Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf (ots) - Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am frühen Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße 62 zwischen Betzdorf und Wallmenroth verletzt. Eine Person davon schwer. Eine 24-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Bundesstraße 62 von Wallmenroth in Richtung Betzdorf befahren. Auf regennasser Fahrbahn verlor die 24-Jährige innerhalb einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw eines 32-Jährigen. Die 24-Jährige wurde leicht, der 32-Jährige schwer verletzt. Die Unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden total beschädigt. Die Bundesstraße 62 musste für die Rettungsarbeiten und die Verkehrsunfallaufnahme kurz gesperrt werden. Als Unfallursache wird nicht angepasste Geschwindigkeit angenommen.
Die Entsorgung von alljährlich anfallendem Ast- und Grünschnitt ist bei der Abfallbehörde in der Kreisverwaltung immer wieder auf der Tagesordnung. Bei der Pflege von Außenanlagen und Grünflächen fällt jedes Jahr eine große Menge dieser Abfälle an. Leider erfolgt die Entsorgung nicht selten widerrechtlich in einem nahegelegenen Waldstück. In jüngster Zeit wurden dem Umweltreferat des Westerwaldkreises aber auch immer wieder illegal betriebene Grünschnittplätze gemeldet. In den bisher bekannt gewordenen Fällen wurden diese durch Ortsgemeinden betrieben bzw. geduldet. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass abgelagerte Grünabfälle bzw. Grasschnitt Abfälle im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes darstellen. Sie sind daher auch ordnungsgemäß in entsprechenden Anlagen zu entsorgen, auch eine Zwischenlagerung ist nur mit entsprechender Genehmigung zulässig. Derartige Grünschnittlagerplätze sind deshalb im Ergebnis widerrechtlich betriebene Abfallbeseitigungsanlagen, ihr Betrieb kann eine Ordnungswidrigkeit darstellen, die mit einer entsprechenden Geldbuße geahndet werden kann.
Zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert tritt die Historische Kommission für Nassau wieder mit einem regionalbezogenen Thema im Westerwald zusammen. Im ländlichen Raum fernab von fachlichen Einrichtungen muss man vordringlich um das historische Erbe besorgt sein, das wesentlich das Gefühl von Heimat mitbestimmt.. Es besteht ja nicht nur aus Briefen und Akten, sondern umfasst Bücher und Bilder, Skulpturen und Bauten, Sprachen und Bräuche, Landschaften und Naturgebilde. Der öffentliche Vortrag von Dr. Hermann Josef Roth möchte das gesamte Spektrum entfalten mit Fällen geglückter Rettung und unumstößlichen Verlustes: Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land
Gemarkung Heiligenroth (ots) - Am Montag, 22.10.2018 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 09:30 Uhr auf dem Rastplatz Heiligenroth auf der BAB 3 ein aus dem südosteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann. Der Fahrer war mit dem Gespann auf der Rückfahrt von Großbritannien und beförderte neben drei Fahrgästen noch eine Vielzahl von Stückgütern.
Im Rahmen der Kontrolle fiel auf, dass der Fahrer bereits seit circa 18 Stunden das Gespann lenkte, ohne ausreichende Ruhezeiten einzulegen. Der Umfang der verladenen Güter erweckte den Verdacht, dass der mit Waschmaschinen, Fenstern, Paketen und sonstigem Gepäck beladene Transporter überladen seit könnte. Eine direkt durchgeführte Verwiegung bestätigte den Verdacht. Nicht nur, dass die Ladung nahezu ungesichert war, der Transporter war um insgesamt 35 % überladen. Weder für die Personenbeförderung, noch für die Güterbeförderung konnte der Fahrer die erforderlichen Genehmigungen vorlegen.
Auch der technische Zustand erschreckte insgesamt. Es war festzustellen, dass der Kleinbus eigentlich nur für Güterbeförderungen konstruiert war. Für die Beförderung von Personen wurden bedarfsorientiert einfach Sitze oder Sitzbänke in das Fahrzeug eingebaut, welche in unfachmännischer und mehr als bedenklicher Art befestigt wurden. Eine Überprüfung des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation bestätigte den ersten Eindruck der Kontrolleure. Nach der Feststellung von Mängeln an der Bremsanlage, diverser ausgeschlagener Achsaufhängungen und der desolaten Befestigung von Sitzen und Sitzbänken lautete das ernüchternde Ergebnis des Prüfers: Gefährliche Mängel!
Das Fahrzeug wurde direkt stillgelegt und sowohl Fahrzeugzulassungsbescheinigung, als auch die Kennzeichen des Fahrzeugs werden an die ausländische Zulassungsbehörde übersandt.
Da illegale Personen- und Güterbeförderung vorlag, das Fahrzeug technisch einen die Verkehrssicherheit und vor allem die Insassen gefährdenden Zustand aufzeigte und auch die Ladung unzureichend gesichert war, wurde gegenüber dem Fahrer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2.100,- EUR und gegenüber dem Unternehmen eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3.100,- EUR angeordnet.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...