Polizeiautobahnstation Montabaur - BAB 3 Gem. Windhagen - Grenze NRW (ots)
Am heutigen Donnerstag gegen 17:52 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur auf einen Verkehrsunfall aufmerksam. Ein litauischer Sattelzug befuhr die BAB 3 in FR Köln kurz vor der Anschlussstelle Bad Honnef / Linz, im Grenzbereich zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Plötzlich platzte der vordere linke Reifen am Zugfahrzeug des Lkws, sodass das Gespann vom rechten Fahrstreifen über den mittleren und linken kreuzte und mit der Mittelschutzplanke aus Beton kollidierte. Der 54-jährige Fahrer wurde dabei leichtverletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Weitere Verkehrsteilnehmer wurden in den Unfall nicht involviert. Eine Fremdeinwirkung konnte durch weiterführende Ermittlungen ausgeschlossen werden.
Aufgrund der Erstversorgung und Bergung des Sattelzugs wurde die BAB 3 in FR Köln kurzzeitig voll gesperrt und über ca. anderthalb Stunden sukzessive wieder freigegeben. Es entstand teilweise Rückstau bis zur Anschlussstelle Neustadt / Wied. (Quelle Polizei Montabaur)
Herdorf (ots)
Am heutigen Donnerstag, 13.08.2020, kam es gegen 17 Uhr vor dem Eingang des REWE-Marktes in der Schneiderstraße in Herdorf zu einer gefährlichen Körperverletzung. Der 24-jährige Täter griff einen 19-jährigen Mann aus dem benachbarten Neunkirchen hinterrücks an und zerschlug ein leeres Apfelmusglas auf dessen Hinterkopf. Anschließend schlug und trat er zusammen mit seiner weiblichen Begleitung auf das Opfer ein, das lediglich leichte Verletzungen in Form einer Platzwunde erlitt. Einige Minuten zuvor hatte es im Markt ein Wortgefecht zwischen den beteiligten Personen gegeben. Die Polizei Betzdorf sucht Zeugen für den Streit im Laden und die Tat im Eingangsbereich. (Quelle Polizei Neuwied)
Eigentlich war es vorgesehen, dass große Teile des Limburger Schlosses von der Jahresmitte an von der Dommusik genutzt werden. Das ist nicht der Fall. Es gibt Gründe für die Verzögerung – und sie haben ausnahmsweise mal nichts oder nur wenig mit der Corona-Pandemie zu tun, zumindest was das Schloss angeht.
Der 1. Oktober wird nach Angaben von Markus Saal, zuständig bei der Stadt für den Denkmalschutz, nun als Termin angepeilt, an dem die Dommusik große Teile des Schlosses als Mieterin nutzt. Das Risiko für eine weitere Verzögerung ist gering, viele Gewerke befinden sich in den letzten Zügen und weitere Möglichkeiten der baulichen Überraschung sind nahezu auszuschließen. Überraschungen und Anlass zu Verzögerungen hat es in den vergangenen Monaten seit Anfang des Jahres allerdings einige gegeben.
Burbach-Holzhausen (ots)
Am Mittwochabend (12.08.2020) sind zwei Menschen bei einem Frontalzusammenstoß schwer verletzt worden. Gegen 20:40 Uhr geriet ein 21-jähriger Autofahrer auf der L 730 zwischen den Burbacher Ortsteilen Holzhausen und Niederdresselndorf in einem Unwetter auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs. Dort stieß er frontal gegen den entgegenkommenden Pkw eines 26-jährigen Pkw-Fahrers. Beide wurden mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Für die Unfallaufnahme sperrten die Einsatzkräfte die Fahrbahn komplett. Der Schaden beläuft sich auf rund 8.000,- Euro. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.