Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg. Riesenrad, Karussell, Geisterbahn, Waffeln, gebrannte Mandeln oder Flammlachs. Das sind nur einige Angebote die beim 70. Oktoberfest der Stadt Limburg auf die Besucherinnen und Besucher warten. „O'zapft is“ heißt es sechs Tage lang von Donnerstag, 17. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, auf dem Marktplatz und in der Markthalle in der Ste.-Foy-Straße.
Mehr als 40 Aussteller konnte das Organisatorenteam um Ulrich Wolf im Amt für Stadtmarketing und Touristik gewinnen. Mit dabei sind viele bewährte, aber auch neue Schausteller.
Erstmals dabei ist die Achterbahn „Crazy Mouse“. „Das besondere sind hier die drehenden Gondeln“, sagt Wolf. Für Gruselspaß sorgt eine große Geisterbahn, die direkt von den Cannstatter Wasen in Stuttgart nach Limburg kommt. Mit einer Länge von 30 Metern eine der größten Bahnen auf den Festplätzen, können Besucherinnen und Besucher Gespenstern, Mumien und Dämonen begegnen.
Auf Einladung von Ortsbürgermeister Manfred Schneider besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering Heuzert in der Kroppacher Schweiz. Schon im Vorfeld hatten sich Gemeinde und Abgeordneter über anstehende Projekte in der Gemeinde unterhalten und die Möglichkeiten von Landeszuschüssen erörtert. Bei einem Rundgang im Dorf ging es unter andrem um die Schaffung von Bauplätzen und die Sanierung von Gemeindeeinrichtungen. Hering konnte den Kommunalpolitikern bei seinem Besuch berichten, dass er mit der Landesregierung Gespräche über die Sanierung der alten Schule, die Heuzert als Dorfgemeinschaftshaus dient, geführt habe. „Ich gehe davon aus, dass die Maßnahme nächstes Jahr durch das Innenministerium mit der höchstmöglichen Förderquote von 65 % gefördert wird und man die Eigenleistungen bis zu 30 % anrechnen lassen kann“, sagte Hering in Heuzert. Ortsbürgermeister Schneider dankte Hering für die erfreulichen Nachrichten und bat Hering, er möge sich für eine zügige Bearbeitung einsetzen, damit die Gemeinde mit der Maßnahme beginnen könne.
Koblenz (ots) - "Mit mir nicht"... dachten sich am Donnerstagnachmittag mehrere Koblenzer, und legten einfach auf, als falsche Polizeibeamte sie um ihr Erspartes bringen wollten.
Insgesamt neun Fälle wurden der Polizei gemeldet.
Bei der gestrigen Anrufwelle gaukelten die Betrüger vor, am Koblenzer Hauptbahnhof seien Täter festgenommen worden, aus deren Unterlagen ersichtlich sei, dass diese es auf die Münzsammlungen und Schließfächer der Angerufenen abgesehen hätten. Alle Angerufenen haben richtig gehandelt. Sie wurden misstrauisch, legten auf und verständigten die Polizei.
Präventionstipps sowie den Videoclip zur Kampagne "Mit mir nicht" finden Sie auch auf unserer Homepage https://www.polizei.rlp.de/de/die-polizei/dienststellen/polizeipraesidium-koblenz/(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Koblenz)
Zum letzten Mal in dieser Saison kann man an der kostenfreie Samstags- Wanderung durch Hillscheid teilnehmen, da im Oktober das Angebot endet.
Ausgangspunkt ist wie immer am Hotel Hüttenmühle. Die gesamt Länge der Wanderung sind ca. 9 km und m sollte rund 3 -3,5 Stunden einplanen.
Zunächst geht es von dort in Richtung Hillscheider Sportplatz. Weiter durch den Wald am Limesweg entlang zum Römerkastell. Dort gibt es einen kurzen Stopp. Über den Limespfad führt die Wanderung in Richtung Limesturm, vorbei an den sog. „Hillscheider Bären“. Eine Besichtigung des Turmes ist eingeplant ehe es wieder zurück zur Hüttenmühle geht.
Eine Voranmeldung für die Wanderung am Samstag, 19. Oktober 2019 ab 11 Uhr wäre wünschenswert ist aber nicht zwingend. Es bietet sich aber an etwa 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt zu sein.
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)