Altenkirchen (ots)
Aufgrund zahlreicher Zeugenhinweise konnte der verantwortliche Hundehalter zwischenzeitlich ermittelt werden. Ein entsprechendes Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz wurde eingeleitet. (Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Dahlheim: Fußballspiel abgebrochen nach Auseinandersetzungen auf dem Spielfeld
Gackenbach: Wildpark Westerwald öffnet nach langer Pause wieder für Besucher
Dornburg: Förderbescheid von über 9.000 Euro für örtliche Vereine
Beim Heimspiel der SG Rheinhöhen Dahlheim gegen die SV Reinhardts Elf kam es zu Auseinandersetzungen auf dem Spielfeld. Kurz vor der Halbzeit wurden mehrere Spieler der Gastmannschaft vom Platz verwiesen. Nach Berichten aus dem Publikum kam es zu wechselseitigen Beleidigungen, weshalb der Schiedsrichter das Spiel abbrach. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft die Vorgänge. Zeugen oder Beteiligte, die weitere Informationen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Der Wildpark Westerwald öffnet am 3. Oktober nach langer Schließung wieder für Gäste. An diesem Tag und danach sollen Besucher täglich von 9 bis 17 Uhr den Park erleben können. Geplant sind geführte Rundgänge, eine Hüpfburg für Kinder und viele Tiere. Bis Sommer 2026 werden unter anderem eine neue Sommerrodelbahn, ein abenteuerlicherer Spielplatz, eine Wildparkschule und bessere Gastronomie umgesetzt. Die Betreibergesellschaft bittet die Bevölkerung um Unterstützung und plant die Gründung eines Fördervereins, um den Park langfristig nachhaltig zu entwickeln.
Für Dornburger Vereine gibt es eine finanzielle Unterstützung aus dem Zukunftsfonds des Landkreises Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle übergab dem Bürgermeister einen Förderbescheid über insgesamt 9.230 Euro. Damit werden sechs Vereine unter anderem bei Restaurierungen, Renovierungen und Anschaffungen unterstützt. Landrat und Bürgermeister betonen die Bedeutung des Engagements der Vereine für das gesellschaftliche Leben und danken allen Beteiligten für die Förderung.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Polizei ermittelt nach gefährlicher Reißzwecken-Aktion auf Fahrradweg
Siershahn: Schulfassade soll für fast 1,8 Millionen Euro saniert werden – Keramik bevorzugt
Westerwaldkreis: Gesundheitsamt empfiehlt Grippeschutzimpfung und bietet Termine an
Unbekannte haben auf dem Fahrradweg der K 168 in Montabaur eine Vielzahl von Reißzwecken verteilt. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten den gefährlichen Vorfall, durch den bereits zwei E-Scooter beschädigt wurden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Geschädigte sowie Zeugen, sich zu melden. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, Kontakt mit der Polizei Montabaur aufzunehmen.
An der Berggartenschule in Siershahn steht eine umfassende Sanierung der Fassade an. Die im Jahr 2008 angebrachte Eternitverkleidung weist erhebliche Mängel auf. Ein neues Konzept vergleicht verschiedene Materialien. Die Kreisgremien favorisieren eine Lösung mit Keramik, da diese langlebiger ist und Schäden leichter behoben werden können. Zwar ist sie mit rund 1,8 Millionen Euro teurer als Aluminium, doch das Fachreferat empfiehlt diese Variante. Die Finanzierung soll in den Haushalt 2026 aufgenommen werden.
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises ruft zur Grippeschutzimpfung auf. Besonders Risikogruppen sollen sich frühzeitig schützen, da die echte Grippe zu schweren Verläufen führen kann. Impfungen werden in Arztpraxen, einigen Apotheken und zusätzlich an zwei Terminen in den Gesundheitsämtern Bad Marienberg und Montabaur angeboten. Wichtig ist eine vorherige Terminvereinbarung – online oder telefonisch. Verabreicht werden unterschiedliche Impfstoffe, je nach Alter. Das Gesundheitsamt empfiehlt allen Personen ab 60 Jahren, Schwangeren sowie Menschen mit Vorerkrankungen, sich impfen zu lassen.
