Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Unter diesem Motto fand am Mittwoch, 05. Dezember 2018, der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe im vorweihnachtlich geschmückten Mehrzweckraum des Gymnasiums statt. Dieser seit 1959 jährlich stattfindende Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ausgeschrieben und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.
Den neun teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 6a, 6b und 6c, die sich bereits in ihren Klassen als Siegerinnen und Sieger qualifiziert hatten, merkte man ihre Nervosität kaum an. Und sie wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie ihren DeutschlehrerInnen mit viel aufmunterndem und anerkennendem Applaus unterstützt. Die Klassen 6b und 6c unter der Leitung ihres Musiklehrers Harald Bast stimmten die Zuhörer zu Beginn mit einer unterhaltsamen, musikalischen Darbietung auf die Veranstaltung ein. In deren Mittelpunkt solle die Freude am Lesen und vor allem der Spaß am Vorlesen und Zuhören stehen, betonte der Schulleiter Nino Breitbach, der die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßte. Durch den Wettbewerb führte Christina Heim-Cleppien, die auch für die Organisation im Vorfeld verantwortlich zeichnete.
Koblenz (ots) - Die Berufswahl ist eine große Entscheidung, vor der sich viele wichtige Fragen stellen. Ist die Wahl getroffen, müssen schließlich auch die Voraussetzungen, wie der erforderliche Schulabschluss oder der entsprechende Notendurchschnitt erfüllt werden. Diejenigen, deren Traum es ist Polizist/in zu werden, haben alle Möglichkeiten es auch mit Realschulabschluss in den Streifenwagen zu schaffen.
Im Rahmen einer spannenden Infoveranstaltung stehen die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz Rede und Antwort zum Weg in den Polizeidienst mit mittlerer Reife, dem polizeilichen Alltag und geben Tipps zum Einstellungsverfahren.
Wann? Donnerstag, 17. Januar 2019, ab 18:00 Uhr Wo? Realschule Plus Katzenelnbogen, Im Gänsberg 7, 56368 Katzenelnbogen
Daaden (ots) - Von Dienstag, 08.01.2019, 18:05 Uhr, bis Mittwoch, 09.01.2019, 09:20 Uhr kam es zu einem vollendeten und zwei versuchten Einbruchsdiebstählen.
1. Unbekannte Täter drangen durch die Haupteingangstür eines Ladengeschäfts in der Mittelstraße ein und entwendeten aus der Kasse Schein- sowie Münzgeld samt Münzgeldfach. Weiter wurde aus einem angrenzenden Bürotrakt ein größerer Geldbetrag entwendet.
2. Unbekannte Täter hebelten das Fenster der Kundentoilette eines Einkaufsmarktes in der Betzdorfer Straße auf. Entwendet wurde nichts, da der optische und akustische Bewegungsmelder gegen 03:25 Uhr angeschlagen hat.
3. Ebenfalls zu einem versuchten Einbruch kam es in einem Imbiss in der Betzdorfer Straße. Dort versuchten unbekannte Täter die Eingangstür aufzuhebeln. Durch Anwohner wurde gegen 03:20 Uhr ein lautes Geräusch gehört.
Foto: Symbolbild
Horbach/Buchfinkenland. „Der Standort Buchfinkenland hat für uns als weltweit agierendes Unternehmen strukturelle Nachteile, die aber von den Vorteilen bei weitem übertroffen werden“. Dies stellte Bernd Höhne als Geschäftsführer der Medizintechnik Stephan GmbH in Gackenbach fest. Anlass war der traditionelle Neujahrsempfang des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Dabei wurden Antworten gesucht auf die Frage „Ist das Glas halb leer oder halb voll? Und dies bezogen auf die Kleinregion am südlichsten Zipfel des Westerwaldes. Es sollte ein ebenso informativer wie unterhaltsamer Abend werden...
Eingeladen dazu hatte das Seniorenzentrum in Trägerschaft der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe gemeinsam mit dem mitgliederstarken Trägerverein der Einrichtung. Die Begrüßung konnte hoffnungsvoller in einem Altenheim nicht sein: das Folkduo „Orange Moon“ mit Heimleiter Franz Schmitz und seiner Frau Angela Buchholz-Schmitz spielte das Lied „Für immer jung“. Als Vorsitzender des Fördervereines fasste dann Uli Schmidt (Horbach) – der auch den weiteren Abend moderierte – das irritierende Weltgeschehen im letzten Jahr in seiner Neujahrsansprache kabarettistisch zusammen: „Nüchtern betrachtet, ist besoffen besser!“.
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)