Autobahndreieck Dernbach (BAB48/BAB3) (ots)
Am 26.03.22, gegen 13.49 Uhr, vollzog auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, bei Kilometer 80, unmittelbar nach dem Autobahndreieck Dernbach, der Fahrer eines schwarzen BMW mit WW-Kennzeichen gleich mehrere riskante Spurwechsel- und Überholmanöver, wodurch andere Verkehrsteilnehmer behindert, genötigt und gefährdet wurden. Ein Verkehrsteilnehmer mit Bad Kreuznacher Kennzeichen (KH) konnte glücklicherweise einen Unfall nur durch rechtzeitiges Ausweichen verhindern. Gegen den 19 Jahre alten BMW-Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein wurde sichergestellt. Zeugen und oder Geschädigte dieser Vorfälle werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden. Telefon: 02602-93270 (Quelle Polizei Montabaur)
Freudenberg (ots)
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Siegen, des Polizeipräsidiums Hagen und der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein:
In den Abendstunden des gestrigen Samstags (26.03.2022, 19:30 Uhr) ist es in Freudenberg zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen stach ein 20-jähriger Mann auf zwei Personen ein. Die beiden Geschädigten hielten sich zusammen mit mehreren Bekannten im Bereich Kölner Straße / Treppenaufgang zum Kurpark auf. Der 20-Jährige soll auf die Personengruppe zugegangen sein und unvermittelt auf die beiden 26-jährigen Männer, vermutlich mit einem Messer, eingestochen haben. Anschließend sei der Täter in Richtung Kurpark geflüchtet. Einer der 26-Jährigen erlitt leichte Verletzungen, der zweite wurde lebensgefährlich verletzt und wird derzeit stationär im Krankenhaus versorgt.
Eine Mordkommission des PP Hagen hat die Ermittlungen kurz nach der Tat aufgenommen. Im Rahmen der Fahndung konnte im weiteren Verlauf der 20-jährige Täter widerstandslos im Bereich seiner Wohnanschrift festgenommen werden. Die Tatwaffe ist bislang noch nicht gefunden worden.
Nach bisherigem Ermittlungsstand sind die Gründe für den Angriff bislang unklar. Der 20-Jährige soll unter einer psychischen Störung leiden. Die Ermittlungen sowie die Suche nach der Tatwaffe dauern an. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald beweist Geschlossenheit und setzt sich für Flüchtlinge ein
WESTERWALDKREIS. Das Leid in der Ukraine nimmt täglich zu. Immer mehr Menschen flüchten vor der Brutalität des Krieges und kommen unter anderem auch nach Deutschland. Der Bedarf an Unterkünften, Hilfsgütern, entsprechender Beratung und Begleitung sowie freiwilligen Helfern steigt stetig – auch im Westerwaldkreis. Die Verantwortlichen der LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald verurteilen den Krieg Russlands gegen die Ukraine aufs Schärfste und zeigen sich besorgt über die schrecklichen Auswirkungen für die Menschen in der Ukraine, die vollkommen unverschuldet ihre Familien und ihr zu Hause verlassen müssen und sich einer ungewissen Zukunft gegenübersehen. Gemeinsam setzt sich die LIGA daher intensiv für die Menschen ein, die derzeit aus der Ukraine zu uns kommen.
Koblenz (ots)
Am gestrigen Mittwoch, 23.03.2022, wurde der Polizei gegen 16:00 Uhr mehrfach eine pöbelnde männliche Person im Bereich der Viktoriastraße gemeldet. Dabei soll der Mann stark alkoholisiert und aggressiv die Passanten angesprochen haben. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte er sofort anhand der getragenen Weihnachtsmannmütze und einer halbleeren Flasche hochprozentigen Alkohols identifiziert werden. Dabei verhielt er sich den Beamten gegenüber unkooperativ, sodass eine ordentliche Artikulation mit ihm - nicht zuletzt aufgrund des erheblichen Alkoholpegels - kaum möglich war. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt, dem er nicht nachkam und stattdessen auf die stark befahrene Straße lief. Daraufhin musste er durch die Streifenwagenbesatzung zur Dienststelle verbracht werden, wo er im Gewahrsam seinen Rausch ausschlafen konnte.
"Einmal fest Pusten" war im Übrigen aufgrund des stark alkoholisierten Zustandes nicht möglich... (Quelle Polizei Koblenz)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)