Limburg (ots)
(ka)Seit Donnerstagmorgen wird der 86 Jahre alte Adolf Kocmich aus Limburg vermisst. Zuletzt befand sich der Vermisste an seiner Wohnanschrift in der Seniorenresidenz, Breites Driesch in Limburg. Herr Kocmich ist 175 cm groß, hat weiße, kurz geschnittene Haare und läuft an einem Gehstock. Der Vermisste ist desorientiert und möglicherweise auf fremde Hilfe angewiesen. Die Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizei führten bisher nicht zum Auffinden des Mannes. Die Kriminalpolizei in Limburg bittet deshalb um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Nordhofen (ots)
Am Sonntag, dem 12.07.2020, kam es um 18:10 Uhr auf der K132 zwischen Nordhofen und Oberhaid zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Mann aus der VG Selters befuhr mit seinem PKW die K132 von Nordhofen kommend. Ausgangs einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Als er zurück auf die Fahrbahn fuhr, kollidierte der PKW mit einem entgegenkommenden Mofa, welches mit zwei Personen besetzt war. Der Fahrer des Mofas und seine Sozia wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachter beauftragt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 18. und 19. Juli finden auf dem Sportplatz Sessenhausen Autokonzerte und ein Autogottesdienst statt
Sessenhausen. Das Jahr 2020 stellt alle vor neue Herausforderungen. Der Corona Pandemie und dem daraus resultierenden Verbot für Großveranstaltungen bis mindestens zum 31. August, fällt auch die allseits beliebte Sessenhäuser Zeltkirmes am dritten Juli Wochenende in ihrer gewohnten Form zum Opfer. Eine Veranstaltung die alljährlich über 3.000 Gäste an 4 Tagen empfängt, ist unter den gegebenen Umständen und Regelungen nicht durchführbar. Die Betroffenheit im Ort und über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus war groß, als diese Nachricht bekanntgegeben wurde.
Der Vereinsring Sessenhausen entwickelte daraufhin ein Konzept, um damit das rege Vereinsleben sowie die Kultur und Tradition in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. So entstand die Idee der ersten Sessenhäuser Autokirmes auf dem Sportplatz Sessenhausen am Samstag, den 18.7. und Sonntag, den 19.7.2020. Besucher können im Online Vorverkauf Tickets erwerben, die zur Einfahrt mit dem PKW auf das Sportplatzgelände berechtigen. In Summe stehen jeden Tag 350 Einzeltickets zum Verkauf.
Schon seit vielen Monaten stellt die Corona-Pandemie das Engagement der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. in über 50 Hilfsprojekten vor noch nie dagewesene Herausforderungen.
Es sind besonders die Entwicklungs- und Schwellenländer, die durch Covid-19 auf eine humanitäre Katastrophe zusteuern. Die Menschen dort haben Jobs, in denen sie auf Zuruf entlassen werden können und keine Ersparnisse, um die Miete zu bezahlen und Lebensmittel zu kaufen. Mangelernährung und die hohe Anzahl an Grunderkrankungen manchen sie für das Virus besonders anfällig. In den Krankenhäusern mangelt es schon in „guten Zeiten“ am Nötigsten. Es ist davon auszugehen, dass weltweit die Armen am stärksten von lebensgefährlichen Covid-19 Verläufen mit Todesfolge getroffen werden. Ganz gleich ob auf den Philippinen, in Indien oder Brasilien: die Ärmsten leben hier auf engstem Raum zusammen, was soziale Distanz unmöglich macht.
Die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. versucht zu helfen wo es geht, sei es bei der Aufklärungsarbeit für Familien oder der tatsächlichen Notfallhilfe.
Verena Batchelor berichtet am Freitag den 24. Juli von 10 bis 15 Uhr bei Radio Westerwald über die prekäre Lage vor Ort, ohne dabei aber auch Lichtblicke aus den Augen zu lassen. (Quelle Verena Batchelor)
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...