Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
KOBLENZ. Anlagenmechaniker, Industriekaufmann oder Koch – das sind drei der vielen Ausbildungsberufe bei der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Wer sich für eine Ausbildung bei dem regionalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen interessiert, kann sich am Samstag, 25. August, beim „Tag der Ausbildung“ umfassend informieren und bei einzelnen Ausbildungsberufen reinschnuppern. „Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Auszubildenden und neuen Kollegen“, so Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Wer Lust hat, die Zukunft der Energie aktiv mitzugestalten und in einem spannenden Umfeld tätig zu sein, ist herzlich zum „Tag der Ausbildung“ eingeladen.“ Neben interessanten Vorträgen der kaufmännischen Azubis, Vorführungen auf dem hauseigenen Übungsgelände an Freileitungen und in der Metallbauwerkstatt, können Schülerinnen und Schüler auch selbst ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. In der eigenen Ausbildungswerkstatt warten reale Übungen auf alle Besucher. Und noch eine besondere Aktion hat die evm-Gruppe vorbereitet: In einem Job-Speed-Dating können sich Interessierte erste Ausbildungsplätze für 2019 sichern – wenn es gut läuft sogar mit direkter Zusage vor Ort.
Der „Tag der Ausbildung“ findet in der Schützenstraße 80-82, 56068 Koblenz, von 9.30 bis 16.30 Uhr statt. Weitere Infos zum „Tag der Ausbildung“ finden Interessierte unter evm.de/Tda
Die Ortsgemeinde Mörlen plant den Eingangsbereich der Friedhofshalle so zu gestalten, dass die Trauerhalle stufenlos erreichbar ist. Hierfür ist geplant die Eingangstreppe durch eine Rampenanlage zu ergänzen. Die Gemeinde rechnet mit Kosten, die deutlich über 30.000 Euro liegen und plant, aufgrund der derzeit hohen Preise, die Ausschreibung und den Baubeginn rund um den Jahreswechsel durchzuführen. Für diese Maßnahme hat die Verwaltung sich um Fördermittel des Landes beworben und in Gesprächen mit dem heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering diesen von der Notwendigkeit der Maßnahme überzeugen können.
Bei seinem letzten Besuch in Mörlen konnte Hering die gute Nachricht von Innenminister Roger Lewentz überbringen, dass das Land 12.000 Euro aus dem Investitionsstock 2018 zur Verfügung stellt und somit rund 1/3 der Kosten übernimmt. Ortsbürgermeister Ax dankte Hering stellvertretend für die Gemeinde für seine Hilfe und das stets offene Ohr und bat ihn die Grüße Mörlens an Roger Lewentz zu übermitteln.
HÖHN. Die Erweiterung des Windparks Höhn ist abgeschlossen. Das will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) gemeinsam mit den Bürgern feiern und lädt zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 26. August, ab 11 Uhr ein. Schon seit 2016 drehen sich drei Windenergieanlagen in der Westerwaldgemeinde. Anfang dieses Jahres wurde der Windpark von der evm in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Höhn um zwei neue Anlagen erweitert. Etwa 35 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen die nun fünf Windenergieanlagen jedes Jahr. Damit können rund 24.000 Menschen versorgt werden. „Wir freuen uns, dass die Erweiterung des Windparks so gut geklappt hat – vor allem auch weil wir zum ersten Mal die Rolle des Projektierers selbst übernommen haben“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm.
