WIRGES. Steffen Haberstock engagiert sich für seine Heimat und die Menschen dort; er setzt sich besonders für die Kinder der integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus Wirges ein. Er hat von seinem Arbeitgeber, der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), 1000 Euro im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ erhalten. Damit kann er einen Herzenswunsch der integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus erfüllen: Die Anschaffung einer neuen Spiel- und Matschküche.  Bildunterschrift: Die Kinder der integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus Wirges freuen sich über ihre neue Spielküche und den Einsatz von Steffen Haberstock von der evm-Gruppe.
Bildunterschrift: Die Kinder der integrativen Kindertagesstätte St. Franziskus Wirges freuen sich über ihre neue Spielküche und den Einsatz von Steffen Haberstock von der evm-Gruppe.
Quelle / Foto: evm.
 Limburg. Viele freiwillige Leistungen, aber auch einige Pflichtaufgaben auf kommunaler Ebene, sind ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht denkbar. Viele Ehrenamtliche engagieren sich im Stillen und mit einer gewissen Selbstverständlichkeit, ohne dafür die notwendige Anerkennung zu erhalten. Daher zeichnet der Limburger Bürgermeister seit 2005 jedes Jahr am Internationalen Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember, Personen oder Gruppen aus, die sich für die Allgemeinheit engagieren. Diesmal wurden die Aktiven in der Flüchtlingshilfe in einer Gaststätte in Eschhofen geehrt.
Limburg. Viele freiwillige Leistungen, aber auch einige Pflichtaufgaben auf kommunaler Ebene, sind ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht denkbar. Viele Ehrenamtliche engagieren sich im Stillen und mit einer gewissen Selbstverständlichkeit, ohne dafür die notwendige Anerkennung zu erhalten. Daher zeichnet der Limburger Bürgermeister seit 2005 jedes Jahr am Internationalen Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember, Personen oder Gruppen aus, die sich für die Allgemeinheit engagieren. Diesmal wurden die Aktiven in der Flüchtlingshilfe in einer Gaststätte in Eschhofen geehrt.
 Mainz (ots)
Mainz (ots)
Manchmal trügt der Schein: Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit fällt es Betrügern leicht, Falschgeld in Umlauf zu bringen. Bei den oft langen Schlangen an den Kassen und dem hektischen Betrieb in den Läden, fehlt oft die Zeit, alle Geldscheine genauer zu prüfen. So schafft es die eine oder andere Blüte in den Zahlungsverkehr und eventuell auch in Ihr Portemonnaie.
 Koblenz (ots)
Koblenz (ots)
Auch in diesem Jahr lädt das Polizeipräsidium Koblenz gemeinsam mit der ökumenischen Polizeiseelsorge am 3. Adventssonntag, dem 15. Dezember 2019, um 17 Uhr, ein. Die traditionelle Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Koblenzer Polizeipräsidenten Karlheinz Maron. Dabei wird das weit über die Landesgrenzen bekannte rheinland-pfälzische Polizeiorchester sein Können wieder unter Beweis stellen. Das Orchester möchte mit besinnlicher Musik auf die anstehende Weihnachtszeit einstimmen. Polizeipfarrer Reinhard Behnke wird mit meditativen Texten und Gedanken diese besinnliche Stunde vertiefen. Das traditionelle vorweihnachtliche Konzert findet auch in diesem Jahr wieder in der St.-Josef-Kirche in der südlichen Vorstadt von Koblenz statt. Der Eintritt ist frei, mögliche Spendenbeträge am Kirchenausgang fließen in das Projekt der Caritas und der evangelischen Kirchengemeinde "Weihnachten in Gemeinschaft". Mitarbeiter beider Kirchen und engagierte Ehrenamtliche bereiten hilfsbedürftigen Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft mitten in Koblenz leben, einen Heilig Abend in weihnachtlicher Atmosphäre. (Quelle Polizei Koblenz)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.