Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Almersbach (ots) - Am 30.07.2019 gegen 23.36 Uhr, befuhr die 31- jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Fahrzeug die L 267 aus Richtung Fluterschen kommend in Richtung Altenkirchen. In Almersbach kam sie ausgangs einer Linkskurve infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn und prallte gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrzeugführerin unter Alkoholeinfluss stand. Zudem war sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Es wurde ihr eine Blutprobe im Krankenhaus Altenkirchen entnommen, der PKW war Totalschaden. Schadenshöhe ca. 8000,-EUR.
Im gesamten Westerwald gab es im Juli wieder mehr Arbeitslose. Das melden die zuständigen Arbeitsagenturen in Montabaur und Neuwied. So waren im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur rund 5000 Menschen ohne Job und damit fast 180 mehr als im Juni. Die Quote stieg auf 2,8 Prozent. Im Neuwieder Bezirk betrug die Zahl der Arbeitslosen rund 7.800, dass sind etwa 300 mehr als im Vormonat. Die Quote liegt hier bei 4,6 Prozent. Auch die Landkreise selbst verzeichnen einen Anstieg. Im Westerwaldkreis waren rund 3200 Personen und damit rund 100 mehr als im Juni arbeitslos gemeldet. Die Quote blieb aber bei 2,8 Prozent. Rund 3.100 Menschen sind derzeit im Kreis Altenkirchen ohne Job. Das sind fast 80 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg hier um 0,1 auf jetzt 4,3 Prozent.
Mainz (ots) - Das Auto ist kein Tresor: Daran sollten alle denken, vor allem, wenn sie damit in den Urlaub fahren. Auch bei einer kurzen Rast sollten Wertsachen, Smartphone oder die teure Kamera nicht im Fahrzeug bleiben. Sonst haben Diebe besonders leichtes Spiel. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, um sich vor Diebstahl aus Kraftfahrzeugen zu schützen.
Ein kurzer Tankstopp, ein kleiner Einkauf oder ein Ausflug zur nächsten Sehenswürdigkeit: Diebe nutzen viele Gelegenheiten, um Wertsachen aus einem Fahrzeug zu stehlen. In Rheinland-Pfalz wurden 2018 knapp 9.000 Fälle des Diebstahls an und aus Kraftfahrzeugen registriert. Diebstahl aus Fahrzeugen ist für Täter immer ein lukratives Geschäft - sie können blitzschnell Beute machen und ebenso schnell fliehen, bevor sie entdeckt werden.
…heißt es wieder am Freitag, 09. August ab 19 Uhr in Hundsangen in „Eidtsfritze Schauer“. Die beliebte Veranstaltung des Kulturfördervereins der Verbandsgemeinde Wallmerod in der Scheune von Hubert Eidt, in der Kirchstraße 4 in Hundsangen statt. Mehrere „Plattschwätzer“ haben ihr Kommen angekündigt, darunter sind „alte Hasen“ aber auch neue Gesichter. Sie werden mit Geschichten und kleinen Anekdoten „auf Platt“ für Unterhaltung sorgen. Nach einer Pause konnten für dieses Jahr auch wieder die „Rotkäppchen“ für ein Mitmachen gewonnen werden. Gerne werden aber auch spontane Wortmeldungen an diesem Abend angenommen.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...