Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Der Weg ist das Ziel“, passender könnte das Motto unserer geführten Cabrio-Touren kaum sein. Das Ehepaar Immig aus Rennerod, selbst passionierte Cabrio-Fahrer und Heimatkenner, gaben den Anstoß für diese sommerliche Veranstaltungsreihe. Fleißig sammelten sie Ideen, Tipps und die Highlights unseres schönen Westerwalds und stellten so mehrere Touren zusammen, die die Freude am Erkunden wecken. Teilnehmen können Cabrio-, Oldtimer- und andere Autofahrer, die Spaß daran haben mit Gleichgesinnten die heimatliche Landschaft in vollen Zügen zu genießen.
Die Tour findet am 3. August bei trockenem Wetter statt, damit alle Interessierten teilnehmen können.
Die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Simmern, Neuhäusel und Eitelborn sowie Vertreter aus den Ortsgemeinderäten und des SC Simmern e.V. trafen sich vergangene Woche zum obligatorischen Spatenstich.
Im April 2019 hat der Ortsgemeinderat Simmern nach langer Planungsphase das Bauprogramm zum Neubau eines Kunstrasenplatzes und die Einleitung der Vergabeverfahren beschlossen.
Die Arbeiten haben im Juni begonnen und sollen Ende Oktober beendet sein. Die Baukosten sind mit 938.000 Euro beziffert. An der neuen Kunstrasenplatzanlage in Simmern beteiligen sich auch die Ortsgemeinden Neuhäusel und Eitelborn mit je maximal 200.000 Euro. Den Restbetrag trägt die Ortsgemeinde Simmern.
Es entsteht ein Kunstrasenplatz mit einer Fläche von 104 x 59 Meter einschließlich einer Flutlichtanlage von 6 Masten und einem gepflasterten Aufenthaltsbereich für die Zuschauer.
Limburg. Das dritte Sommerfest der Stadt Limburg am Samstag, 3. August, wird ein Abend der Kontraste: Der romantische Serenadenhof trifft auf Hard-Rock und schwarze Lederbekleidung, wenn die AC/DC-Coverband „Edelweiss“ auf der Bühne steht. Die fünf Musikerinnen und Musiker sorgen aber auch mit dem Auftritt selbst für Kontraste. Sie verbinden die AC/DC-Musik nicht nur mit deutschen Texten, sondern auch mit Alpenstyle. So wird aus dem Song „Shoot to thrill“ der Song „Hax´n grilln“ und aus „Dirty Deeds“ wird ganz einfach "Retter der Alm". Das Open-Air-Konzert beginnt um 20 Uhr und findet bei jedem Wetter statt. Der Eintritt ist frei.
„Edelweiss“ sind fünf erfahrene Musiker mit insgesamt mehr als 100 Jahren Bühnenerfahrung in verschiedenen Stilrichtungen. AC/DC ist dabei das Bindeglied, die gemeinsame Komponente.
Heiligenroth (ots) - Am 29.07.2019 ereignete sich gegen 22:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe Kilometer 67,250 mit mehreren verletzten Personen. Eine fünfköpfige belgische Familie befand sich mit ihrem PKW auf dem mittleren von drei Fahrstreifen, als sich aus bislang ungeklärter Ursache ein PKW von hinten mit höherer Geschwindigkeit näherte und auf den vorausfahrenden PKW auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge nach rechts von der Fahrbahn in die Bankette abgewiesen. In der Böschung überschlugen sich beide Fahrzeuge und kamen schließlich erheblich beschädigt zum Stehen. Insgesamt wurden bei dem Unfall fünf Personen leicht und eine Person schwer verletzt. Sie wurden mittels mehrerer Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Reinigung der Fahrbahn mussten zwei Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...