Dahlheim (ots)
Am Sonntag den 07.09.2025 empfing um 14:30 Uhr die Heimmannschaft SG Rheinhöhen Dahlheim die SV Reinhardts Elf. Nach Meldung aus dem Publikum kam es kurz vor der Halbzeitpause zu Platzverweisen von Spielern der Gastmannschaft. Im Rahmen der Auseinandersetzung soll es zu wechselseitigen Beleidigungen gekommen sein, weshalb hiesige Dienststelle die Ermittlungen aufgenommen hat. Aufgrund der Auseinandersetzungen entschied sich der Schiedsrichter in der Pause dafür das Spiel abzubrechen, er hielt eine sichere Fortsetzung des Spielbetriebes für unwahrscheinlich. (Polizei Montabaur)
So. 26.10.2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Bauernmarkt – Wäller Food “Meilchen” – Verkaufsoffener Sonntag
INNENSTADT | OUTLET MONTABAUR | KESSELWIESE
Am 26.10.2025 findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt statt.
Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger.
Verkaufsstände, Essensstände und Stände aus dem Hand- und Kunsthandwerk.
Neben Holzschnitzereien, handmade-Artikel oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden.
Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses. Über 120.000 Euro an Spendenmitteln konnte der Förderverein bereits in den Erhalt und die Restaurierung der Kirche investieren, um diese so für die Zukunft zu erhalten. Zum Jubiläum findet nun am Sonntag, 26. Oktober, ein Benefizkonzert ab 15 Uhr in der Laurentiuskirche statt. Unter dem Motto „Saxophon trifft Orgel“ werden Hans Foster (Saxophon) und Kurt Bücher (Orgel) Musik erklingen lassen, die nicht typische Kirchenmusik ist.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am Montagnachmittag, gegen 17:00 UHhr, befuhr eine 64-jährige Leichtkraftradfahrerin die K 88 von Niederfischbach in Richtung Harbach. Infolge unangepasster Geschwindigkeit kam sie in einer Linkskurve auf der nassen Fahrbahn zu Fall, wobei sie sich verletzte und einem Krankenhaus zugeführt werden musste. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. (Polizei Betzdorf)
Mainz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025, steigt in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night der Polizei" - und Du kannst live dabei sein!
In Städten wie beispielsweise Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder Trier warten spannende Events auf Dich: Erlebe hautnah, wie echte Ermittlerinnen und Ermittler arbeiten, löse fiktive Kriminalfälle und pack bei der Spurensicherung selbst mit an - Seite an Seite mit Profis aus Schutz- und Kriminalpolizei.
Weiterlesen ...Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis
Westerwaldkreis. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt. Dieser Gedanke treibt den Mann, nennen wir ihn Günther, seit Jahren in die Spielhalle. Dort fühlt er sich zuhause, im schummrigen Spielothekenlicht, im Klang der Automaten. Manchmal klappt es tatsächlich: Ganz am Anfang, als Günther 500 Euro an einem Tag gewinnt. Seitdem hofft er auf das nächste große Ding. So sehr, dass sein Lohn schon nach wenigen Tagen verspielt ist. „Hier, in der Spielhalle, an den Automaten, hab‘ ich die Kontrolle“, sagt Günther. Dass das nicht stimmt, weiß er schon lange. Dass er verloren hat gegen die Automaten, dass sie ihn kontrollieren statt andersherum. Seit zwei Jahren werden die Karten neu gemischt. Günther ist in der Glücksspielberatung der Regionalen Diakonie Westerwald.
Die EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sichert sich mit einem klaren 6:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Trotz eines schmalen Kaders – Brlic, Cox, Tim Mäding und König fehlten – dominiert das Team vom Heckenweg über weite Strecken und siegt vor ca. 60 mitgereisten Fans hochverdient.
Die EGDL agierte aufgrund der Ausfälle zu Beginn diszipliniert aus einer gesicherten Defensive. Der „Dosenöffner“ gelang dann denkbar spät im ersten Drittel. Zwei Sekunden vor der Sirene erzielte Tim Lutz mit seinem ersten Saisontor das psychologisch wichtige 1:0 (20.).
Weiterlesen ...