Trotz der hohen Temperaturen der vergangenen Tage und der starken Sonneneinstrahlung kann man auch im Westerwaldkreis Weidetiere sehen, die ohne jeden Schatten gehalten werden. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass Rinder, Pferde und Schafe zwar durchweg über eine etwas höhere Hitzetoleranz verfügen als wir Menschen, aber spätestens bei Temperaturen von über 30° C auf schattenlosen Flächen leiden. Stehen dagegen Schattenplätze unter Bäumen, unter einem Sonnensegel oder in einem Offenstall zur Verfügung, werden diese auch schon bei niedrigeren Temperaturen gerne aufgesucht.
„Mindestens ebenso wichtig wie der Schatten ist die ständige Versorgung mit frischem Wasser“, erklärt Kerstin Oelze, Amtstierärztin in Diensten des Westerwaldkreises. Während ausgedehnter Hitzeperioden rechnet man bei Milchkühen mit einem maximalen Wasserbedarf von 100 l, bei Pferden von 60 l und bei Mutterschafen von 18 l pro Tier und Tag.
Die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur erhält ein neues Restaurant. Am 1. August eröffnen die neuen Pächter Sigrid und Michael Stoffels aus Ransbach-Baumbach dort ihr neues Lokal im Stil eines modernen Gasthauses. Für den Innenbereich sind ca. 80 Plätze vorgesehen. Im Schankraum gibt es eine große Theke sowie einen abtrennbaren Raum für kleinere Feiern. Der Außenbereich umfasst ca. 40 Plätze. Zuvor ließ die Stadt Montabaur den gesamten Gastronomiebereich mit Küche und Gastraum sowie Terrasse und Außenfassade von Grund auf sanieren. Auf der Terrasse zur Koblenzer Straße hin entstand ein Vorbau mit einer großen Glasfront. Die Glaselemente können weitgehend zur Seite geschoben werden, so dass sich bei schönem Wetter der Innenraum zur Terrasse hin öffnen lässt.
Vier Katechetinnen blicken auf die Zeit der Erstkommunionvorbereitung in der Pfarrei Liebfrauen Westerburg zurück
LANGENHAHN. Die Informationsabende für die nächste Erstkommunionvorbereitung haben schon stattgefunden. Die vier Katechetinnen Nadine Hastrich, Petra Bittner, Petra Aust und Kirsten Thiel blicken in Langenhahn auf die intensive Zeit und das große Fest selbst dankbar zurück.
Kindgerecht „Es war ein schöner Tag“, erinnert sich Nadine Hastrich. Vor allem der Ablauf des Gottesdienstes sei kindgerecht gewesen. Selbst Menschen, die nicht regelmäßig in die Kirche gehen, hätten danach gesagt: „Das war toll. Das war mal richtig zeitnah, wie mit den Kindern gesprochen worden ist.“ Und die Lieder hätten auch allen gefallen.
Koblenz (ots) - Am Freitag dem 13.07.2018 konnten Kriminalbeamte der KD Koblenz erfolgreich einen Betrugsversuch mit der Masche "Falsche Polizeibeamte" zum Nachteil älterer Menschen in Hilgert/Westerwald verhindern. Das Seniorenehepaar wurde am 12.07.18 von falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Ihnen wurde mitgeteilt, man habe soeben Einbrecher festgenommen, auf deren mitgeführter Liste die Angerufenen als nächstes Einbruchsziel vermerkt seien. In der Folge wurde das Ehepaar nach in der Wohnung befindlichen Vermögenswerten ausgefragt. Nachdem die Senioren dies verneinten wurden sie aufgefordert, ihr Gesamtvermögen von den Geldkonten der Hausbank abzuheben und in einem Schließfach zu deponieren, da das Ersparte durch eingeschleuste Bandenmitglieder der Einbrecherbande in der Bank gefährdet sei. Dieser Aufforderung kamen die Eheleute unter der von den Tätern geforderten Verschwiegenheit nach.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)