Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots) - Benefizaktion "Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder.
Prominenten Besuch erhielt heute (am 13.08.2018) die Polizeiautobahnstation Montabaur. Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, eine von vielen prominenten Unterstützer/innen der "Vortour der Hoffnung", nutzte einen kurzen Stopp bei der Polizeiautobahnstation Montabaur, um eine weitere Spende einzusammeln. Hintergrund: Der stellvertretende Dienststellenleiter Hans-Joachim Eggert wird mit Ablauf des Monats September planmäßig nach über 43 Dienstjahren in den Ruhestand versetzt. Statt einer von ihm ausgerichteten Feier auf der Dienststelle, kündigte er eine Spende für einen guten Zweck in Höhe von 1000,- EUR an. Ralf Pörtner, Personalrat bei der Polizeidirektion Montabaur und polizeilicher Einsatzleiter der "Vortour der Hoffnung", koordinierte kurzerhand die Spendenübergabe. Besonders erfreulich: Als Hans-Joachim Eggert seine langjährige Hausbank, die Sparda Bank Südwest eG., nach einem sogenannten "Dekoscheck" anfragte, wurde dies von dort sofort aufgenommen und umgesetzt.
Wegen Bauarbeiten an der Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln halten an zwei Wochenenden keine ICE-Züge am Bahnhof Montabaur. Betroffen sind die Zeiträume Freitag 31.8.2018 ab 22.30 Uhr bis Montag, 3.9.2018 um 4.00 Uhr sowie Freitag, 7.9.2018 ab 22.30 Uhr bis Montag, 10.9.2018 um 3.00 Uhr.
Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Abschnitt zwischen Limburg/Süd und Willroth gut 6,6 Kilometer Gleise und sorgt damit für eine leistungsfähige und verlässliche Infrastruktur in der Region. Rund 4,6 Mio. Euro investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben in die Baumaßnahme. Bild: Nitz Fotografie
Ein erster Schritt ist gemacht, den zweiten direkt folgen zu lassen wird jedoch schwer: Die Fighting Farmers Montabaur sind nach dem ersten Saisonsieg daheim gegen Albershausen am nächsten Samstag wieder auswärts gefordert: Die Westerwälder gastieren in der GFL2 bei den Wiesbaden Phantoms, die Partie beginnt um 17 Uhr.
Die Hessen haben am vergangenen Wochenende mit dem Heimsieg gegen die Straubing Spiders einmal mehr ihre Stärke unter Beweis gestellt. Der Tabellendritte verlor das Gastspiel bei den Hessen mit 13:21, die damit ihrerseits vorzeitig den Klassenverbleib geschafft haben. Der Tabellenfünfte (12:10 Punkte) kann von den drei Kellerkindern aus Gießen (3:15), Albershausen (3:21) und Montabaur (2:16) nicht mehr eingeholt werden.
foto: fischkoppMedien
In der Nacht zum Dienstag wurde ein 42-jähriger Autofahrer bei einem Wildunfall auf der Landesstraße 3364 zwischen Frickhofen und Langendernbach schwer verletzt. Der Mann befuhr gegen 23.55 Uhr mit seinem Kleinbus der Marke Iveco die Landesstraße in Fahrtrichtung Langendernbach, als ersten Ermittlungen zu Folge kurz vor einem Bahnübergang ein Wildschwein vor das Fahrzeug des 42-Jährigen lief. Bei dem Versuch diesem auszuweichen, verlor der Mann augenscheinlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte ein Verkehrsschild, bevor er weiter nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort geriet der Mann auf einen abschüssigen Waldweg und prallte mit dem Kleinbus gegen einen Baum, an welchem das Fahrzeug schließlich zum Stillstand kam. Bei dem Unfall wurde der schwer verletzte Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus diesem befreit werden, bevor er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden konnte. Für den Zeitraum der Bergungsarbeiten wurde sowohl der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Frickhofen und Wilsenroth sowie die Landesstraße voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 15.000 Euro geschätzt.
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.