Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Westerburg (ots) - Am Freitag den 02.11.2018 führte die Polizeidirektion Montabaur zwischen 16 und 02h eine groß angelegte Alkohol- und Drogenkontrolle mit dem Schwerpunkt "Projekt 25 - Junge Fahrer" durch. Hier stand die Kontrolle vorwiegend junger Verkehrsteilnehmer unter 25 Jahren im Vordergrund da gerade Fahrzeugführer dieser Altersgruppe häufig an zum Teil schweren Verkehrsunfällen beteiligt sind. Wie zuletzt am vergangenen Samstag, den 27.10.2018. Ein PKW war auf der L 313 aus Richtung Montabaur kommend vor dem Ortseingang von Wirges nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der PKW in zwei Teile gerissen wurde. Beide Insassen, der 18-jährige Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer verstarben an der Unfallstelle. Nach ersten Erkenntnissen kommt nicht angepasste Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn als Unfallursache in Betracht. Im Einsatz waren zudem das DRK mit mehreren Fahrzeugen, die Feuerwehr mit Rettungsschere, Polizeihubschrauber und mehrere Notfallseelsorger.
Die 1000-Kilo-Bombe, die vergangene Woche bei Neuwied-Irlich im Rhein gefunden wurde, wird am 4. November entschärft. Da der Kampfmittelräumdienst eine Sprengung ausgeschlossen hat, müssen knapp 9.000 Menschen an diesem Sonntag evakuiert werden. Und zwar im gesamten Stadtteil Irlich, in einem großen Teil von Feldkirchen und in einem Streifen der Innenstadt bis zur Prinz-Max-zu-Wied-Straße. Alle diese Haushalte werden auch per Flugblatt informiert.
Die Stadtverwaltung bittet eindringlich, den Zeitplan der Evakuierung einzuhalten.
Ab 9 Uhr ist am Sonntag eine Einfahrt in die zu evakuierenden Gebiete nicht mehr möglich. „Bis allerspätestens 10 Uhr müssen die Bürger den Sicherheitsbereich verlassen haben. Da teilweise mit Staus zu rechnen ist, sollte man lieber früher als später losfahren“, appelliert Bürgermeister Michael Mang an die Mithilfe der Neuwieder. Erst wenn die Gebiete vollständig geräumt sind und wenn sie nach der Kontrolle durch die Einsatzkräfte als „frei“ gemeldet werden, kann der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung - vermutlich in der Mittagszeit - beginnen. Je früher dann der Erfolg gemeldet wird, umso früher können die Bürger wieder in ihr Zuhause zurück. Eine Information über die gelungene Entschärfung erfolgt über die Medien, die Homepage www.neuwied.de/bombenfund.html, die Facebook-Seite der Stadt Neuwied oder Katwarn.
Wissen (ots) - Am Di., 30.10.2018, gegen 19:30 Uhr, befuhr eine 48-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Nissan die Bundesstraße 62 (Bahnhofstraße) aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Bahnhof. Eine entgegenkommende Linksabbiegerin - eine 36-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Opel Meriva - bog in die Straße im Buschkamp ab, ohne der Nissan-Fahrerin den Vorrang zu gewähren. Im Kreuzungsbereich kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 48-jährige Nissan-Fahrerin und ihre 40-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt und mittels Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt, wo sie stationär verblieben. Die 36-jährige Unfallverursacherin und deren 54-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ca. 15000,-EUR Sachschaden.
Laurenburg (ots) - Am 30.10.2018 gegen 03:50 Uhr erhielt die PI Diez Kenntnis über einen Schwertransport, beladen mit einem Gelenkbus, welcher verbotswidrig durch Laurenburg gefahren ist. In einer scharfen Kurve hatte dieser sich nun festgefahren und versperrte die Straße. Durch Einweisung der Beamten konnte der Lkw aus der misslichen Lage befreit werden, anschließend wurde er rückwärts durch ganz Laurenburg wieder bis auf die L 322 geführt. Die gesamte Maßnahme dauerte ca. zwei Stunden. Gegen den Fahrer des Transports wurde ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet.
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)