Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns entschlossen haben, aufgrund der momentanen Entwicklungen der Pandemie keinen Ersatztermin im Herbst festzulegen. Somit findet in diesem Jahr kein Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen statt. Selbst wenn das Verbot von Großveranstaltungen zum Ende August aufgehoben wird, werden die Auflagen (Abstandsregelungen, Begrenzungen des Zutrittes in die Marktzone etc.) sicherlich in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen. Wir bedauern dies sehr!“, so hieß es unter anderem in der Mitteilung der Stadt Höhr-Grenzhausen gegenüber den Ausstellern.
Man hofft nun am 5./6. Juni 2021 - dann hoffentlich ohne größere Einschränkungen – den Europäischen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen durchführen zu können.
Unter www.kannenbaeckerland.de finden man die Aussteller, die 2020 teilgenommen hätte sowie unter www.keramik-stadt.de die Keramikwerkstätten in der Region. Die Werkstätten sind wieder geöffnet! (Quelle Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen)
Schon Anfang März trafen sich auf Einladung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) gemeinsam mit den drei Vorsitzenden der Kreisbauernverbände, deren Geschäftsführer und den Vertretern der unteren Landwirtschafsbehörden zum einem offenen Gedankenaustausch. Bild vom 5.März 2020
Im konstruktiven Dialog zur Verbesserung der Situation der Landwirtschaft in der Region Westerwald.
(v.l.n.r.): Dr. Peter Endres, Landrat Altenkirchen Achim Schwickert, Landrat Westerwald, Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder, Achim Hallerbach, Landrat Neuwied, Markus Mille, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. Geschäftsführer der Bezirksgeschäftsstelle Altenkirchen, Neuwied, Dr. Gudrun Oppitz Kreisverwaltung Altenkirchen, Abteilungsleiterin Veterinärwesen und Landwirtschaft ,Ulrich Schreiber, Kreisvorsitzender Neuwied, Josef Schwan, Kreisvorsitzender Altenkirchen, Jürgen Dönges, Kreisverwaltung Westerwald, Referatsleitung Agrarförderung, Thomas Ecker, Kreisverwaltung Neuwied, Untere Landwirtschaftsbehörde, Matthias Müller, Kreisvorsitzender Altenkirchen, Rainer Zeuner, Kreisverwaltung Altenkirchen Abteilung Veterinärwesen und Landwirtschaft , Wolfram Blecha, Kreisverwaltung Westerwald, Abteilungsleiter Umweltschutz, Lebensmittelsicherheit, Landwirtschaft und Veterinärwesen
Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beginnt in Kürze mit der vorgesehenen Sanierung der Richtungsfahrbahn Koblenz im Bereich des Weitersburger Hangs. Die Arbeiten sollen planmäßig am Mittwoch, 20. Mai, ab 20 Uhr, beginnen und werden voraussichtlich am Samstagabend, 30. Mai 2020, abgeschlossen.
Norken (ots)
Am Sonntagabend, gegen 19:00 Uhr, befuhr der 50-jährige Fahrzeugführer eines Motorrades mit seiner 47-jährigen Sozia die B 414 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Bad Marienberg. In einer Linkskurve stürzte der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Kraftrad und kam zu Fall. Der Fahrzeugführer zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Sozia wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter an der Unfallstell hinzugezogen. Die B 414 war für etwa dreieinhalb Stunden gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Paul Jan König bleibt eine Rakete und das zum mittlerweile vierten Mal in Folge. Der gebürtige Berliner hat seinen Vertrag bei der EG Diez-Limburg verlängert und wird auch in der kommenden Saison für die Mannschaft von Nils Krämer auflaufen. Der 24-jährige Stürmer hat sich längst zu einer festen Größe im Team entwickelt, sportlich wie menschlich.
Weiterlesen ...Versammlung in Hachenburg wählt den Landtagsabgeordneten einstimmig zum Kandidaten
HACHENBURG. Die SPD im Wahlkreis 5 hat Hendrik Hering einstimmig als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert. Damit soll der Hachenburger auch künftig als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg vertreten und die Interessen der Region in Mainz wahrnehmen. Die Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg stellten sich bei der Nominierungsversammlung in der Hachenburger Brauerei, unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet, geschlossen und mit spürbarem Aufbruchswillen hinter den SPD-Abgeordneten.
Weiterlesen ...Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 12. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2025/2026 unter https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal verbindlich bestellen.
Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Freitag, 16.05.2025, 12.00 Uhr, bis Montag, 19.05.2025, 07.50 Uhr, kam es in Altenkirchen, Rathausstraße, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigten unbekannte Täter, in das Gebäude eines Autoschilder-Shops zu gelangen. Der Versuch schlug fehl, jedoch entstand am Gebäude nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Eine seltene Papagaien-Flugshow, internationale Artisten und eine einmalige Laser-Nummer sind die Highlights
der großen Circus-Show
BETZDORF. Der große Circus Freiwald kommt wieder mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und vielen Tieren von Freitag, 30. Mai, bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025, auf den Schützenplatz nach Betzdorf. Unter dem Motto „The Legend of Circus“ präsentieren die Mitglieder der Familie Freiwald sowie internationale Artisten – unter anderem aus der Ukraine und den Niederlanden – eine rund 140-minütige moderne Circus-Show im großen Circus-Zelt-Palast.
Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 14Uhr findet das nächste monatliche Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Limburg/Weilburg im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein in Runkel/Steeden, Bachstraße 28 statt.
Das Thema wird die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht sein.
Hierzu sind alle Mitglieder der Parkinson-Regionalgruppe sowie alle
interessierten Parkinson-Betroffene und deren Angehörige eingeladen.
Auch wird auf das diesjährige Sommerfest der Parkinson Gertrudis-Klinik
in Biskirchen, welches am Samstag den 28 Juni stattfindet hingewiesen. (Stadt Limburg)