Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Sommerferien gehen langsam zu Ende, aber im Gymnasium im Kannenbäckerland wird noch immer kräftig gewerkelt. Brandschutztüren werden eingebaut, Leitungen in der Decke neu verlegt usw.
Die neuen Räume für Physik und Chemie sind aber bereits fertig und auch das Sekretariat sowie die beiden Schulleitungsbüros erstrahlen – frisch gestrichen und mit hellem Boden – in neuem Glanz.
(Quelle: Pressemitteilung, Gymnasium im Kannenbäckerland)
Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden und Toleranz, wie der Veranstalter, die „Hachenburger KulturZeit“, mitteilt. Das Open-Air-Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Alter Markt“ statt. Der Eintritt ist frei.
Mit dem Jermaine Reinhardt bringen die Nachkommen der Gitarren-Legende den Alten
Markt ins Schwitzen.
Die preisgekrönte Formation Maik Mondial schenkt Hachenburg ein mitreißendes Konzerterlebnis der Weltmusik: charmant, leidenschaftlich und immer tanzbar.
Eine Nacht der musikalischen Vielfalt und Lebensfreude!
(Quelle: Pressemitteilung, Hachenburger KulturZeit)
Die Ferienzeit und der Beginn des neuen Ausbildungsjahres werden von Tätern ausgenutzt, um gezielt Betriebe und Einrichtungen anzuschreiben, die nach neuen Mitarbeitern suchen. Aufgrund bestehender Sicherheitslücken in den EDV-Systemen gelingt es den Tätern Zugang zur IT-Infrastruktur zu erhalten. Hiervon ist aktuell insbesondere die Gesundheitsbranche in Form von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen. Eine Variante von Cyber-Erpressungen erfolgt gegenwärtig mittels Ransomware. Hierbei wird Schadsoftware eingesetzt, die Computersysteme verschlüsseln oder dem Nutzer nur eine teilweise Nutzung des Computers und den dort hinterlegten Daten ermöglicht.
Limburg. Das Förderprogramm „Soziale Stadt“ startet in der Limburger Südstadt. Die ersten Sprechstunden bei Quartiersmanager Marcus Schenk sind im August und im September. Die große Auftaktveranstaltung ist für Dienstag, 10. September, geplant. Dabei werden die Akteure und das Konzept des Programms vorgestellt.
Ein Bauernhof für Kinder, ein interkultureller Garten, ein Begegnungszentrum für verschiedenen Kulturen, ein Gründercampus: Das alles sind Beispiele aus dem Projekt „Soziale Stadt“ des Landes Hessen. Auch die Limburger Südstadt mit den Vierteln Blumenrod und Meilenstein wurden 2017 in das zehn Jahre laufende Förderprogramm aufgenommen.
Ziel ist es, in diesem Stadtteil die Lebensbedingungen zu verbessern. Es soll schöner und wohnlicher gestaltet werden, alle Bevölkerungsgruppen sollen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, es soll Beratungs- und Hilfeangebote geben und die Bürger sollen sich miteinander und füreinander engagieren.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...