Auch in diesen Sommerferien stehen wieder einige Bauarbeiten am Gymnasium im Kannenbäckerland an.
Sie betreffen die Toilettenanlage für die Schüler/innen, die bereits komplett demontiert ist und nun neu gestaltet wird.
Am Eingang des Gymnasiums ist eine neue gepflasterte Fläche bereits fast fertiggestellt.
Der Boden der Sporthalle des Schulzentrums wird nach den Ferien nicht mehr wiederzuerkennen sein. Der neue Belag ist bereits fertig verlegt und aktuell laufen die Markierungsarbeiten für die verschiedenen Spielfelder.
Der Westerwaldkreis als Schulträger des Gymnasiums investiert somit weiterhin umfangreich in die Schulen und damit in die Bildung der Kinder und Jugendlichen. Die bereits erfolgten sowie die noch geplanten Arbeiten in diesem Jahr werden die räumlichen Rahmenbedingungen am Gymnasium im Kannenbäckerland weiter verbessern. (Quelle GiK)
Neunkirchen (ots)
In Neunkirchen ist es am Donnerstagabend(16.07.2020) zu einer Sachbeschädigung am Schulgelände in der Straße Am Kopernikusring gekommen. Die Ermittlungen richten sich gegen sieben Männer im Alter von 17 bis 21 Jahre. Die Vandalen warfen mit einer Mülltonne die Fensterscheibe der Schule ein und entfernten sich im anschließend in Richtung Am Kirchweg. Ein aufmerksamer Zeuge wählte den Notruf und im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung stellten die Beamten die sieben jungen Männer. Gegen sie wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Geldbetrag. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Hardert (ots)
Am Donnerstag ereignete sich um 18:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 104 zwischen Rengsdorf und Hardert. Eine 50-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW die Kreisstraße von Rengsdorf kommend in Fahrtrichtung Hardert. In der letzten Rechtskurve vor dem Ortseingang Hardert verlor sie auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie prallte mit ihrem PKW gegen den rechten Bordstein und schleuderte anschließend mit dem Fahrzeug quer über die Fahrbahn. Am linken Fahrbahnrand erfasste sie mit ihrem PKW zwei Fußgänger, die auf dem linken Fußweg unterwegs zu einem Glascontainer waren. Ein 30-jähriger Fußgänger erlitt schwere Kopf- und Beinverletzungen, ein 48-jähriger Fußgänger eine Kopfplatzwunde und Schürfwunden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser abtransportiert. Nach jetzigem Stand besteht für keine der Beteiligten eine Lebensgefahr. Die Kreisstraße 104 wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme vollgesperrt, der Verkehr weiträumig umgeleitet. (Quelle Polizei Neuwied)
Die Gemeinde Steinefrenz erhält 9.000 € für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes. Diese erfreuliche Mitteilung erhielt die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium.
Ebenfalls für die Fortschreibung ihres Dorferneuerungskonzeptes kann sich die Gemeinde Oberahr über eine Zuwendung von 10.000 € freuen. Oberahr erhält zudem eine Folgeförderung in Höhe von 4.000 € zur Unterstützung der Beratung für private und öffentliche Dorferneuerungsmaßnahmen.
„Die Unterstützung von Dorferneuerungskonzepten ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung“, weiß Tanja Machalet, die selbst aktive Kommunalpolitikerin ist. „Gleichzeitig sind diese Zuwendungen eine Anerkennung der Anstrengungen aller Beteiligten vor Ort, unsere Dörfer auch für die Zukunft lebenswert zu erhalten.“ (Quelle Bürgerbüro Dr. Tanja Machalet MdL)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)