Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kürzlich wurde die neue Brücke über den Binnbach zwischen Kadenbach und Eitelborn offiziell eröffnet. Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen und Ortsbürgermeister Norbert Blath freuten sich sehr, dass die Brücke nach über einem Jahr nun wieder begehbar ist.
Die alte Brückenkonstruktion war im März 2017 durch schwere Regenfälle so stark beschädigt worden, dass sie gesperrt werden musste. Die alte Brücke existierte schon seit Urgedenken und war ursprünglich von Bürgerinitiativen oder Vereinen aufgebaut und immer wieder repariert worden. Sie ist nicht nur die kürzeste fußläufige Verbindung zwischen den Ortsgemeinden Kadenbach und Eitelborn, sondern auch eine Querverbindung zwischen der "Wäller Tour Augst" und dem Natur-Entdeckungspfad Binnbachtal, der im Frühjahr 2019 neu aufgebaut wird.
Limburg (ots) - Überfall auf Geldtransporter wird in Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" vorgestellt
Am Mittwoch, den 14.11.2018, um 20.15 Uhr wird im ZDF in der Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" unter anderem der Überfall auf einen Geldtransporter in Limburg vorgestellt (siehe Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 10.09.2018).
Bei dem bewaffneten Überfall am Montag, den 10.09.2018, auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Mundipharmastraße haben die bisher unbekannten Täter größere Mengen Bargeld sowie die Schusswaffe eines Mitarbeiters des Geldtransportunternehmens erbeutet.
Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der zunächst allein agierende Räuber nach der Tat in einen, wenige Meter vom Tatort entfernt stehenden, schwarzen VW Tiguan stieg, wo bereits sein Komplize auf dem Fahrersitz auf ihn wartete. Mit dem Pkw flüchteten die Beiden dann zum Offheimer Sportplatz, wo das Fahrzeug kurz nach dem Überfall brennend aufgefunden wurde. Zuvor war das Fluchtfahrzeug am 23.Juli 2018 in München entwendet worden. Zu diesem Zeitpunkt waren an dem Pkw die Kennzeichen M-GB 2131 angebracht. Bei dem Überfall wurde der Tiguan mit den Kennzeichen HU-SM 571 gefahren, welche aus einem Kennzeichendiebstahl vom 02. Juli 2018 im hessischen Erlensee stammten.
Der 9.11. ist nicht für Deutschland, sondern auch für das Gymnasium im Kannenbäckerland ein besonderes Datum. Vor genau 40 Jahren erhielt im Jahr 1974 gegründete damalige „Gymnasium im Aufbau, Höhr-Grenzhausen“ seinen endgültigen Namen.
Der Entscheidung gingen lange Diskussionen voraus. Verschiedenste Persönlichkeiten wurden ins Spiel gebracht, deren Name ein würdiger Pate des Gymnasiums sein könnte, doch schließlich setzte sich die Idee durch, der Schule einen regionalen Bezug zu geben.
Helmut Weber, damals Studiendirektor am Gymnasium, erinnert sich, dass seinerzeit auch im Kreis der Kollegen über einen zugkräftigen Namen diskutiert wurde. Der Kollege Dieter Brauneck schlug den Namen „Kannenbäckerland-Gymnasium“ vor. Doch wegen der Betonung auf „land“ hätte dies auch als „Kannenbäcker-Landgymnasium“ verstanden werden können. Webers Vorschlag „Gymnasium im Kannenbäckerland“ stand damals erstmals auf einem Bierdeckel und wurde auf Beschluss des Kreistages vom 17.7.78 dann auch tatsächlich realisiert.
Betzdorf (ots) - Eine bislang unbekannte ältere Dame verursachte am Montagvormittag in Kirchen einen Verkehrsunfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Dame hatte mit ihrem Pkw die Siegstraße befahren, sich an der Einmündung zur Bundesstraße 62 nach links eingeordnet und an der rot zeigenden Ampel angehalten. Auf der Spur für Rechtsabbieger hielt Geldtransporter. Beim Anfahren wechselte die Unfallverursacherin aus unbekannte Gründen den Fahrstreifen und kollidierte seitlich mit dem Geldtransporter. Die Dame hielt kurz an und beschuldigten den Fahrer des Geldtransporter den Unfall verursacht zu haben. Anschließend entfernte sich die Verursacherin unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Fahrzeug der Unfallverursacherin soll es sich um einen schwarzen Mercedes, B-Klasse, mit Altenkirchener Kennzeichen gehandelt haben. Die Fahrerin wird als etwa 75 Jahre alt, Brillenträgerin, dunkle Haare, bekleidet mit Pelzmantel beschrieben. Hinweise an die Polizei in Betzdorf.
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)