Koblenz (ots) - In der Nacht zum 10.03.2019 schlug ein unbekannter Täter die Eingangsscheibe des Restaurants "Schawarma 1001" in der Moselweißer Straße 6 ein und warf einen Brandsatz in das Innere des Restaurants. Dieser konnte gelöscht werden, noch bevor das Gebäude oder Einrichtungsgegenstände Feuer fingen.
Am 12.03.2019, kam es im gleichen Lokal zu einem weiteren Brandanschlag. Gegen 21.40 Uhr betrat eine dunkel gekleidete und mit einem Tuch vermummte Person das Lokal. Diese zündete einen Brandsatz, den sie in Richtung des Thekenbereichs warf. Hierbei fing die Inneneinrichtung Feuer. Der Täter flüchtete anschließend unerkannt .
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der Moselweißer Straße sowohl am 10. als auch am 12. März 2019 auffällige Beobachtungen machten, sich zu melden. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Täterermittlung führen, hat die Staatsanwaltschaft Koblenz eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt.
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur Ulrich Richter-Hopprich fand die urlaubsbedingte Abwesenheit seines Brandschutzdezernenten und Ersten Beigeordneten Andree Stein großartig: So bekam Richter-Hopprich nach eigenen Worten einmal die Gelegenheit, direkt und an erster Stelle den Menschen zu danken, die ihre Freizeit dazu nutzen, um im Ernstfall anderen Menschen zu helfen. „Seien Sie stolz auf Ihre Ernennung und/oder Beförderung“, sagte der Verwaltungschef, „denn Sie sind Botschafter für Ihre Gemeinden. Aushängeschilder!“
Stolz ist an dieser Stelle aber auch die Verbandsgemeinde Montabaur selbst. Die eigenen Feuerwehren schaffen es durch kontinuierliche Nachwuchsarbeit in jedem Jahr erneut Menschen für den Feuerwehrdienst und damit für das Ehrenamt zu begeistern. So waren es in diesem Jahr 16 Frauen und Männer, die ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert haben, und jetzt nach ihrer Ernennung in den aktiven Dienst eintreten.
Neuwied, Montabaur (ots) - Aufgrund unzureichendem Sicherheitsabstandes, in Verbindung mit erheblicher Alkoholisierung bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein vor ihm fahrendes Fahrzeug zu spät und fuhr auf dieses auf. Das Fahrzeug des Unfallverursachers schleuderte daraufhin in Richtung Mittelschutzplanke, touchierte diese und kam schlussendlich erheblich beschädigt auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Das ursprünglich vorausfahrende Fahrzeug kam nach dem Unfall auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Glücklicherweise war kein Personenschaden zu verzeichnen.
Einen Einblick in die Welt der Verpackungstechnik erhielten kürzlich die Mitglieder der Lenkungsgruppe „Brancheninitiative Metall“ bei der romwell GmbH.
Die Lenkungsgruppe trifft sich regelmäßig unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, um aktuelle Themen der heimischen Wirtschaft zu besprechen. Vor dem Rundgang berichtete Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, von den aktuellen Projekten der Wirtschaftsförderung. Weitere Themen der Netzwerk-Sitzung waren Digitalisierung, Duales Studium sowie die Datenschutzgrundverordnung. Darüber, wie man sich bei der AOK als „Gesundes Unternehmen“ zertifizieren lassen kann, referierte Stefan Hönicke, Betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.