Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Modellprojekt: Umfassende Verpflegungskonzepte für die städtischen Kitas und die Ganztagsschulen der Verbandsgemeinde Montabaur
Viel Obst, Gemüse und Ballaststoffe, Fisch und Fleisch in Maßen, möglichst wenig Zucker und Salz: Kinder und Jugendliche sollen von klein auf frisches und hochwertiges Essen bekommen, damit eine gesunde Ernährung zur Selbstverständlichkeit wird. In Montabaur haben jetzt der Stadtrat und bereits Ende 2019 die Gremien der Verbandsgemeinde (VG) die Weichen dafür gestellt. Für die kommunalen Kitas in der Stadt und die Ganztagsschulen in Trägerschaft der VG sind erstmals Verpflegungskonzepte beschlossen worden, die umfassend alle Aspekte von Einkauf, Zubereitung und Verzehr umfassen.
Damit geht man im Westerwald mit gutem Beispiel voran. Die Stadt als Kita- und die VG als Schulträgerin wurden von der rheinland-pfälzischen Vernetzungsstelle für Kita- und Schulverpflegung – angesiedelt beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR) – als Modellkommune ausgewählt für das Projekt Kita- und Schulessen – Die gesündere Wahl erleichtern. Außer Montabaur sind die Städte Bad Dürkheim und Trier im Boot. Eine Projektleiterin des DLR und zwei externe Beraterinnen trafen sich in Montabaur mehrmals mit Verantwortlichen an „runden Tischen“, nahmen Wünsche und Anregungen mit und informierten sich über Bedingungen und Besonderheiten der einzelnen Einrichtungen. Koordiniert haben die Konzepterstellung Regina Stahlhofen und Kristina Wüst von der Schul- und Kitaverwaltung der VG. Das Resultat der intensiven Arbeit sind zwei maßgeschneiderte Verpflegungskonzepte – eines für die Kindertagesstätten und eines für die Schulen. Im Fokus steht jeweils das Mittagessen, bei den Kitas werden Frühstück und Nachmittagssnack mit einbezogen.
Limburg. Die Stadt Limburg und die Katholische Kirchengemeinde St. Georg sollen künftig gleichberechtigte Träger der „Dombibliothek – Öffentliche Bibliothek für die Stadt Limburg“ sein. Dafür hat sich der Magistrat laut Bürgermeister Dr. Marius Hahn ausgesprochen. Ob ein entsprechender Vertrag unterschrieben werden soll, entscheidet die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am Montag, 17. Februar. Davor, am Mittwoch, 12. Februar, beschäftigt sich der Haupt- und Finanzausschuss mit dem Thema. Aktuell ist die Kirchengemeinde St. Georg alleiniger Träger der Dombibliothek. Mit einer gemeinsamen Trägerschaft soll das Angebot der Bibliothek aufrechterhalten und weiterentwickelt werden. Die Bibliothek bietet Zugang zu Literatur und Medien und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Bildungsauftrag. Gleichzeitig sind die Räume in der Frankfurter Straße 2 Orte der Begegnung. Quelle / Foto: „Dombibliothek – Öffentliche Bibliothek für die Stadt Limburg“ in der Frankfurter Straße 2 (Foto: Stadt Limburg)
Kirchen (ots)
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag auf der Bundesstraße 62 bei Euteneuen entstand ca. 50.000 Euro Sachschaden. Ein 26-Jähriger hatte sich mit einem hochwertigen Pkw, BMW M3, überschlagen. Der Fahrer blieb unverletzt. Der 26-Jährige befuhr die B 62 aus Richtung Mudersbach kommend in Richtung Kirchen. Ausgangs einer langgezogenen Rechtskurve kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw blieb innerhalb der Böschung an einer Wurhzel hängen, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. An dem Pkw entstand Totalschaden. Als Unfallursache wird nicht angepasste Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn angenommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
56203 Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 05.02.2020, gegen 16:03 Uhr, wurde der Autobahnpolizei Montabaur ein Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW gemeldet. Die Unfallstelle, auf der A 48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen musste von den eintreffenden Streifenwagen für ca. eine Stunde voll gesperrt werden, da die Befreiung des schwer verletzten PKW-Fahrer aufgrund der Fahrzeugstellung schwierig war. Nach der Rettung wurde der Verletzte ins Krankenhaus verbracht.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der LKW-Fahrer nach einem Überholvorgang den rechts fahrenden PKW nicht wahrnahm und durch diesem Umstand zu früh wieder nach rechts einscherte. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“