Limburg-Weilburg. Der frühere Bürgermeister von Bad Camberg, Wolfgang Erk, ist neuer ehrenamtlicher Beigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg. Erk rückt auf der Liste der SPD für den früheren Waldbrunner Bürgermeister Lothar Blättel nach, der sein Mandat niedergelegt hat. Während der Sitzung des Kreistages in Löhnberg wurde Erk von Landrat Michael Köberle als neuer Kreisbeigeordneter begrüßt und durch den Kreistagsvorsitzenden Joachim Veyhelmann auf sein neues Ehrenamt verpflichtet und vereidigt. Er gehörte seit November 2001 bis zuletzt dem Kreistag als Abgeordneter an und war unter anderem Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss. Lothar Blättel war im April 2016 für die SPD als Abgeordneter in den Kreistag gewählt worden und seit 11. November 2016 als ehrenamtlicher Beigeordneter im Kreisausschuss tätig. Erks Platz in der SPD-Fraktion nimmt künftig als neue Abgeordnete Margit Erdmann aus Limburg ein.
Roth, B62 (ots) Gegen kurz nach 14.00 Uhr ereignete sich am Dienstag, auf der B 62 zwischen Wissen und Roth Oettershagen, ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein Motorradfahrer schwerste Verletzungen erlitt. Im zweispurigen Bereich der B62, in Fahrtrichtung Roth, löste sich von einem LKW ein Spanngurt, welcher auf der Ladefläche befindliche Holzpaletten sicherte. In einer Rechtskurve stürzte dadurch, die hintere Palettenreihe, auf einen zeitgleich überholenden 65-jährigen Motorradfahrer aus Sankt Augustin herab. Der Motorradfahrer kam zu Fall und erlitt dabei ein schweres Schädelhirntrauma. Aufgrund der Verletzungen wurde dieser mittels Rettungshubschrauber in eine Kölner Klink geflogen. Die B 62 musste zur Unfallaufnahme bis ca. 16:30 gesperrt werden. Zur Unfallaufnahme wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. (Polizei Altenkirchen)
MT. Ältere und behinderte Menschen sind in eigener Sache die besten Ratgeber, die sich eine Kommune wünschen kann! Und zudem sind diese „Betroffenen“ meist besonders aktiv, wenn es um die Verbesserung der Situation von Senioren und von Menschen mit Behinderungen geht. Deshalb hatte die SPD-Fraktion in den Verbandsgemeinderat Montabaur einen Antrag mit dem Ziel eingebracht, einen Senioren- und Behindertenbeirat zu gründen. Ebenso wie die „Sozis“ können auch die Fraktionen von FWG und Grünen nicht verstehen, weshalb diese Initiative an der knappen CDU-Mehrheit gescheitert ist.
Ziel der Initiative war es, die vielen guten Ansätze in der VG und den Ortsgemeinden zur Bewältigung des Demographischen Wandels, wie beispielsweise die Schaffung von Nachbarschaftshilfen oder die Arbeit der Generationenbeauftragten, durch die Bildung eines solchen Gremiums noch mehr Schwung zu geben. Das gilt auch für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. So sind weitere Fortschritte in der Barrierefreiheit für viele Menschen in einer älter werdenden Gesellschaft hilfreich. Oder die künftige Versorgung mit geeignetem behinderten- und seniorengerechtem Wohnraum, Mobilität, Gesundheitsversorgung und Einkaufsmöglichkeiten.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Johann-Christian-Senckenberg-Schule in Runkel erstmals den Jugendfriedenspreis des Landkreises Limburg-Weilburg verliehen. Der Preis stand unter dem Motto „Flucht, Vertreibung und Integration“. „Ziel des Jugendfriedenspreises ist es, junge Menschen in unserem Landkreis aufzurufen, kreative Projekte zu gestalten, die die Idee des friedlichen Zusammenlebens und der Menschlichkeit fördern, bestehende Vorbehalte abbauen helfen und zu einem stärkeren Miteinander in unserer Gesellschaft hier in der Region beitragen können. Frieden ist nicht nur in der Weltpolitik ein ständig aktuelles Thema, sondern Frieden beginnt bei jeder und jedem von uns, jeden Tag, dort, wo wir leben und arbeiten“, erläuterte Landrat Köberle während der Preisverleihung. Quelle / Foto Kreisausschuss Limburg-Weilburg: Landrat Michael Köberle (Fünfter von rechts) freute sich mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Jugendfriedenspreises über die tollen Beiträge.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.