Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Goddert (ots) - Am 6. August 2018, gg. 22:30 Uhr wurde die PI Montabaur über einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person informiert. Als die Streife an der Unfallstelle eintraf, entfernte sich ein Fahrzeug von der Unfallstelle. Vor Ort befindliche Zeugen gaben an, dass im Fahrzeug auch die Unfallverursacher sitzen sollen. Die Streife nahm die Verfolgung auf und konnte der Pkw in Goddert stoppen. Im Fahrzeug befanden sich eine männliche Person - Fahrer - und eine weibliche Person - Beifahrerin -.
Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer dieses Pkw keine gültige Fahrerlaubnis hat und er Alkohol konsumiert hatte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt eingeleitet.
Eine Schule feiert Jubiläum: Im September vor fünfzig Jahren begann für 351 Schülerinnen und Schüler der Unterricht in der damals neu errichteten Volksschule in Salz. Aus der Volksschule wurde im Jahr 1971 die Hauptschule, 1999 die Regionale Schule Salz und 2009 schließlich die Realschule plus Salz. Die Schülerzahl stieg im Laufe der Jahre auf über 500 an, schulische Inhalte änderten sich, neue Fächer und Unterrichtsprofile kamen hinzu.
Der Schulträger, die Verbandsgemeinde Wallmerod, reagierte darauf mit zahlreichen Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen. Die Ausstattung der Schule wurde laufend ergänzt und den neuen Erfordernissen angepasst, um einen zeitgemäßen Unterricht zu ermöglichen.
Heute präsentiert sich die Schule in einem ansprechenden äußeren Erscheinungsbild und wird aufgrund ihrer pädagogischen Arbeit in der Region und darüber hinaus geschätzt. Die Schule nimmt das Jubiläum zum Anlass, sich in einer Projektwoche mit ganz unterschiedlichen Facetten der letzten fünfzig Jahre Zeitgeschichte zu beschäftigen. Ergebnisse werden am Samstag, 15. September 2018, im Rahmen eines Schulfests (10.00 Uhr bis 15.00 Uhr) präsentiert. Zu dieser Veranstaltung sind Besucher herzlich willkommen.
Nichts zu holen gab es für die Fighting Farmers Montabaur am Sonntagnachmittag bei den Straubing Spiders. Der Mitaufsteiger in die GFL2 hatte bereits das Hinspiel im Westerwald gewonnen und dominierte auch das zweite Aufeinandertreffen im Spiderdome zu Straubing. Die Bayern setzten sich deutlich mit 3:53 (3:13, 0:14, 0:19, 0:7) durch.
Als Außenseiter angereist kamen die Farmers in den - wenn auch sehr kurzen - Genuß in Führung zu gehen. Farmers-Quarterback Marcus Hobbs traf per Fieldgoal aus 41 Yards zum 3:0. Es waren jedoch die letzten Punkte, die die Mannen in grün zu bejubeln hatten. In der Folge war gegen die starke Defense der Spiders nichts mehr zu holen.
Straubing fackelte nicht lange um seinerseits zu unterstreichen, wer der Herr im Hause ist. Angeführt vom starken US-Quarterback Mark Wright gingen sie noch im ersten Quarter mit 13:3 in Führung. Gleich zwei Mal hatte der Spielmacher seine Receiver mit Pässen in der Endzone bedient. Und die Bayern bauten die Führung auch im zweiten Quarter weiter konsequent aus: Erneut waren es zwei Touchdown-Pässe von Wright, der unter anderem oft und erfolgreich seinen Landsmann Darius White bediente, die die Farmers nicht verteidigen konnten. Zum „Pausentee“ stand es 27:3 für die Gastgeber.
