Hilchenbach (OT Dahlbruch) (ots)
Die Polizei sucht aktuell nach einer 25-Jährigen. Die junge Frau ist seit Montagnachmittag (14.02.2022) abgängig. Zuletzt wurde sie in Hilchenbach-Dahlbruch im Bereich der Straße Schmidtseifen gesehen. Die durchgeführten polizeilichen Suchmaßnahmen verliefen bislang ohne Erfolg.
Die Vermisste kann wie folgt beschrieben werden:
- 25 Jahre
- 1.75m groß
- schlank
- braune Haare
- graue Augen
- zuletzt in Sportkleidung (kurze schwarze Hose, lila-blaue
Sportschuhe, weißes T-Shirt) gesehen
Über den Link zum Fahndungsportal können Fotos der Vermissten abgerufen werden:
https://polizei.nrw/fahndung/74151 (Quelle Polizei Siegen / Wittgenstein)
Verbandsgemeinde Puderbach (ots)
Am Sonntagvormittag meldete sich ein 82 - jähriger Mann aus Köln telefonisch bei der Polizeiinspektion Straßenhaus. Er teilte mit, dass er sich Sorgen um seinen 83-jährigen Freund aus der Verbandsgemeinde Puderbach macht. Der Anrufer schilderte besorgt, dass er seit 70 Jahren täglich um 17 Uhr mit seinem Freund telefoniert. Letztmalig fand das Telefonat am Freitag, 11.02.22 statt. Nachdem er ihn am Samstag zur gewohnten Zeit nicht erreichte, kontaktierte er telefonisch die Nachbarin. Diese konnte keine Hinweise zum Aufenthaltsort geben. Bei einer ersten äußeren Nachschau durch die Fenster konnte sie nichts erkennen. Daraufhin kontaktierte der Anrufer die Polizeiinspektion Straßenhaus. Erste Ermittlungen bei der Rettungsleitstelle hinsichtlich möglicher Krankentransporte verliefen negativ. Daraufhin suchte eine Streife das Anwesen auf. Nachdem auf Klingeln, Klopfen und Rufen die Tür nicht geöffnet wurde, gelangten die Beamten durch eine unverschlossene Balkontür im 1. OG in das Anwesen. Im Schlafzimmer konnte der Mann in hilfloser Lage auf dem Boden aufgefunden werden. Nachdem er am Freitagabend gestürzt war, konnte er sich nicht mehr selbstständig helfen. Neben ihm wachte sein treuer Hund (ein Collie) "Sunny". Die Beamten leisteten umgehend erste Hilfe und verständigten einen Krankenwagen. Der Betroffene war lediglich leichtverletzt, jedoch entsprechend geschwächt. Er wurde in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Der Hund sollte bis zur Entlassung seines "Herrchens" bei einer Nachbarin untergebracht werden. Dieser weigerte sich jedoch "sein Haus" zu verlassen. In Absprache verbleibt er nun im Haus und wird bis zur freudig erwartenden Rückkehr seines "Herrschens" von der Nachbarin versorgt. (Quelle Polizei Neuwied)
Altenkirchen. Führungsstab, Krisenstab, Technische Einsatzleitung? Wie werden Aufgaben in der Kreisverwaltung verteilt, wenn es zu einer Naturkatastrophe oder einer vergleichbaren Einsatzlage kommt? Wer ist wofür zuständig, welche Schritte müssen abgearbeitet werden? Im Katastrophenfall tritt ein Verwaltungsstab zusammen, der derzeit aus 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung besteht. Und da es über die Jahre immer wieder Fluktuation durch Personalwechsel gibt, ist auch hier Training und Schulung unabdingbar. Zuletzt war es Ende Januar soweit: Drei Tage lang lernten und übten die Mitglieder des Verwaltungsstabes unter Leitung von Bastian Solke von der KSK-Gruppe aus dem sächsischen Reichenbach die notwendigen Schritte.
Schutzbach (ots)
Am 14.02.2022, gegen 08:00 Uhr befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Mercedes Sprinter die L 280 aus Schutzbach kommend in Richtung Alsdorf. Im Verlauf der Strecke wurde der Sprinter vom Fahrer eines grünen Kleinwagens überholt. Da der Überholer ohne ausreichenden Abstand wieder nach rechts einscherte, musste der Sprinterfahrer ausweichen und prallte dabei gegen eine am rechten Fahrbahnrand befindliche Felsplatte. Der Sprinter wurde dabei im vorderen rechten Bereich stark beschädigt. Der unfallverursachende Kleinwagen entfernte sich von der Unfallstelle, ohne die erforderlichen Feststellungen zu ermöglichen. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug an die Polizei Betzdorf unter 02741-9260.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)