Der Förderverein der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf zeigte sich spendabel:
Fünf schön gestaltete und übersichtliche Medientröge konnten in der letzten Woche der Bücherei übergeben werden.
Axel Cherouny (Bild), der Vorsitzende des Fördervereins der Ökumenischen Stadtbücherei, zeigte sich erfreut über die ansprechende Gestaltung der Tröge. Die Schreinerei Leonhardt aus Betzdorf setzte die Vorgaben der Bücherei gekonnt um, so dass die DVD-Spielfilme in Zukunft übersichtlicher und ansprechender präsentiert werden können.
Die Arbeit des Fördervereins stellt eine wichtige Säule der Büchereiarbeit dar.
Anhand der Spendengelder können zusätzliche Anschaffungen für die Bücherei getätigt werden. So zum Beispiel Mobiliar zur Präsentation von Medien oder neuer Lesestoff für den jährlich stattfindenden Lesesommer für Kinder und Jugendliche von 6 – 16.
Die hohe Beteiligung in der Ökumenischen Stadtbücherei beim Lesesommer 2020 www.lesesommer.de spricht für sich. 200 Kinder und Jugendliche haben sich bereits angemeldet und freuen sich über die große Anzahl spannender, neuer Bücher, die darauf warten, ausgeliehen zu werden.
Infos zum Förderverein der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf unter www.stadtbuecherei-betzdorf.de/Über-uns/Förderverein (Quelle VG Betzdorf)
Höchstenbach (ots)
Am Mittwoch, den 22.07.2020, um 09.10 Uhr verursacht ein weißer Sattelzug beim Abbiegen einen Zaun auf einem Privatgrundstück. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte dieser seine Fahrt Richtung Altenkirchen fort. Der Sattelzug befuhr die B413 und bog nach links auf B8 in Richtung Altenkirchen ab. Beim Abbiegevorgang kam es zur besagten Beschädigung. Bei dem Sattelzug handelt es sich um einen weißen DAF LKW mit weißem Auflieger mit dem Schriftzug "Chalt". (Quelle Polizei Hachenburg)
Dorfmoderation, Dorferneuerungskonzept und Bauberatung werden mit knapp 30.000 Euro gefördert
Auf Anfrage des Landtagsabgeordneten Hendrik Hering konnte Innenminister Roger Lewentz bestätigen, dass Mörlens Zuschussantrag beim Land auf Förderung der Dorfentwicklung positiv beschieden wurde und die Gemeinde mit knapp 30.000 Euro aus dem Landeshaushalt rechnen kann. Mit dieser guten Nachricht im Gepäck besuchte Hering die Ortsgemeinde Mörlen, um sich von Bürgermeister Thomas Ax und den beiden Beigeordneten Thomas Mockenhaupt und Jürgen Hauft den Stand der Planungen und die jüngsten Investitionen vorstellen zu lassen.
„Wir werden mit dem Landeszuschuss, der etwa 80% der Kosten abdeckt, im September die Dorfmoderation starten, um mit der Bevölkerung gemeinsam zu beraten, welche Entwicklung die Gemeinde nehmen soll. In der ersten Jahreshälfte wird dann das Dorferneuerungskonzept fortgeschrieben. Die darin enthaltenen Vorschläge werden wir dem Gemeinderat vorlegen und bis zum Ende der achtjährigen Schwerpunktförderung durchs Land möglichst vollständig abarbeiten“, erläutert Bürgermeister Ax das zukünftige Vorgehen, das durch einen Antrag seiner Wählergruppe Ax im Gemeinderat gestartet wurde. „Vorweg wollen wir das 2017 abgebrannte Wohnhaus im Dorfkern erwerben und mit Unterstützung des Landes abreißen lassen. Ziel ist es, im kommenden Jahr das Projekt zu stemmen und im Rahmen der Dorfmoderation mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Folgenutzung dieses Grundstücks in der Ortsmitte zu beraten“, ergänzte der 1. Beigeordnete Mockenhaupt. Die Verwaltung wird den Gemeinderat am Freitag in der Ratssitzung vorschlagen, den Auftrag an RU Plan in Dreikirchen zu vergeben, da das Büro und Claudia Redlin den Ort bereits bei der Erstellung der Bewerbung Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung zu werden, die Gemeinde unterstützt hat.
Koblenz (ots)
Vermisst wird eine 79-jährige Frau aus einem Altenheim in Koblenz-Arenberg. Sie leidet an Demenz und ist völlig orientierungslos. Heute heutigen Morgen, 22.07.2020, wurde sie gegen 10:30 Uhr das letzte Mal im Alten- und Pflegeheim gesehen.
Beschreibung:
- Alter 79 Jahre alt
- ca. 165 cm groß
- Gewicht ca. 65 Kg
- kurze, graue Haar
- trägt eine Brille
- ist orientierungslos, allerdings gut zu Fuß
Bekleidung:
- helle Hose und beige karierte Bluse
Aktuell besteht Gefahr für Leib oder Leben / Dehydrierung / Erschöpfung / hilflose Lage.
Bei Antreffen der Dame bitten wir um Verständigung der POLIZEI Koblenz oder die Feuerwehr Koblenz. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)