Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Siegen (OT Gosenbach) (ots)
Am 18.11.2021 hat ein Spaziergänger im Waldgebiet zwischen Gosenbach und Niederschelden oberhalb des Reiterhofes auf der Gosenbacher Höhe eine männliche Leiche gefunden.
Die Polizei hatte zu diesem Fund eine Pressemeldung veröffentlicht:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5077724
Die Identität des Mannes ist weiterhin unbekannt. Nun hat das Landeskriminalamt eine bildtechnische Gesichtsrekonstruktion durchgeführt. Die Bilder finden Sie hier:
https://polizei.nrw/fahndung/70233
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise, um die Identität des Mannes klären zu können. Die Ermittler sind unter der 0271/7099-0 zu erreichen.
Heiligenroth (ots)
Am 30.11.2021 kam es gegen 20:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln auf Höhe des Kilometers 55,07 (Gemarkung Hümmerich). Ein dunkler PKW der Marke BMW befuhr zum Unfallzeitpunkt den Streckenabschnitt. Es herrschte starker Niederschlag. Wahrscheinlich kam der Fahrzeugführer mit dem Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der regennassen Fahrbahn ab und durchfuhr die rechtseitige Bankette. Dort wurde er von einer Schutzplanke wieder nach links abgewiesen. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und blieb schließlich auf dem mittleren Fahrstreifen liegen.
Die BAB 3 musste kurzzeitig gesperrt werden. Während der Rettungs- und Aufräummaßnahmen lief der Verkehr über den linken Fahrstreifen.
Im Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Montabaur auch Teile der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sowie die Autobahnmeisterei aus Ammerich.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur unter der Telefonnummer 02602/93270 zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Dreyer/Hoch: Rheinland-Pfalz handelt entschlossen und setzt Hoffnung auf den neuen Bund-Länder Krisenstab für die Impfkampagne
„Die Lage ist sehr ernst. Eine neue noch ansteckendere Corona-Variante und ein Impfschutz, der schneller nachlässt, als angenommen, stellen uns auch in diesem Winter vor eine große Kraftanstrengung, die nur gemeinsam gelingen kann. Die Landesregierung wird die Schutzmaßnahmen nochmals erhöhen und die Impfung weiter forcieren. Wir brauchen auch wieder die Solidarität und die Disziplin der Bürger und Bürgerinnen. Auch wenn in Rheinland-Pfalz die Situation noch besser ist als in manch anderen Ländern, so sehen wir auch, dass die Inzidenzen überall ansteigen und die Belastung in den Krankenhäusern vielerorts an eine Grenze kommt. In den vergangenen Tagen haben Krankenhäuser aus Rheinland-Pfalz Corona-Intensivpatientinnen und –patienten aus anderen Ländern wie beispielsweise Bayern aufgenommen. Das zeigt, die Pandemie trifft ganz Deutschland hart. Über die solidarische Verteilung von Intensivpatienten sind wir alle eng miteinander verbunden. Deshalb wollen wir in einem Akt der nationalen Solidarität dafür sorgen, dass die Infektionszahlen sinken und unser gesamtes Gesundheitssystem entlastet wird“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem Gespräch der Länderchefs- und chefinnen mit der scheidenden Kanzlerin Angela Merkel und dem kommenden Bundeskanzler Olaf Scholz.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer / Gesundheitsminister Clemens Hoch: Registrierungsportal wird freigeschaltet
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat empfohlen, Impfungen von Kindern mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech und Pfizer zu ermöglichen. Mit einer Entscheidung der EU-Kommission wird in den kommenden Tagen gerechnet. Mit der Lieferung des Kinder-Impfstoffs nach Deutschland wird in der Woche vor Weihnachten gerechnet. Dann könnte noch in diesem Jahr damit begonnen werden, Kinder ab fünf Jahren gegen das Corona-Virus zu impfen.
„Das ist ein weiterer Mosaikstein in unserer Impfkampagne. Viele Eltern wollen, dass sie ihre Kinder effektiv vor dem Corona-Virus schützen können. Die Erleichterung bei den Eltern wird spürbar sein. Deshalb wollen wir ihnen unmittelbar eine Registrierungsmöglichkeit schaffen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Gemeinsam mit den Kinderärzten, aber auch mit den Kommunen im Land würden Pläne erarbeitet, um noch vor dem Jahreswechsel in den Impfzentren mit besonderen Familienimpftagen die Kampagne weiter voranzubringen. Auch viele niedergelassene Ärzte und Kinderärzte werden sich aktiv am Impfgeschehen der über 5-Jährigen beteiligen. Für einen Termin bei der niedergelassenen Ärzteschaft können sich Eltern an die Arztpraxen wenden. Diejenigen, die ihr Kind in einem Impfzentrum impfen lassen wollen, können sich ab dem 1. Dezember über www.impftermin.rlp.de registrieren.
Betzdorfer Straße, 57586 Weitefeld (ots)
Am Sonntag, den 04.05.25 kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Alarmauslösung in der Volksbank Weitefeld. Das Gebäude wurde durch Polizeikräfte zügig aufgesucht. Wie sich kurz später herausstellte, dürfte es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hilchenbach (ots)
Am heutigen Samstag (03.05.2025) finden zahlreiche Versammlungen im Stadtkern von Hilchenbach statt. Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort.
Für den Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und Mitternacht Uhr sind gleich sechs Versammlungen angezeigt.
Die erste Versammlung startet um 09:00 Uhr auf der Gerichtswiese mit dem Thema "Hilchenbach bleibt bunt."
Weiterlesen ...Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)