Am 19. November trifft sich der Kreisausschuss des Westerwaldkreises zu seiner nächsten Sitzung. Dabei geht es unter anderem um die Einrichtung eines Probeverkehrs auf der bisherigen Buslinie 465. Außerdem geht es um die Finanzierung zur Erweiterung der Katharina-Kasper Schule in Wirges. Auch auf der Tagesordnung befindet sich die Vergabe von Bauleistungen zur Errichtung eines Blockheizkraftwerkes mit Fernwärmeleitungen und einer Photovoltaikanlage im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr.
Altenkirchen (ots) - Am Donnerstag, den 08.11.2018, wurde gegen 22:00 Uhr, die Tankstelle in der Philipp-Reis-Straße überfallen. Ein männlicher Einzeltäter betrat den Verkaufsraum und forderte unter Vorhalt einer silbernen Pistole die Herausgabe des Bargeldes. Das geraubte Geld wurde in eine weiße Plastiktüte gesteckt. Der Täter verließ das Tankstellengelände in Richtung dem rückwärtigen Wiesengelände in Richtung Leuzbach. Geraubt wurde ein dreistelliger Bargeldbetrag, die genaue Summe steht aktuell noch nicht fest. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Schlanke, eher jugendliche Gestalt, männlich und blonde Haare. Die Person war bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover, einen vor das Gesicht gebundenen schwarzen Schal und Handschuhe.
Im Zuge der Nahbereichsfahndung und sofort eingeleiteten Ermittlungen wurde ein 25-jähriger überprüft. Auf Grund des fehelenden dringenden Tatverdachtes wurde die Person nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Hinweise zu dem vorgenannten Raub, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Mit einem 3:1-Erfolg bei Borussia Düsseldorf hatte der TTC-Zugbrücke Grenzau den dritten Saisonsieg in der Tischtennis-Bundesliga eingefahren. Warum also soll nun auch im Heimspiel gegen den Post SV Mühlhausen nicht auch eine Überraschung möglich sein? Die Partie gegen den Tabellendritten in der Zugbrückenhalle steigt am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr.
Rückblende: Düsseldorf, an einem Sonntag in November: Die Gastgeber gehen personell angeschlagen in das ewig junge Duell mit dem TTC, haben aber immer noch ausreichend Klasse am Tisch, um den zu erwartenden Heimsieg einzutüten. Doch die Grenzauer haben etwas dagegen, fahren gleich mit ersten Einzel mit dem Sieg von Anders Lind gegen Omar Assar einen Big Point ein. Und das, obwohl der junge Däne im vierten Satz vier Matchbälle vergeben hatte und anschließend seinen Schläger ins Netz warf.
Niederzissen (ots) - Einer Zivilstreife der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz gelang am Montag, 05.11.2018, ein großer Schlag gegen die Drogenszene. Am frühen Abend, gegen 18:30 Uhr, kontrollierten die Beamten auf dem Rastplatz "Brohltal-West" auf der BAB 61, einen deutschen Kleintransporter aus dem Frankfurter Raum. Da ihnen direkt ein starker Marihuanageruch entgegenschlug und in einer Ablage der Fahrertür zugriffsbereit ein Klappmesser und ein Cuttermesser festzustellen waren, erfolgte eine eingehende Prüfung.
Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie die Schiebetür des Transporters öffneten. Im Laderaum lag eine große Anzahl von Aluminiumbeuteln, welche Marihuana und Haschisch enthielten. Die Fahrerin, eine belgische Staatsangehörige, hatte sich noch nicht einmal die Mühe gemacht zu versuchen, die darin verpackten Drogen zu verstecken. Insgesamt, so wurde festgestellt, befanden sich im Fahrzeug circa 72 Kilogramm Marihuana und etwa 10 Kilogramm Haschisch, mit welchen nach vorsichtigen Schätzungen ein Straßenverkaufswert von fast 1 Million Euro hätte erzielt werden können.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.