Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis (ots)
Die Kriminalinspektion Montabaur hat am 09.06.2020 in vier Ermittlungsverfahren Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vollstreckt und in diesem Zusammenhang zwei Tatverdächtige festgenommen.
In den durch die Staatsanwaltschaft Koblenz geführten Ermittlungsverfahren wurde bei einem 31-jährigen Tatverdächtigen aus der Verbandsgemeinde Bad Ems eine Indoor-Aufzuchtanlage für Cannabispflanzen sichergestellt. Darin befanden sich Cannabispflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien. Darüber hinaus wurden bei dem Tatverdächtigen ca. 600 Gramm getrocknetes und verkaufsfertiges Marihuana sichergestellt.
Mit Masken und Einmalhandschuhen unterstützt das Unternehmen den Kreisverband
WESTERWALDKREIS. Mit Schutzausrüstung im Wert von rund 1.750 Euro unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Arbeit der Hebammen, die im Kreisverband Westerwald des Deutschen Hebammenverbandes zusammengeschlossen sind. Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm, überreichte in Montabaur einen Vorrat an FFP2- Masken, Mund-Nase-Schutzmasken sowie Schutzhandschuhen an Kreisvorsitzende Lisa Helmis und Bettina Endres-Muschalle. Bildtext: Marcelo Peerenboom (von rechts) überreichte Schutzausrüstung an Bettina Endres- Muschalle und Lisa Helmis. Foto: Sascha Ditscher/evm
Der Verein für Nassauische Altertumskunde gibt jedes Jahr einen Sammelband zu historischen Themen aus der Region heraus, die Nassauischen Annalen. Der Band 131, der im Frühjahr 2020 erschienen ist, enthält gleich zwei Kapitel über Montabaur, an denen das Stadtarchiv beteiligt war. Die Geschichte der „Amtsapotheke von Montabaur“, die 1789 in Montabaur eingerichtet und 2001 wieder aufgegeben wurde, ist Thema des ersten Beitrags. Ein zweiter Aufsatz befasst sich mit den „Symbolen der Stadt Montabaur – Wappen, Siegel, Fahne“ und beschreibt anhand vieler Bildbeispiele ihre Herkunft, Bedeutung und Entwicklung. Autor der beiden Texte ist Bernd Schrupp vom Stadtarchiv, der gemeinsam mit Archivleiter Dennis Röhrig im vergangenen Jahr eine Ausstellung über die Symbole der Stadt Montabaur zusammengestellt hatte.
Der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung e. V. aus Wiesbaden ist im Verbund dem Hessischen Hauptstaatsarchiv Herausgeber der Nassauischen Annalen, die jeweils eine bunte Mischung aus Beiträgen zur Geschichte im ehemaligen Herzogtum Nassau enthalten. Der aktuelle Band 131 aus 2020 kostet 39,- Euro und ist im Montabaurer Buchhandel erhältlich. Ein Ansichtsexemplar liegt in der Präsenzbibliothek im Stadtarchiv aus. (Quelle Stadtverwaltung Montabaur)
Die US-Präsenz in Baumholder, Kaiserslautern, Landstuhl, Ramstein oder Spangdahlem ist nach Überzeugung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz seit vielen Jahrzehnten Teil der internationalen Sicherheitspolitik und geprägt von einer freundschaftlichen Beziehung der Menschen zueinander. „Die Landesregierung steht daher auch weiterhin zur Präsenz der US-Streitkräfte im Land und ist in gutem und engem Austausch“, betonten Ministerpräsidentin Dreyer und Minister Lewentz nach einer Sitzung des Ministerrats.
Die Berichterstattung über angebliche Pläne der US-Regierung zum Abzug von Streitkräften aus Deutschland war auch Thema der Kabinettssitzung. Nach wie vor gibt es keine offiziellen Informationen oder gesicherten Erkenntnisse zu einem möglichen Abzug amerikanischer Streitkräfte aus Deutschland. An Spekulationen über betroffene Standorte oder Truppenteile beteilige sich die Landesregierung nicht, so Lewentz.
Gefühlvoller Indie-Pop und Alternative-Rock
Die aufstrebende Band aus Köln kombiniert geschickt englischen Indie-Pop und Alt-Rock. Es geht um Erwachsenwerden, Liebe, das große Fühlen und das Chaos, das dabei auf dem Beifahrersitz mitfährt. Die Musik entsteht in Colins Einzimmerwohnung und wird vollständig in Eigenregie produziert. Irgendwo zwischen atmosphärischem Überfluss, verwaschenen E- Gitarren und fetten Vocalstacks findet sich ein Sound wieder, den man so nur aus der US oder UK Indie-Welt kennt.
Weiterlesen ...„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton
Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige
Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen vonWorkshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.
Weiterlesen ...Hilchenbach (ots)
Ein Sicherheitsgurt führte dazu, dass am gestrigen Dienstagnachmittag (08. Juli) ein Lupo-Fahrer ins Visier der Polizei geriet.
Weiterlesen ...Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Am Dienstag, 08.07.2025, um die Mittagszeit, kam es in der Breslauer Straße in Dierdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Haustüre in das Haus und durchsuchten dieses diese deliktstypisch. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.
Weiterlesen ...