Seit Juni hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur vier neue Fahrzeuge in ihrem Bestand. Für die Standorte in Neuhäusel und Montabaur wurde je ein Mannschaftstransportwagen angeschafft, Nentershausen und Montabaur bekamen je ein Mehrzweckfahrzeug im Gesamtwert von etwa 480.000 Euro. Der VG-Rat hat die Anschaffung im Herbst 2017 beschlossen. Großen Wert wurde darauf gelegt, dass die Fahrzeuge möglichst vielfältig genutzt werden können.
Die Mannschaftstransportwagen sind, so sagt es schon der Name, für den Transport der Feuerwehrleute gedacht. Das kann ein Einsatz sein, eine Fahrt zu einer Übung oder der Transport der Jugend-Feuerwehren zu Wettkämpfen. Zusätzlich können die Wagen als kleines mobiles Büro für Einsatzbesprechungen genutzt werden. Je sechs Personen finden in den Autos Platz, dazu kommt im hinteren Bereich noch ein Stauraum, in dem wichtige Gerätschaften, die im Ernstfall gebraucht werden, mitgeführt werden können.
Hundsdorf (ots)
Am Sonntag, 12. Juli, fiel einer Streife der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen um 17:15 Uhr in der Ortslage Hundsdorf ein fahrender PKW auf, der mit Kennzeichen aus dem Zulassungsbereich Paderborn versehen war. Den Beamten war bekannt, dass mit dem PKW in den letzten Wochen in Mogendorf und Ransbach-Baumbach jeweils getankt wurde, ohne zu bezahlen. Die Kennzeichen waren vorher gestohlen worden. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte der Wagen schließlich gestellt werden. Neben dem 24-jährigen Fahrer befanden sich in dem Fahrzeug noch ein Beifahrer sowie eine junge Frau mit ihrem drei Monate alten Kind. In einer Hosentasche des Fahrers wurde bei der anschließenden Durchsuchung ein Tütchen mit Marihuana aufgefunden. In der Ablage der Fahrertür befand sich griffbereit ein Einhandmesser, welches dem Waffengesetz unterliegt. Neben der Aufklärung der Tankbetrügereien sowie des Kennzeichendiebstahls erwarten den Fahrer weitere Strafanzeigen. Der PKW wurde vor Ort abgeschleppt und sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Montagvormittag, dem 13.07. gegen 10:45 Uhr, wurden die Feuerwehren Hundsangen, Obererbach und Dreikirchen sowie Teile der Feuerwehr Wallmerod, Meudt und Niederahr aufgrund eines großen Flächenbrands auf einem Stoppelfeld, welches in der Nähe des Ortseingangs von Dreikirchen aus Richtung Niedererbach kommend liegt, alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte eingetroffen sind, stellte man fest, dass lediglich eine kleine Fläche brannte, so dass ein Großteil der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnten.
Durch die 10 Einsatzkräfte vor Ort wurde die Fläche schnell gelöscht und nach ca. 20 Minuten konnte man die Einsatzstelle verlassen.
Am Mittag, gegen 12:10 Uhr, meldete ein Landwirt, der gerade Heu zu Ballen verarbeiten wollte, den zweiten Flächenbrand des Tages zwischen Berod und Steinefrenz (siehe Bild).
Die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen, Steinefrenz und Bilkheim sowie Teile der Feuerwehr Meudt und Niederahr wurden alarmiert.
Ein Ausbreiten auf den restlichen Teil des Feldes konnte durch die ersten Kräfte schnell verhindert werden, weshalb Teile der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnten.
Durch die 23 Kräfte vor Ort wurden die verbliebenen Glutnester abgelöscht und die abgebrannte Fläche ausreichend bewässert, um ein erneutes ausbrechen zu verhindern.
Die K 99 war für die Dauer der Löscharbeiten nur einseitig befahrbar und der Verkehr wurde vor Ort geregelt. Gegen 13 Uhr konnten die restlichen Einsatzkräfte heimkehren.
Bei beiden Flächenbränden ist die Brandursache unklar.
Foto: T. Sehner (Quelle VG Wallmerod)
Limburg (ots)
(ka)Seit Donnerstagmorgen wird der 86 Jahre alte Adolf Kocmich aus Limburg vermisst. Zuletzt befand sich der Vermisste an seiner Wohnanschrift in der Seniorenresidenz, Breites Driesch in Limburg. Herr Kocmich ist 175 cm groß, hat weiße, kurz geschnittene Haare und läuft an einem Gehstock. Der Vermisste ist desorientiert und möglicherweise auf fremde Hilfe angewiesen. Die Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizei führten bisher nicht zum Auffinden des Mannes. Die Kriminalpolizei in Limburg bittet deshalb um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)