Freudige Überraschung zum Jahreswechsel
Firma AMP GmbH aus Montabaur unterstützt Spendenprojekt des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen e.V.
Krümmel / Sessenhausen. Großen Grund zur Freude gab es bei der Feuerwehr in Krümmel beim letzten Übungsdienst im Jahr 2021. Die beiden Geschäftsführer der AMP GmbH Andreas und Markus Gecks überreichten einen Scheck über 1.000€ für das Spendenprojekt „9 Sitze – 4 Räder – 1 Team“ an die Vertreter des Fördervereinsvorstandes. Mit diesem Projekt soll die Anschaffung eines eigenen Mannschaftstransportfahrzeuges für die Jugend- und Einsatzabteilung finanziell unterstützt werden. Neben Zuwendungen der Verbandsgemeinde Selters und dem Land Rheinland-Pfalz wird der Förderverein einen nicht unerheblichen Teil aus Eigenmitteln dazu beitragen müssen. Gemäß dem Motto „Jeder Euro hilft“ von der eigens eingerichteten Internetseite https://spenden.ff-kruemmel-sessenhausen.de erfreut sich die Feuerwehr an dieser großzügigen Spende von Seiten des Unternehmens.
(v.l.n.r. Schriftführer Tobias Wegner, Geschäftsführer der AMP GmbH Andreas Gecks und Vorsitzender Christian Fein)
Flammersfeld (ots)
Am Abend des 01.01.2021 überholte ein weißer Kleinwagen mit Krefelder Kennung, ähnlich einem Opel Corsa, zunächst am Ortseingang von Flammersfeld aus Richtung Eichen kommend auf der Rheinstraße (B256) mit überhöhter Geschwindigkeit mehrere Fahrzeuge. Kurze Zeit später überholte er erneut auf der B256 in Höhe der Straße Kornbitze in Flammersfeld mehrere Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit und bremste einen nachfolgenden schwarzen Ford Fiesta aus. Zu dem Geschehen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zeugen, die Hinweise zum Geschehen oder zum Fahrer und Kennzeichen des weißen Kleinwagens geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Wissen, Auf dem Küppel 30 (ots)
Unbekannte Täter entwendeten am Do., 30.12.2021, gegen 01:30 Uhr, den silberfarbenen Mofa-Roller, Hersteller Peugeot, Typ Speedfight 2, mit dem Versicherungskennzeichen 642LNS (blau/Ausgabejahr 2021). Der Roller stand verschlossen unter einem Carport. Zur mutmaßlichen Tatzeit hörte die Mutter des 20-jährigen Geschädigten vor dem Haus Fahrgeräusche eines Rollers, konnte diese aber nicht zuordnen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)
Frühzeitige Maßnahmen verhindern Infektionsgeschehen beim Hausgeflügel
Aufatmen bei den Geflügelhaltern im Kreis
Das war Mitte November ein Schock für die Halter von Freilandgeflügel und ihr Federvieh im Westerwaldkreis: Wegen des Ausbruches der Geflügelpest (Aviären Influenza) bei Wildvögeln galt im gesamten Gebiet des Westerwaldkreises eine generelle Aufstallungspflicht für Hausgeflügelbestände. Dies regelte eine Allgemeinverfügung, welche von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erlassen wurde.
Doch nun dürfen die Geflügelhalter im Kreis aufatmen. Denn die Kreisverwaltung hat aufgrund einer aktuellen Risikobewertung im Einvernehmen mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und dem Landesuntersuchungsamt in Koblenz die Allgemeinverfügung zum 1. Januar aufgehoben.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.