Betzdorf (ots) - Ein 43-Jähriger Pkw-Fahrer hat durch grob verkehrswidriges und rücksichtloses Überholen einen Verkehrsunfall verursacht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Am frühen Mittwochnachmittag befuhr der 43-Jährige die Hachenburger Straße in Daaden in Fahrtrichtung Friedewald. An einer unübersichtlichen Stelle, noch vor dem Fußgängerüberweg, überholte der 43-Jährige einen Lkw. Da sich ein weitere Lkw im Gegenverkehr befand, musste der 43-Jährige unmittelbar vor dem Überholten einscheren, kollidierte dabei mit dem Lkw und kam schließlich quer zur Fahrtrichtung stehen. Der 67-Jährige Fahrer des überholten Lkw konnte trotz Abbremsen die Kollision nicht verhindern. Gegen den 43-Jährigen Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Dienstag, 22. Juli 2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
Rody Reyes & Havanna con Klasse
Cuban Music
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Eröffnung am 25. Juli – Begleitprogramm mit weiteren Highlights
Mit einer Tanzperformance von Diana Treder eröffnet am 25. Juli um 19 Uhr eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Gezeigt werden Werke von Jan Bontjes van Beek, der wie kein anderer die Körperlichkeit in der Form und die Dynamik in der Farbe betonte. In bewegten Zeiten suchte er nach dem Maß für seine Gefäße und letztlich für sich selbst. Zudem zeigen ausgestellte Werke von Christine Atmer de Reig, Antje Brüggemann, Volker Ellwanger, Martin Schlotz und Barbara Stehr, welchen maßgeblichen Einfluss Bontjes auf die deutsche Gefäßkeramik ausgeübt hat.
Flammersfeld (ots)
Am gestrigen Abend, 14.07.25, 22:15 Uhr, ereignete sich in der Rheinstraße in Flammersfeld eine Verkehrsunfallflucht. Während der 53-jährige Geschädigte seinen Pkw entlud, touchierte ein bisher unbekannter Pkw dessen Fiat Ducato. An der Unfallstelle konnte der Außenspiegel des unfallverursachenden Fahrzeugs aufgefunden werden. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Altenkirchen unter der Rufnummer 02681-9460. (Polizei Altenkirchen)
Die Akar GmbH ruft die "Gourmet Celebi Haselnusscreme" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das darin enthaltene Allergen Erdnuss fehlt in der Zutatenliste. Bei Erdnuss-Allergikern kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. Betroffen sind die 300-Gramm-Gläser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.05.2026.
Die Inlead Nutrition GmbH & Co. KG ruft "INLEAD Protein Chips Paprika" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das darin enthaltene Allergen Milchweiweiß fehlt in der Zutatenliste. Bei Milcheiweiß-Allergikern kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 50-Gramm-Tüten mit den Chargennummern 25031, 25032, 25034, 24353 und 24117. (LUA)
ZEHN VORSCHLÄGE SOLLEN DIE STRUKTUR DER SENIORENPOLITIK IM WESTERWALDREIS VERBESSERN
WW. Der stark voranschreitende Demografische Wandel gefährdet auch im Westerwald unsere gewohnte Lebensweise – die zahlreichen Boomer gehen in Rente, immer weniger Junge müssen den Karren ziehen. Noch haben wir Zeit, in der vor uns liegenden historischen Ausnahmesituation den Übergang in die „Altenrepublik“ auf kommunaler Ebene so zu gestalten, dass der gesellschaftliche Absturz gemildert werden kann. Der Westerwaldkreis hat darauf mit einer Seniorenpolitischen Konzeption (SPK) reagiert, deren Umsetzung aber nun kraftvoll und nicht, wie bisher, eher zufällig angegangen werden muss! Die letzte Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (ASGG) des Kreistages lässt da hoffen.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Innenminister Michael Ebling zieht eine positive Halbjahresbilanz bezüglich der Bekämpfung von Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz. So ist die Zahl der Geldautomatensprengungen im Bundesland im ersten Halbjahr 2025 erneut deutlich gesunken. Nach aktuellen Zahlen des Landeskriminalamtes wurden bis zum 30. Juni landesweit nur acht Fälle registriert, was einen Rückgang um 46,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2024 (15 Fälle) darstellt und sogar um 70 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 (27 Fälle).
"Geldautomatensprenger begehen schwere Straftaten und nehmen bewusst die Gefährdung von Menschenleben in Kauf. Dass die Zahl dieser Taten in Rheinland-Pfalz spürbar sinkt, ist ein deutliches Signal: Die intensive Zusammenarbeit von Polizei, Justiz und Kreditwirtschaft wirkt", sagte Innenminister Michael Ebling. "Prävention, gezielte Kontrollen und ein hohes Schutzniveau an den Automaten zeigen messbare Erfolge", so Ebling weiter.
Weiterlesen ...