Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Einige der Wanderfreunde „Siegperle“ hatten beim ersten Tagesausflug mit dem Bus in 2020 am vergangenen Samstag nicht nur ihre Wanderschuhe im Gepäck sondern auch Kostüme und Zubehör zur närrischen Jahreszeit.
Von Busfahrerin Monika und dem Vereinsvorsitzenden Sven Wolff ließen sich 55 Aktive der Wanderfreunde „Siegperle“ im voll besetzten Bus mitten ins Herz des Rheinlandes nach Hürth bei Köln chauffieren, um bei den dortigen Wandergesellen an einer Internationalen Wanderung mit 7, 10, 14 oder 18 km-Strecke teilzunehmen. Und dort stand diesmal nicht nur das Wandern im Vordergrund sondern auch das karnevalistische Treiben mit einem erstklassigen Nonstop-Bühnenprogramm im Bürgerhaus der Stadt Hürth, moderiert durch den Vorsitzenden der Wandergesellen Alt-Hürth Frank Over. Mehrere Tanzgruppen und Prinzengarden marschierten in der Halle ein, darunter auch Prinz, Bauer und Jungfrau der Prinzengarde Rot-Weiß und bescherten den Volkssportlern einen wirklich abwechslungsreichen Nachmittag bei bester Stimmung.
Zur Erinnerung bekam Siegperle-Chef Wolff den Alt-Hürther Karnevalsorden zusätzlich zum Gruppenpreis verliehen. (Quelle Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V.)
Reha-Patienten des Fachkrankenhauses sammeln Geld für Selterser Kita-Kinder
Selters. Sie hatten ihren Besuch telefonisch angekündigt, wenig später stehen vier Rehabilitanden und zwei Mitarbeiterinnen der Vielbacher Suchtklinik im Eingang der evangelischen Kindertagesstätte Selters.
Gerne lassen sich die Besucher hineinbitten, denn sie freuen sich darauf den Kita-Kindern eine Freude zu bereiten. In den Tagen zuvor hatten sie ihre Mitpatienten aufgerufen Geld für die Kita zu spenden. 290 EURO waren daraufhin zusammengekommen. Gespendet von Männern, die größtenteils von Hartz IV leben müssen und schon als Kinder auf Hartz IV angewiesen waren.Foto: Marcel, Stefan, Rainer und Alexander (von links) freuen sich Nicole Salamon eine Spende für neues Spielzeug überreichen zu können.
Limburg-Weilburg. Aufgrund der Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes für die Region Limburg-Weilburg informiert Landrat Michael Köberle in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt darüber, dass die Schulen im Landkreis am Montag, 10. Februar 2020, geschlossen bleiben. Das sagte Landrat Köberle nach einer Sitzung in der Leitstelle der Kreisverwaltung am gestrigen Sonntag um 15 Uhr. Laut Deutschem Wetterdienst seien für den Landkreis orkanartige Böen angekündigt. Da die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler stets oberste Priorität hat, unterstützt das Hessische Kultusministerium die Entscheidung, den Schulbetrieb am Montag vollständig ausfallen zu lassen. „Die Schulen gewährleisten im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine Betreuung. Der Linienbusverkehr wird laut Fahrplan durchgeführt, soweit es die Wetterverhältnisse zulassen“, so der Landrat weiter.
Limburg (ots)
-Zimmerbrand in Dornburg-Frickhofen- Am heutigen Sonntag, gegen 13.45 Uhr, kam es in Frickhofen zu einem Zimmerbrand in einem Zweifamilienhaus. Aus bislang ungeklärter Ursache gerieten ein Stuhl und Bekleidungsgegenstände in einem Abstellraum in Brand. Die beiden Bewohner versuchten zunächst die Flammen selbstständig zu löschen, was jedoch misslang. Durch die Feuerwehren Frickhofen und Dorndorf konnte der Brand dann schnell unter Kontrolle gebracht werden. Es wurde niemand verletzt; die restlichen Räume der Wohnung blieben bewohnbar. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Limburg)
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“