Altenkirchen, Mehren, Hirz-Maulsbach (ots)
Zwischen dem 21.12. und 24.12. wurden entlang der Bundesstraße 8 insgesamt vier Wohnungseinbrüche verübt. Die Delikte werden von der Kriminalpolizei Betzdorf bearbeitet, die um Hinweise aus der Bevölkerung bittet.
Zunächst wurde am 21.12.2021, zwischen 13:55 und 15:40 Uhr, in Hirz-Maulsbach, Mehrener Straße, in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Hier nahm man in der Nachbarschaft am Tattag einen dunklen Mercedes mit auffälliger Fahrweise wahr, der mit zwei Personen besetzt gewesen sein soll.
Unweit davon ereignete sich der zweite Fall am selben Tag zwischen 08:00 und 23:00 Uhr in der Kirchstraße in Mehren, wo die Täter in ein restauriertes Fachwerkhaus einstiegen.
Feuerwerk und Silvester-Böller zum privaten Gebrauch dürfen auch in diesem Jahr nicht verkauft werden. Das gilt in der gesamten Republik. Der Grund: Eine zusätzliche Belastung der durch die Corona-Pandemie sowieso schon am Limit laufenden Krankenhäuser soll dadurch an Silvester und Neujahr vermieden werden. Das ist jedoch nicht mit einem Böllerverbot an Silvester gleichzusetzen, wer zum Beispiel noch alte Vorräte hat oder sich gar im Ausland mit Krachern und Raketen eingedeckt hat, darf das grundsätzlich auch abbrennen oder zünden. In Hessen tritt deshalb zu Silvester ein Böller- und Feuerwerksverbot in Kraft. Damit wird an publikumsträchtigen Orten untersagt, Feuerwerkskörper zu zünden.
Siegen (ots)
Am 21. Juni 2020 hat sich in der Siegener Innenstadt ein Raub ereignet.
Drei damals 35-, 34- und 33-jährige Männer waren gegen 01:50 Uhr zu Fuß auf der Hindenburgstraße unterwegs. Die drei Fußballfans waren zuvor aus einer Gaststätte in der Fürst-Johann-Moritz-Straße gekommen und gingen nun über die Hindenburgstraße in Richtung Cinestar. Dabei mussten sie eine größere Personengruppe von ca. 15 Männern passieren, die in Höhe einer Cocktailbar herumstanden. Beim Vorbeigehen kam es zu einem kurzen verbalen Streit zwischen dem 35-Jährigen und Mitgliedern aus der Personengruppe. Zudem versuchten Personen aus der Gruppierung heraus erfolglos dem 35-Jährigen ein Bein zu stellen. Der 35-Jährige bekam von diesem Versuch nichts mit und passierte die Gruppe unbeschadet. Der 33-jährige Freund, der ein Stück hinter dem 35-Jährigen hergegangen war, hatte das Unterfangen beobachtet und forderte die Gruppe auf, die Aggressionen zu unterlassen. Daraufhin erhielt der 33-Jährige eine Backpfeife von einem unbekannten Täter aus der Gruppe heraus. Er ging ein paar Schritte zu Seite, um mit seinem Handy die Polizei zu rufen. Bevor er jedoch den Anruf tätigen konnte, wurde er von vermutlich mehreren Personen aus der Gruppe von hinten angegriffen und ging zu Boden. Dort wurde er mit mehreren Fußtritten malträtiert. Er erlitt schwere Verletzungen, die ihn bis heute beeinträchtigen.
Krümmel (ots)
In der Nacht vom 26.12.2021 auf den 27.12.2021 wurde durch unbekannte Täter die Ortseingangstafel der Gemeinde Krümmel aus der Halterung ausgebaut und entwendet. Der aktuelle Diebstahl ereignete aus Richtung Sessenhauen kommend, vor circa 2 Wochen wurde bereits die Ortseingangstafel auf der anderen Seite des Ortes von unbekannten Tätern entwendet.
Zeugenhinweise zu diesen Diebstählen werden an die Polizei Montabaur, Tel. 02602 92260, erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.