerechte Landwirtschaft liegt ihnen am Herzen. Und so haben sie
2009 ihren Hof auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt mit Schwerpunkt der Aufzucht
von Rindern.

Limburg-Weilburg. Den Fachkräftemangel in der medizinischen Versorgung sowie die aktuelle Lage und Perspektiven im Gesundheitssektor des Landkreises Limburg-Weilburg hat Landrat Michael Köberle zum Anlass genommen, sich in der Adolf-Reichwein-Schule Limburg mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren im Rahmen der zweiten Kommunalen Gesundheitskonferenz auszutauschen. Neben dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration waren Vertreterinnen und Vertreter des Kreiskrankenhauses Weilburg, des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg, von Vitos Weilmünster/Hadamar, des DRK Limburg, des DRK Weilburg, der Malteser, der Kassenärztlichen Vereinigung, der Ärztenetzwerke sowie der Hausärzteschaft und der Kreisverwaltung eingeladen.

Der ADAC registrierte im vergangenen Jahr deutlich mehr Staus als in den Vorjahren.
Für das Jahr 2023 registrierte der ADAC auf deutschen Autobahnen rund 504.000 Stauereignisse („Stau“ und „stockender Verkehr“), die gemeldeten Staulängen ergaben eine Gesamtlänge von etwa 877.000 km. Die Dauer der Verkehrsstörungen summierte sich dabei auf rund 427.000 Stunden. Im Vorjahr hatte der ADAC rund 333.000 Stau-Stunden registriert (2019: 521.000). Somit lag das Stauniveau im Jahr 2023 auf bundesweit einem deutlich höheren Niveau als im Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie, hat sich die Verkehrssituation auf den Autobahnen weiter normalisiert, insgesamt liegt das Verkehrs- und Stauaufkommen aber noch unter den Werten des Jahres 2019.

Landrat Michael Köberle sowie Erster Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent Jörg Sauer stellen das Seminarprogramm 2024 der Umweltberatung des Landkreises Limburg-Weilburg vor. Dieses beinhaltet neue und bewährte Seminarthemen, die nicht nur Fach- und Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen und Multiplikatoren in der Umweltbildung ansprechen sollen. Sie richten sich an alle interessierten Menschen, die Umweltbewusstsein und Naturverbundenheit an Kinder vermitteln wollen. Themen sind wichtig, die die Kinder kennen und berühren. Sie sollen schnell und mit einfachen Mitteln bei der täglichen Arbeit umsetzbar sein. Durch Anregungen, Ideen, Hintergrundwissen und Projektvorschläge sollen möglichst viele Menschen – Groß und Klein – angesprochen und für eine umweltschonende, nachhaltige Lebensweise begeistert werden.

Landesregierung steht an der Seite der Bauern und Winzer – Gemeinsam mit starker Stimme für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

„Die rheinland-pfälzische Landesregierung steht an der Seite der Bauern und Bäuerinnen und auch der Winzer- und Winzerinnen. Wir haben großes Verständnis für ihre Proteste, die die Aufmerksamkeit auf eine Vielzahl von Herausforderungen und Themen lenken, von denen die meisten auf der EU- und Bundesebene verankert sind. Ich bin sehr froh, dass wir uns heute darüber austauschen, wie wir als Land weitere Unterstützung leisten und uns mit starker Stimme in den Transformationsprozess einbringen können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Gesprächs der Landesregierung mit den Bauernverbänden und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.