Seit kurzem ist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit der Errichtung der zugesagten Ampelanlage in Höhn beschäftigt. Bei einem Termin vor Ort konnte sich der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering gemeinsam mit Vertretern der SPD-Fraktion des Gemeinderats und Mitgliedern der örtlichen SPD davon überzeugen, dass die Arbeiten gut vorangehen und schon bald abgeschlossen sein werden. „Wir lösen damit ein Versprechen ein, das wir den Bürgerinnen und Bürgern aus Höhn gegeben haben“, sagte Hendrik Hering anlässlich des Treffens an der B255. „Für das Land ist diese Anlage nur ein sehr kleines Projekt, für die Verkehrssicherheit in Höhn und die Menschen, die hier leben, ist die baldige Inbetriebnahme ein großer Schritt zu einem verkehrssicheren Ort“, so Hering weiter. „Wir sind nach dem ersten Termin in Höhn einfach drangeblieben und haben die Ampel beim LBM immer wieder hartnäckig ins Gespräch gebracht. Das Ergebnis sehen wir jetzt auf der Straße. Auch wenn das Projekt in den Augen mancher Anwohner sehr schleppend in Gang gekommen ist, am Ende wird es gut“, so MdL Hering abschließend.
Asbach - Am frühen Dienstagmorgen, 02:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus von einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes ein streunender Schäferhund in der Anton Limbach Straße in Asbach gemeldet. Der zutrauliche Hund wurde aufgrund der Nachtzeit zunächst von den Polizeibeamten mit auf die Dienststelle genommen und dort für den Rest der Nacht gut versorgt. Schweren Herzens wurde der Hund am Morgen dem Tierheim Neuwied übergeben. Dort meldete sich nach einem Facebook Aufruf des Tierheims der glückliche Besitzer, der den Hund voller Sorge suchte, nachdem dieser ihm in der Nacht entlaufen war.
Die Wasserleitung und die Straßenbeleuchtung zwischen den Montabaurer Stadtteilen Elgendorf und Horressen werden erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 19.11.2018 in Elgendorf an der Kreuzung Weststraße / Köppelstraße. Von dort wandert die Baustelle abschnittsweise die Weststraße entlang in die Horresser Buchenstraße und dort bis zur Einmündung Parkstraße. Es ist eine Gemeinschaftsmaßnahme der Verbandsgemeindewerke mit der Stadt Montabaur.
Die Wasserleitung verläuft unter dem Gehweg auf der dem Wald gegenüberliegenden Straßenseite. Der Gehweg wird abschnittsweise aufgegraben, damit die neue Wasserleitung und die Stromversorgung für die neuen Laternen verlegt werden können. Außerdem müssen Fundamente für die Laternenmasten hergestellt werden. Die Baustelle nimmt einen Teil der Fahrspur ein; Fahrzeuge können jedoch in beide Richtungen vorbeifahren. Für Fußgänger wird – mit der Baustelle wandernd – ein abgegrenzter Notweg auf der Fahrbahn ausgewiesen, damit insbesondere Schulkinder die Baustelle sicher passieren können. Diese Verkehrsführung ist erforderlich, da es auf der Waldseite keinen Gehweg gibt, der als Ausweichstrecke dienen könnte.
Frankfurt am Main (ots) - Ein Toter und zwei Verletzte, einer davon schwer, war die traurige Bilanz eines Personenunfalles an der S-Bahnstation Frankfurt/Ostendstraße. Der Unfall ereignete sich gestern (13.11.) gegen 16 Uhr. Bei dem Toten handelte es sich um einen 17-Jährigen aus Hanau. Schwer verletzt wurde ein 44-jähriger Kasache, der zur Behandlung in die Frankfurter Berufsunfallklinik kam. Bei dem Leichtverletzten handelt es sich um einen 44-jährigen Inder. Die älteren Männer waren beide wohnsitzlos. Nach ersten Zeugenhinweisen soll eine der Personen hilflos im Gleis gelegen haben.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.