Die Kreisstraße 166 (K 166 = Stelzenbachstraße) zwischen Untershausen und der Einmündung in die Kreisstraße 171 (K 171) ist am 11.12.2021 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wegen einer revierübergreifenden Jagd Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße 326 (L 326) – Horbach – Kreisstraße 171 (K 171) und umgekehrt.
Altenkirchen / Koblenz (ots)
Am Samstag, 27.11.2021, bemerkten Anwohner gegen 02.00 Uhr eine Brandentwicklung im Eingangsbereich des Gesundheitsamtes in Altenkirchen.
Das Feuer konnte durch die alarmierten Einsatzkräfte schnell gelöscht werden. Durch den Brand wurden die Eingangstür sowie Teile der Fassade in Mitleidenschaft gezogen.
Im Rahmen der Tatortaufnahme ergaben sich Hinweise auf die Nutzung eines Brandbeschleunigers in Form einer brennbaren Flüssigkeit. Entsprechende kriminaltechnische Untersuchungen wurden in die Wege geleitet.
Nach bisheriger Erkenntnislage gehen wir davon aus, dass es sich um eine gezielte Aktion an dem Objekt, in dem sich das Gesundheitsamt befindet, handelte.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt einheitliche Beschlüsse zu Großveranstaltungen und Einzelhandel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte, dass Bund und Länder in ihrer heutigen Konferenz einheitliche Beschlüsse zu Großveranstaltungen und Einzelhandel gefasst haben. „Die Pandemie trifft ganz Deutschland hart. In vielen Regionen geraten Krankenhäuser an die Grenzen, insbesondere im Süden und Osten Deutschlands. Deshalb ist es wichtig, gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Infektionszahlen sinken und unser gesamtes Gesundheitssystem entlastet wird. Die heutigen Beschlüsse stellen eine wichtige Ergänzung zu unserer Landesverordnung dar, die wir am Dienstag im Kabinett beschlossen haben“, sagte die Ministerpräsidentin nach der heutigen Bund-Länder-Schalte. Große Hoffnung setze sie in den neuen Bund-Länder-Krisenstab im Bundeskanzleramt, der bei der Impfstofflieferung und ‑verteilung unterstützen solle. „Ich hatte heute vor der Ministerpräsidentenkonferenz einen ‚Runden Tisch Impfen‘ in der Staatskanzlei, dabei hat sich ganz klar gezeigt, dass wir sehr schnell, agil und auch unkonventionell Schutzimpfungen ermöglichen müssen, und dafür brauchen wir eine verlässliche Impfstofflieferung.“
Kein radfahrerfreundliches Wetter an diesem verregneten Tag, um das neue Fahrradparkhaus für Pendler und Pendlerinnen, die mit dem Rad den Weg in die Stadt bestreiten, zu eröffnen. Aber in der Tiefgarage der WERKStadt Limburg ist es trocken, warm und gut beleuchtet. Optimale Voraussetzungen, sein Fahrrad oder E-Bike sicher abzustellen und im Anschluss schnell den Zug oder Bus zur Arbeit zu erwischen.
„Ein großer Schritt in die richtige Richtung für alle Pendler, die das Rad dem Auto vorziehen und jetzt eine komfortable und sichere Parkmöglichkeit nutzen können. Die Umsetzung des Fahrradparkhauses ist auch Marcel Kremer zu verdanken, der sich dazu bereit erklärt hat, dass in seinem Parkhaus anzubieten“, sagt Limburgs Bürgermeister Dr. Marius Hahn.
Foto / Quelle Stadt Limburg:
Eröffnung des Radhaus Fahrradparkhaus: von Links: Anja Mellein-Jungbluth(Center Management, feuer-werk immobilien GmbH), Marc-Niklas Minor (Abteilung Verkehrsplanung Stadt Limburg), Eva Struhalla (Leiterin des Amts für Verkehrs- und Landschaftsplanung), Dr. Marius Hahn (Bürgermeister der Stadt Limburg), Marcel Kremer (Geschäftsführer, feuer-werk immobilien GmbH)
Radhaus Fahrradparkhaus Limburg: Platz für bis zu 100 Fahrräder, E-Bikes und Lastenfahrräder im Limburger Radhaus
Reparaturturm: Falls mal ein Reifen platt ist, besteht die Möglichkeit im Fahrradparkhaus Reparaturen durchzuführen
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)