Die ersten Bagger rollen in diesen Tagen über das Baugelände für das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur. Sie stellen eine Baustraße her, über die künftig sämtlicher Verkehr von und zur Baustelle abgewickelt wird. Zunächst wird ein tragfähiger Untergrund aus Schotter planiert, dann kommt Anfang September der Asphalt drauf. Außerdem lässt die Stadt Montabaur eine provisorische Straßenbeleuchtung installieren. Die Baustraße verläuft zwischen Wallstraße und Steinweg. Sie stellt damit eine wichtige Fußwegeverbindung wieder her, die durch Abrissarbeiten auf dem Grundstück und Bauarbeiten in der Nachbarschaft lange nicht gegeben war. „Das ist auch der Grund, weshalb wir schon jetzt – lange vor dem Beginn der eigentlichen Bauarbeiten - die Baustraße anlegen“, erklärt Projektleiter Stefan Baumgarten von der Verbandsgemeindeverwaltung.
Betzdorf (ots) - Ziemlich missglückt ist der Versuch eines Lkw Fahrers, die Höhen- und Breitenbegrenzung in der Steinerother Straße, Höhe Alsberg zu durchfahren. Am Mittwochvormittag befuhr der 49-Jährige mit einem Sattelzug die für Lkw anlässlich der Baustelle in Betzdorf gesperrte Landestraße 288 von Steineroth kommend in Richtung Betzdorf. Es kam wie es kommen musste. Der Lkw blieb in der Engstelle hängen und beschädigte die Verkehrstechnischen Einrichtungen. Bis zur Bergung des Lkw und Herrichtung der Baustellenbeschilderung musste der Verkehr für etwa 2 Stunden über die Busspur umgeleitet werden. Gegen den Lkw Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Mogendorf (ots) - Hinter der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach war eine Nachtbaustelle eingerichtet, an welcher die beiden in Richtung Köln führenden linken Fahrstreifen gesperrt waren. Hier kam es am 29.08.2018, gegen 21:12 Uhr zu einem Rückstau bis in Höhe der Anschlussstelle Mogendorf. Ein aus Richtung Frankfurt herannahender Audi erkannte das Stauende zu spät und fuhr unter einem Ausweichversuch nach rechts mit voller Geschwindigkeit gegen den Anhänger eines Gespannes, welches sich auf dem mittleren Fahrstreifen befand. Dessen Anhänger, in welchem sich ein älterer Oldtimer ( BMW Isetta ) befand, wurde nach rechts gegen einen Sattelzug geschleudert. Die vor dem Anhänger in dem Zugfahrzeug sitzende Beifahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort durch einen herbeigerufenen Rettungswagen versorgt.
Kurz vor Ablauf der Transferperiode am Freitag, 31. August, müssen die Sportfreunde Eisbachtal noch einen Abgang verzeichnen: Florian Kröner verlässt nach etwas mehr als einem Jahr den Rheinlandligisten und schließt sich dem Hessenligisten SV Rot-Weiß Hadamar an. Die Fürstenstädter haben den 26-jährigen Defensivspieler, der bereits zu Zeiten des Vorgängervereins Spvgg. Hadamar für die Rot-Weißen gespielt hat, kurzfristig per Amateurvertrag verpflichtet. Der Abgang Kröners kam dabei aus heiterem Himmel für die „Eisbären“: Erst am späten Mittwochnachmittag informierte der Defensivmann Trainer Marco Reifenscheidt über seine Wechselabsichten. „Es ist für mich einfach nur enttäuschend. Für mich ist das auch keine Art, wie Hadamar sich als Verein hier verhalten hat. Das ist nicht kollegial, aber nun ist es nun mal so. Natürlich tut es weh, weil Flo ein guter Kicker ist. Es ist natürlich jeder zu ersetzen, aber nicht zwei Tage vor Transferschluss“, kommentiert Trainer Marco Reifenscheidt den Wechsel Kröners.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.