 Koblenz, Trier, Kaiserslautern, Bexbach (ots)
Koblenz, Trier, Kaiserslautern, Bexbach (ots)
Mehr als 850 Fahndungstreffer, 280 unerlaubte Einreisen und Aufenthalte, 140 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sowie 54 vollstreckte Haftbefehle in nur einem einzigen Monat: Das sind die Ergebnisse der intensiven Fahndungsmaßnahmen der Bundespolizeidirektion Koblenz im Grenzraum zu Frankreich, Luxemburg und Belgien. Seit dem 7. November 2019 hat die Bundespolizeidirektion Koblenz mit ihren Inspektionen in Trier, Kaiserslautern und Bexbach, auf Anordnung von Bundesinnenminister Horst Seehofer, die Fahndungsmaßnahmen deutlich intensiviert.
(Symbolfoto) 
 Das Erfolgskonzept von Christopher Köhler ist nicht zu stoppen! Nach zwei großen Deutschland Touren und tausenden begeisterten Zuschauern kommen sie zurück: DIE MAGIER! Überzeugen Sie sich selbst davon wie unterschiedlich und facettenreich Magie in Deutschland sein kann. Zum Träumen schön. Zum Schaudern bizarr. Zum Schreien witzig. Diese Show ist einmalig und so ist auch jeder Abend. Das Publikum wird aktiv in die Show eingebunden und garantiert damit unglaubliche und atemberaubende Momente, die so nie wieder geschehen werden.
Das Erfolgskonzept von Christopher Köhler ist nicht zu stoppen! Nach zwei großen Deutschland Touren und tausenden begeisterten Zuschauern kommen sie zurück: DIE MAGIER! Überzeugen Sie sich selbst davon wie unterschiedlich und facettenreich Magie in Deutschland sein kann. Zum Träumen schön. Zum Schaudern bizarr. Zum Schreien witzig. Diese Show ist einmalig und so ist auch jeder Abend. Das Publikum wird aktiv in die Show eingebunden und garantiert damit unglaubliche und atemberaubende Momente, die so nie wieder geschehen werden.
Seien Sie dabei, wenn Zauberkunst, Comedy & Improvisation aufeinandertreffen und somit für einen Abend sorgen, den Sie so garantiert noch nicht erlebt haben. Erleben Sie die dritte Show von DIE MAGIER, die so nah und intim wie keine andere Bühnenshow ist. Das sind DIE MAGIER 3.0!
 Limburg (ots)
Limburg (ots)
15-Jährige aus Limburg vermisst, Limburg, Diezer Straße, Donnerstag, 12.12.2019, 18.00 Uhr
(si)Seit Donnerstagabend wird die 15 Jahre alte Samatha Morena GEORG-MUTHWEIß vermisst. Die 15-Jährige lebt zurzeit in einer Wohngruppe in der Diezer Straße in Limburg, welche sie am Donnerstagabend gegen 18.00 Uhr mit unbekanntem Ziel verließ. Das Mädchen ist etwa 1,60 m groß, schlank und hat schulterlange, glatte, dunkle Haare. Am Donnerstagabend soll sie eine dunkle Jacke, einen apricotfarbenen Pullover sowie eine blaue Jeans getragen haben. Das Mädchen soll außer nach Limburg auch Bezugspunkte nach Gießen und Wetzlar haben. Alle bisher durchgeführten kriminalpolizeilichen Maßnahmen haben bisher nicht zum Auffinden der Jugendlichen geführt. Daher bittet die Limburger Polizei die Öffentlichkeit um Mithilfe. Wer Angaben zum Aufenthaltsort der 15-Jährigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Limburger Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140 - 0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Der Haushalt 2020 des Westerwaldkreises ist ausgeglichen. Das hat Landrat Achim Schwickert am Freitagnachmittag bei der Sitzung des Kreistags bekanntgegeben. Demnach ist die Haushaltslage nach wie vor gut – wenn auch etwas schlechter als in den Jahren 2018 oder 2019. Die Schulden können um 1,8 Millionen Euro auf 11,6 Millionen Euro gesenkt werden. Schlechter ist die Lage unter anderem, weil rund 10 Millionen aus dem kommunalen Finanzausgleich in 2020 fehlen werden.
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)