Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Rothenbach (ots)
Rothenbach. Am Dienstag, dem 01.04.2025, wurde zwischen Langenhahn und Wölferlingen, im Bereich Rothenbach-Himburg, in einer 70er-Zone, eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Gegen 18:15 Uhr wurde ein Quad mit 103 km/h gemessen. Der anschließenden Verkehrskontrolle versuchte sich der Fahrer durch Flucht zu entziehen. Diese endete allerdings ca. 500m später in einem Waldstück, in welchem sich der Fahrer mit dem Quad festfuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter Drogeneinwirkung stand. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet, in welchem ihm der Entzug der Fahrerlaubnis droht. (Quelle Polizei Westerburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Bundeswehr hilft bei Suche nach vermisstem Jungen
Familienstreit eskaliert – Mordkommission ermittelt
Tourismus wächst weiter – 85 % der Betriebe im Ahrtal wieder aufgebaut
Weilburg, Dienstag, 01.04.2025
(da)Die Suche nach Pawlos wird von allen Beteiligten weiter vorangetrieben. Während heute ein Polizeiboot erneut die Lahn absucht und Kräfte von Rettungsdiensten und Polizei rund um die Uhr im Einsatz sind, unterstützt auch die Bundeswehr mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln. So wird im Laufe des Mittags ein Eurofighter der Luftwaffe über Weilburg fliegen, um mit der Erstellung von hochauflösenden Bildern zur Auffindung des Kindes beizutragen. (Quelle Polizei Limburg)
Kreuztal / Hagen (ots)
Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei verwandten kosovarischen Familien in der Hagener Straße in Kreuztal hat eine Mordkommission des Polizeipräsidiums Hagen Ermittlungen aufgenommen.
Am Montag (31.03.2025) kam es gegen 13 Uhr zu Streitigkeiten zwischen einem 48-Jährigen sowie zwei 44- und 32-jährigen Männern. Beide Personen schlugen dem 48-Jährigen nach derzeitigem Stand mit einer Metallstange und einem weiteren Gegenstand unmittelbar gegen den Kopf und verletzten ihn. Der Mann kam zur Behandlung in ein Krankenhaus, Lebensgefahr besteht nicht.
Die beiden Tatverdächtigen konnten am Tatort durch Polizeibeamte vorläufig festgenommen werden. Nach vorläufiger Bewertung der Sachlage wurde der Anfangsverdacht eines versuchten Tötungsdelikts bejaht. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.