Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
WW. Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat sich seit Ende 2015 - wie viele andere Organisationen und Personen - um die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen bei uns im Westerwald bemüht. Jetzt gibt es positive Nachrichten dazu: Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von Angehörigen aus nichteuropäischen Asylherkunftsländern nach Auskunft der Agentur für Arbeit in Montabaur im Westerwaldkreis um 50 % gestiegen – von 423 auf 634 Personen. „Es könnte kaum besser laufen, diese Zahl hat sich inzwischen bereits wieder erhöht und wird weiter steigen“, ist Forumssprecher Uli Schmidt sicher. Anlage Foto (vom Forum, kann veröffentlicht werden)
Fast alle 2015 in Horbach gelandeten Flüchtlinge sind in Arbeit und Ausbildung – sofern man ihnen eine Chance gegeben hat
Kreiskrankenhaus verschafft der Pflege einen angemessenen Stellenwert
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle freut sich über die Erweiterung der Pflegefachschule am Kreiskrankenhaus in Weilburg und den Abschluss des entsprechenden Mietvertrages mit der Stadt Weilburg. „Mit der pflegerischen Ausbildung geht es am Ende um die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in unserer Region. Als Träger des Kreiskrankenhauses Weilburg hat der Landkreis höchstes Interesse hier mitzuhelfen, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Hier hat Schulleiter Michael Chladik mit seinem Lehrkräfte-Team schon Enormes geleistet. Neben der Erweiterung des Ausbildungsangebotes wird gerade auch das Angebot für Auszubildende geschaffen, einen akademischen Abschluss zu erwerben. Auch dies wird uns helfen, der Pflege einen angemessenen Stellenwert zu verschaffen“, so Landrat Köberle in Weilburg.
Bildunterschrift: Geschäftsführer Peter Schermuly, Landrat Michael Köberle, der Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Schulleiter Michael Chladik (von links) bei der Unterzeichnung des Mietvertrages.
Betzdorf (ots)
In der Nacht zum heutigen Donnerstag benötigte die Besatzung eines Krankenwagens die Hilfe der Polizei. Die Rettungskräfte waren zu einem 19-Jährigen Mann in Betzdorf gerufen worden, der sich selbst verletzt hatte. Statt sich seine blutenden Wunden behandeln zu lassen, randalierte der Mann im Krankenwagen und schlug nach den Rettungskräften. Der aggressive Mann musste schließlich von der Polizei gefesselt und zwangsweise dem Krankenhaus zugeführt werden. Der 19-Jährige leistete Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten. Da er erheblich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zur Gefahrenabwehr wurde der 19-Jährige in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Rettungskräfte wurden durch die tätlichen Angriffe nicht verletzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hachenburg (ots)
Gegen 18:30 Uhr wurde ein Küchenbrand in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg gemeldet. Ersten Ermittlungen zu Folge ließ ein 50-Jähriger einen Topf mit Fett auf der angestellten Herdplatte unbeaufsichtigt stehen, wodurch sich kurze Zeit später das Fett entzündete. Beim Versuch den Brand eigenständig zu löschen verletzte der Mann sich leicht. Der Brand konnte letztlich durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Höhn (ots)
Am Donnerstag, 15.05.2025, gegen 10 Uhr wurde ein Bewohner der Marktstraße in Höhn durch zwei ausländische Staatsangehörige angesprochen. Im weiteren Verlauf wurde der Kauf eines Quads vereinbart, dieses jedoch durch die zwei männlichen Täter widerrechtlich erlangt. Die Täter sollen mit einem weißen Transporter unterwegs gewesen sein. Daher bittet die Polizeiinspektion Westerburg um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere ob jemandem im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 11 Uhr ein weißer Transporter in der Ortslage Höhn aufgefallen ist.(Polizei Westerburg)
Auch in diesem Sommer wird Schloss Arenfels in Bad
Hönningen wieder zur Kulisse für ein besonderes Kon-
zerterlebnis: Beim Schloss Open Air 2025 erwartet das
Publikum vom 29. bis 31. Mai ein abwechslungsreiches
Programm mit Livemusik für jede Generation - direkt am
Rhein, vor historischer Schlosskulisse.
Die Selen Food GmbH ruft die Kräutertee-Mischung "Slim Plus - Mate / Petersilien / Apfel" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt enthält Danthron. Diese Substanz wird als krebserregend eingestuft. Betroffen sind die 20-Beutel-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2027 und der Chargennummer LOT: 01/24. (LUA)
Else Schütz Stiftung macht noch mehr Menschlichkeit möglich
Die Else Schütz Stiftung übergab in Selters dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen neuen Wünschewagen und damit bereits den zweiten. Der Wünschewagen erfüllt schwer kranken Menschen letzte Wünsche.
Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich geehrt, Gastgeber der Übergabe sein zu dürfen. Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung sagte: „Der Wünschewagen ist eine geniale Idee, die eine Lücke füllt im Dienst der Menschlichkeit.“ Er dankte Joachim Schütz, der seinen Familien- und Firmensitz in Selters habe und den Mitarbeitern der Firma Schütz, die auf der ganzen Welt mit ihrem Einsatz dafür sorgten, dass die Stiftung 6-stellige Beträge spenden könne. „Ich habe große Freude, heute auch einmal Wünscheerfüller zu sein“, sagte Dr. Meyer bei der Übergabe.
Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen macht auf eine wichtige Initiative aufmerksam: die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni. Denn eine stabile Mobilfunkverbindung ist längst unverzichtbar, im Privatleben wie in der Wirtschaft. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe, wie zum Beispiel Notrufe, durchkommen.
Doch wie ist es eigentlich um das tatsächliche Nutzererlebnis im Mobilfunk in Deutschland bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche zu beteiligen und ihr Netz zu checken. Mit der Aktion wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.
Schulen und Katastrophenschutz im Fokus des Kreisausschusses
Wie wird die neue Anne-Frank-Realschule in Montabaur aussehen? Informationen hierzu und zu vielen weiteren insbesondere schulischen Themen standen auf der Agenda des Kreisausschusses, der dieses Mal teilweise gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport (ASKS) sowie dem Schulträgerausschuss (SchTrA) tagte.
Der Neubau der Anne-Frank-Realschule schreitet zügig voran.