Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neuwied (ots) - Am Sonntagabend meldeten sich bei der Polizei Neuwied vermehrt Bürger aus dem Raum Neuwied und den Stadtteilen, die mitteilen, dass insbesondere bei älteren Menschen Betrüger anrufen, die sich als Polizeibeamte ausgeben und nach Vermögensverhältnissen fragen. Außerdem versuchen die Anrufer auf diese Weise an das Ersparte der Bürger zu kommen.
Die Polizei warnt:
- gehen Sie nicht auf diese Anrufe ein!
- legen Sie auf und lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln!
- geben Sie keine Daten wie z.B. Kontonummern o.ä. von sich preis!
- die Polizei ruft niemals bei Bürgern an und fragt nach Vermögensverhältnissen, geschweige denn, dass die Polizei Wertgegenstände oder Bargeld abholen kommt, um es zu verwahren!
Seien Sie wachsam und warnen Sie Ihre Angehörigen! Verständigen Sie über den Notruf 110 die örtliche Polizei!
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Neuwied)
Westerburg (ots) - Am Mittwoch, den 23.10.2019, führte die Polizeiinspektion Westerburg in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Notfallseelsorge an der Berufsbildenden Schule in Westerburg ihren bereits sechsten Crash-Kurs durch. Die Präventionsveranstaltung im Rahmen des Projektes 25 der Polizeidirektion Montabaur soll bei "Jungen Fahrern" im Alter von ca. 18-25 Jahren eine Verhaltensänderung im Straßenverkehr durch Schaffung von Betroffenheit auslösen. Berichtet wurde über die Einsatzbewältigung und die Eindrücke der Einsatzkräfte bei einem tödlichen Verkehrsunfall, der durch einen jungen Fahrer verursacht wurde. Neben den bedrückenden und persönlichen Erfahrungsberichten der Einsatzkräfte von der freiwilligen Feuerwehr, dem DRK und der Polizei wurde auch durch den Bericht des Notfallseelsorgers, der sich nach solchen Unfällen um die Angehörigen kümmert, tiefe Betroffenheit bei den anwesenden Schülern ausgelöst. Zudem wurde im Rahmen des Crash-Kurses das richtige Verhalten bei Wildunfällen angesprochen, sowie eindringlich auf die Gefahren für sich und andere bei der Benutzung des Smartphones während der Fahrt hingewiesen.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Westerburg)
Limburg-Weilburg. Ergänzend zu den Bereichen erneuerbare Energien aus Deponiegas oder PV-Anlagen setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg (AWB) zunehmend auch auf die Elektromobilität. Für 2019 war deshalb geplant, für den internen Betriebsverkehr des Abfall- und Wertstoffzentrums Elektro-Lastenfahrräder anzuschaffen. Für die Suche nach geeigneten Fahrradmodellen war der „Schnuppertag“ in Limburg mit der Cargobike-Roadshow am 28. Mai 2019 auf dem Neumarkt sehr hilfreich.
Seit August 2019 können die Beschäftigten des AWB für die internen Dienstfahrten auf dem recht weitläufigen Betriebsgelände nun auch zwei Elektro-Lastenfahrräder nutzen. Offensichtlich wurden die richtigen Fahrradmodelle ausgewählt, nach den ersten Probefahrten waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWB jedenfalls begeistert. Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer konnte sich bei einer Probefahrt gemeinsam mit Betriebsleiter Bernd Caliari von der Funktionalität der neuen Fahrräder überzeugen.
Limburg. Die Westerwaldstraße ist von der Kreuzung Westerwaldstraße/Weilburger Straße/Seilerbahn bis zum Schleusenweg ab Donnerstag, 31. Oktober, gesperrt. Grund dafür ist die Erneuerung der Westerwaldstraße. Dort werden in mehreren Bauabschnitten der Abwasserkanal und die Hausanschlüsse erneuert. Außerdem werden Versorgungsleitungen erneuert oder angepasst sowie Leerrohre verlegt. Anschließend wird die Straßenoberfläche neu hergestellt.
Die Vollsperrung ist notwendig, weil die Straße fertig asphaltiert wird und die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden. Außerdem werden die neuen Ampelmaste gestellt, die entsprechenden Kabel eingezogen und die Ampelanlage in Betrieb genommen. Parallel werden noch Restarbeiten für die Pflasterfläche in den Bürgersteigen durchgeführt. Diese Arbeiten werden gut eine Woche Zeit in Anspruch nehmen. Danach ist die Kreuzung und die Straße zwischen Seilerbahn und Schleusenweg komplett fertig gestellt und wieder befahrbar.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“