Bendorf (ots) - Am 03.08.2018 kam es in Bendorf-Sayn gegen 01:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Anwohner meldeten einen Pkw, der offenbar einen weiteren, geparkten Pkw gerammt hatte und diesen danach in eine Mauer geschoben hatte. Die eingesetzten Kräfte stellten bei dem 31-jährigen Verursacher aus dem Rhein-Lahn-Kreis Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Außerdem gab der Fahrer an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Er sei am Steuer eingeschlafen und daher von der Fahrbahn abgekommen. Drogen würde er aktuell keine mehr nehmen. Das von ihm geführte Fahrzeug hatte er sich zuvor ohne Wissen seines Vaters von diesem "ausgeliehen". Dem Verursacher wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs wurde eingeleitet. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
BAD MARIENBERG. Am Freitag, 11. Juli, kam es um 12.04 Uhr zu einem Stromausfall in Bad
Marienberg, Langebach, Nisterberg, Lautzenbrücken und Rennerod. Grund war ein Doppelerdschluss
im Netz. Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung
Mittelrhein (evm), konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis
12.37 Uhr wieder vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Donnerstagabend (10.07.2025) ist ein 30-Jähriger mit seinem Krad auf der B 62 im Bereich der Applauskurve verunglückt und verletzt worden.
Der Mann war gegen 18 Uhr bergab in Richtung Netphen unterwegs. In einer Linkskurve kam er mit seinem Krad zu Fall, rutschte über die Fahrbahn und den Grünstreifen, bis er an einer Leitplanke liegen blieb.
Der 30-Jährige kam daraufhin mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Die Unfallursache ist bislang unklar. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B62 komplett gesperrt werden.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Heimat, Bürgernähe und ein offenes Ohr – mit diesen Worten beschreibt der Vorsitzende von Wäller Helfen e. V., Björn Flick, den Bundestagsabgeordneten Harald Orthey, der den Verein heute im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags empfing.
Was auf dem Papier wie ein regulärer Besuch aussieht, war in Wahrheit ein deutliches Signal: Der Westerwald hat eine starke Stimme in Berlin.
Harald Orthey, nicht nur engagierter Bundestagsabgeordneter, sondern auch aktives Mitglied von Wäller Helfen, ist seit über 100 Tagen das verlässliche Bindeglied zwischen Region und Regierung. In einem intensiven Austausch ging es um die Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raums – vom Ehrenamt über Gesundheit und Pflege bis hin zur sozialen Infrastruktur.
Weiterlesen ...Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "S_Trinkglas 250 Mililiter Saison 3er", "S_Trinkglas 280 Mililiter Saison 3er" und "S_Trinkglas 310 Mililiter Saison 3er" aus den TEDi-Filialen. Grund: Im Trinkrandbereich wurden erhöhte Werte an Blei und Cadmium nachgewiesen. Die beiden giftigen Schwermetalle können die Gesundheit gefährden. Betroffen sind die 3er-Sets mit den Artikelnummern 9890001011000000300, 11438001011000000300 und 41677001011000000300. (LUA)
Mit großem Herzen und kreativen Ideen haben drei engagierte Initiativen im Westerwald die Kinderhospizarbeit unterstützt: Insgesamt 4.600 Euro konnten durch Spenden an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg übergeben werden. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Lotto-Club Nisterau spendet aus Clubkasse
Der Lotto-Club Nisterau überreichte eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste. „Wir haben uns gemeinsam für diese Spende entschieden. Die Arbeit des Kinderhospizdienstes ist äußerst wichtig und verdient unsere volle Unterstützung“, sagte der Vorsitzende Ulrich Flick bei der symbolischen Scheckübergabe. Auch Clubmitglied Markus Schell zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Hospiz-Teams und der tragenden Rolle, die es für betroffene Familien hat.
Kreis Altenkirchen. Wenn dieser kleine Vogel Beifall klatschen könnte, es wäre dieser Tage sehr laut im Kreis geworden: Der Hausrotschwanz ist in den vergangenen Wochen von vielen, vielen Kindern liebevoll portraitiert worden. Im Frühjahr hatte die Untere Naturschutzbehörde (UNB) der Kreisverwaltung alle Kinder (bis zwölf Jahren) zu einem Malwettbewerb aufgerufen, um den Vogel des Jahres zum einen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und zum anderen auf seinen Lebensraum aufmerksam zu machen. Das Ergebnis sind wunderbare Bilder, von denen nun einige in der Kreisverwaltung zu sehen sind. Denn dort fand kürzlich die große Siegerehrung statt.
Weiterlesen ...