Kürzlich hat die Kreismusikschule eine besondere Spende erhalten. Dieter Vosswinkle, der selbst bereits in seiner Kindheit das Geigespielen erlernte, überließ seine Violine nun der Kreismusikschule. „Es ist mir eine Freude, dieses tolle Stück entgegennehmen zu dürfen.“ freut sich Leiterin Rachel Büche und dankt Vosswinkle ganz herzlich.
Nun wird die Geige zukünftig von begabten Schülerinnen und Schülern im Kreis wieder zum Klingen gebracht.
„Die Schönheit und Vielfalt unserer Westerwälder Landschaft erhalten“ war das Motto der Aktion „Saubere Landschaft“ am Samstag, 06. April, an dem sich sage und schreibe 170 Ortsgemeinden im Westerwaldkreis beteiligt haben. Viele tüchtige Helferinnen und Helfer von verschiedensten Organisationen, Vereinen, Jugendfeuerwehren und Schulen sowie Kindergärten waren bereit, die Westerwälder Landschaft von Müll und Unrat zu befreien. Aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Selters und Wirges nahm sogar aus jeder Ortsgemeinde eine Gruppierung teil. Die erforderlichen Müllsäcke wurden vom Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) verteilt. Der gesammelte Müll wurde an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen und von WAB-Fahrzeugen abtransportiert. Bei der Auslosung der Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro hatte Landrat Achim Schwickert auch in diesem Jahr wieder tatkräftige Hilfe. Die Gewinner sind die Ortsgemeinden Arnshöfen, Girod, Holler, Oberrossbach und Zehnhausen bei Wallmerod. Natürlich wird auch im nächsten Jahr der „Frühjahrsputz“ zugunsten der schönen Wäller Landschaft fortgesetzt. Der Termin dafür wird rechtzeitig seitens der Umweltabteilung der Kreisverwaltung mitgeteilt. Quelle / Foto Pressestelle der Kreisverwaltung:
Landrat Schwickert mit fleißigen Helfern in Höchstenbach.
Limburg-Weilburg. Schwarz-Weiß ist die feine Art des Fotografierens und außerdem wieder groß in Mode. Es ist beileibe nicht nur die Kraft der Farblosigkeit, wie es der Ausstellungstitel vermitteln könnte, es ist nur anders und erinnert ein wenig an die Anfänge der Fotografie. Statt in farbig akzentuierten Motiven dominieren mit feinen Grauabstufungen die beiden Farbtöne schwarz und weiß, wie sie derzeit in interessanten Aufnahmen auf drei Ausstellungsetagen im Limburger Kreishaus präsentiert werden. Es sind wieder einmal sehenswerte Motive, zum großen Teil aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, aber auch einige Aufnahmen aus europäischen Nachbarländern. Die Pixel-AG der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg hat sich hierbei bevorzugt Motiven gewidmet, die sonst nicht in den fotografischen Vordergrund gerückt werden, fast ein Schattendasein führen und trotzdem große Dominanz in ihren Motiven hier ausdrücken. Landrat Michael Köberle freute sich, die inzwischen vierte Präsentation der Pixel-AG zu eröffnen.
19 Fragen hat Lisa Weimer auf dem Fragebogen zusammengetragen. Er liegt im Limburger Rathaus aus und steht auch online auf limburg.de zur Verfügung. 19 Fragen zur Lebenszufriedenheit und zu den Dienstleistungen der Stadt. 19 Fragen, um den Bürgerservice der Stadtverwaltung Limburg zu verbessern – und hoffentlich viele Antworten, die in die Bachelor-Arbeit der Rathaus-Mitarbeiterin einfließen.
Die Fragen beschäftigen sich mit der Lebenszufriedenheit und den Dienstleistungen, die die Stadtverwaltung anbietet. Bürgermeister Dr. Marius Hahn weist in seinem Begleitschreiben zur Bürgerbefragung auf das Bürgerbüro hin, das zur Verbesserung einer bürgernahen und kundenorientierten Verwaltung durch die Zentralisierung von möglichst vielen Dienstleistungen beitragen kann. Bis zum Umzug der Verwaltung in das neue Dienstgebäude auf der Dietkircher Höhe soll das Bürgerbüro komplett zur Verfügung stehen, zunächst im Foyer des neuen Rathauses und später einmal im Erdgeschoss des alten Rathauses.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.