Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat sich gemeinsam mit dem Büroleitenden Beamten Michael Lohr, Personalamtsleiterin Daniela Holz und dem Personalratsvorsitzenden Christoph Heun im Limburger Kreishaus bei elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für deren langjährige Treue zur Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bedankt. „Seit 25 und sogar 40 Jahren gehören Sie zu unserem Team. Nur mit solch engagiertem und motiviertem Personal kann ein modernes Dienstleistungsunternehmen wie die Kreisverwaltung derart effektiv, innovativ und bürgerfreundlich handeln“, freute sich Landrat Köberle.
Für ihre 25-jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst wurden geehrt:
Elisabeth Ganecki (Amt für Jugend, Schule und Familie, Fachdienst Sozialer Dienst)
Regina Friedrich (Reinigungskraft, Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar)
Wolfgang Sattler (Amt für Jugend, Schule und Familie, Fachdienst Schule, Schülerbeförderung und BAföG)
Jörg Wagner (Sozialamt, Sozialhilfen außerhalb von Einrichtungen)
Margret Zehetner (Amt für Öffentliche Ordnung, Fachdienst Ausländerwesen)
Am 27. Oktober tritt die SG 06 im Betzdorfer Stadion auf dem Bühl um 14:30 Uhr gegen Westerburg II an. Obwohl es sich um ein wichtiges Spiel handelt, das jede Menge Spannung verspricht, wird der Fußballverein auch am Barbarafest teilnehmen und lädt die Besucher vor dem Spiel an ihren Stand in der Bahnhofstraße (vor der Löwen-Apotheke) ein.
Für Unterhaltung ist hier bestens gesorgt. So wartet ein Fußball-Billard auf die Besucher. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um eine Mischung aus Fußball und Billard, bei dem auch Oma oder Opa gegen die Enkel antreten kann. Außerdem können am Glücksrad kleine Gewinne erspielt werden, die unter anderem von der Löwen-Apotheke gestiftet wurden.
Koblenz (ots) - Zum "Tag des Einbruchschutzes" sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des polizeilichen Beratungszentrums der Polizei Koblenz am verkaufsoffenen Sonntag, 27. Oktober 2019, mit einem Infostand im Erdgeschoss des Koblenzer Löhr-Centers vertreten.
Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr können sich die Besucher zum Thema Einbruchschutz beraten lassen und viel darüber erfahren, wie man dem Einbrecher im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel vorschieben kann. Unsere Experten stehen Rede und Antwort, nicht nur, wenn es um Fragen geht, wie man sein Haus oder seine Wohnung gegen Einbruch sichern kann.
Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, wie man auch mit wenig Aufwand Vorsorge treffen kann.
Sessenhausen (ots) - Am Sonntag, 20.10.2019, gegen 08:50 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz "Landsberg an der Warthe" einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Kleinbus. Der Fahrer beförderte neben diversen Stückgütern für unterschiedliche Empfänger zusätzlich noch fünf Personen, welche zu verschiedenen Zielorten in Deutschland und den Niederlanden befördert werden sollten.
Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass keine Genehmigung für die gewerbliche grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag. Da der Fahrer keine Nachweise über seine Lenk-und Ruhezeiten vorlegen konnte, versuchte der Kontrolleur der Verkehrsdirektion diese zu recherchieren. Noch bevor die Recherche abgeschlossen war, war der Fahrer des Kleinbusses auf dem Fahrersitz eingeschlafen. Dies war wenig verwunderlich, denn dieser war zum Kontrollzeitpunkt bereits seit mindestens 26 Stunden unterwegs, ohne ausreichende Ruhezeiten verrichtet zu haben.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.