Am 10 September trifft sich der Kreissausschuss des Westerwaldkreises zu seiner nächsten Sitzung. An diesem Tag stehen 30 Punkte auf der Tagesordnung. Unter anderem geht es dabei um die Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Zudem beschäftigten sich die Mitglieder mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Westerwaldkreis. Weitere Themen sind das Kreisstraßenbauprogramm und die Raumsituation im Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung. Um diese zu verbessern ist hier ein Erweiterungsbau geplant.
Auf die Ersparnisse einer Seniorin hatten es Betrüger im Laufe des Donnerstages in Limburg abgesehen. Die Frau erhielt gegen Mittag einen Anruf von ihrer angeblichen Schwägerin, welche dringend Bargeld für einen Wohnungskauf benötigen würde. Die Betrügerin war am Telefon so glaubhaft, dass die Seniorin sich direkt auf den Weg zu ihrer Bank machte und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro dort abhob. In einem darauffolgenden Telefonat mit der angeblichen Schwägerin wurde dann die Geldübergabe für 14.00 Uhr im Weiherwiesenweg in Dietkirchen vereinbart. Dort übergab die Geschädigte das Geld, welches sich in einem weißen DIN 5 Umschlag befand, an eine ihr unbekannte Frau. Diese Frau soll etwa 60 Jahre alt sowie 1,65 m groß gewesen sein und eine schmale Figur sowie ein schmales Gesicht und dunkle, halblange Haare gehabt haben. Bekleidet sei die Betrügerin mit einer hellen Jacke gewesen. Nach der Geldübergabe sei die Frau zu Fuß in Richtung Rathausstraße davongegangen.
Die Verwaltung möchte wissen: Was genau ist nicht gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie – insbesondere bei Ihnen um die Ecke? Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, bestimmen Sie einen Ansprechpartner und melden Sie sich für den Programmpunkt:
Zug um Zug – meine Straße in der Verbandsgemeinde
Mitarbeiter der Verwaltung begutachten am 17. September 2018 mit Ihnen Ihre Straße. Wichtig dabei:
- Insgesamt werden zehn Straßen in der Verbandgemeinde betrachtet – unabhängig ob in Höhr-Grenzhausen, Hillscheid, Hilgert oder Kammerforst
- Tauschen Sie sich mit Ihren Nachbarn aus, entwickeln Sie kreative Ideen, was in und mit Ihrer Straße verändert werden könnte – gerne auch über Straßenlöcher sanieren und Unkraut zupfen hinaus. Was kann oder würde das Ortsbild in Ihrer Straße verbessern?
- Bestimmen Sie bitte höchstens zwei Ansprechpartner, die mit uns gemeinsam am 17. September 2018 Ihre Straße begutachten und Ihre Ideen vortragen und erläutern. Wichtig ist, dass die gewählten Kontaktpersonen an diesem Tag zwischen 10:00 – 16:00 Uhr vor Ort sein können
Der Westerwald-Steig-Lauf am 3. Oktober ist bereits seit vielen Jahren eine feste Veranstaltung am Wiesensee für Läufer aus nah und fern! Die erste Neuerung 2018 ist die Teilnahme am Wäller-Lauf-Cup in Kooperation mit dem Turnverein Westerburg e.V.
Nach dem Motto „Sport verbindet“ veranstaltet die Tourist-Information WällerLand außerdem und zum ersten Mal exklusiv am Wiesensee einen „AOK-Team-Lauf“.
Die Wiesenseerunde (6,5 km, Start 11:30 Uhr) gilt es im Team zu absolvieren.
Für Einzelstarter stehen der Halbmarathon auf dem Westerwald-Steig (21 km, Start 10 Uhr), oder der Volkslauf (10 km, Start 10.30 Uhr) des Wäller-Lauf-Cup zur Auswahl.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.