Koblenz (ots)
Am 10. Februar findet zum 31. Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Als Zeichen der Verbundenheit ruft der Deutsche Kinderhospizverein e.V. die Menschen seit 2006 jährlich dazu auf, grüne Bänder der Hoffnung z. B. an Fenstern, Autoantennen oder Bäumen zu befestigen. Das gemeinsame Band soll die betroffenen Familien mit Freunden und Unterstützern symbolisch verbinden.
Das Polizeipräsidium Koblenz hat sich in den vergangenen Jahren beteiligt und als äußerlich sichtbares Symbol der Solidarität die grünen Bänder an den Antennen der Einsatzfahrzeuge befestigt.
Dieses Jahr werden nicht nur in unseren Dienststellen grüne Windlichter aufleuchten, sondern auch in Geschäften, Restaurants und anderen Behörden. Viele Kindergarten- und Schulkinder haben in den vergangenen Wochen sehr engagiert diese Lichter gebastelt. Von Kindern, für Kinder. Dieses grüne Leuchten ist in diesem Jahr das Zeichen der Unterstützung für das wichtige Engagement des Kinderhospizes und seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern. Derzeit leben in Deutschland ca. 50.000 Kinder mit einer verkürzten Lebenserwartung. Die Aktionen und Veranstaltungen am 10. Februar helfen auf die schwierige und wichtige Aufgabe aufmerksam zu machen. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)
VG-Verwaltung Montabaur installiert Klimaschutzmanagement, um den Klimaschutz zusammen mit den Menschen in der Region weiter voranzubringen
Die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur hat zum 01.09.2021 einen Klimaschutzmanager eingestellt und verankert so das Thema Klimaschutz innerhalb der Verwaltungsstrukturen nachhaltig. In einer online abgehaltenen Sitzung des Verbandsgemeinderates stellte der Klimaschutzmanager Max Weber sich und das weitere Vorgehen vor. Eingeladen waren auch die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie die Bürgermeisterin der Stadt Montabaur.
Klimaschutzmanager Max Weber (links) und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (rechts) besichtigen das neue Verbandsgemeindehaus, das mit Geothermie und Photovoltaikanlage auch zum Klimaschutz beiträgt.
„Das Klima zu schützen bedeutet eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen zu schützen. Erste Folgen des Klimawandels haben wir in den letzten Jahren auch vor Ort bereits zu spüren bekommen. Umso wichtiger ist es, dass wir diese Aufgabe gemeinsam mit den Ortsgemeinden und der Stadt sowie mit den Menschen in unserer Region angehen.“, betonte VG-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich.
Stadtrat Montabaur verabschiedet Haushalt 2022 – Vorhaben werden aus liquiden Mitteln bestritten - Keine neuen Kredite - Schuldenabbau
Die Stadt Montabaur wächst weiter, die Beschäftigung nimmt zu und die Steuereinnahmen bleiben auf hohem Niveau: Diese erfreuliche Lage macht es möglich, wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen – angefangen bei den Kitas über Straßen und Sportanlagen bis zu den Mittelpunkten der Stadtteile. Der Haushalt 2022, den der Stadtrat jetzt einstimmig verabschiedet hat, sieht nachhaltige Investitionen bei gleichzeitigem Schuldenabbau vor.
Foto/Quelle: VG Montabaur
Investitionen in die Stadtteile sind ein Schwerpunkt im Haushalt 2022 der Stadt Montabaur. So wird die Waldbachhalle in Eschelbach in diesem Jahr umfassend saniert. Die Bauarbeiten sollen im April starten.
Die jüngsten Corona-Fälle in den Reihen von Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal haben nun eine zweite Spielabsage zur Folge: Nachdem bereits das für Mittwoch angesetzte Testspiel gegen den FC Waldbrunn am Montagmorgen abgesagt wurde, folgte am Dienstag vorsorglich die Absage der Testbegegnung gegen den FC Rot-Weiß Koblenz. Die Elf aus der Rhein-Mosel-Stadt sollte am Samstag, 12. Februar, einen Tag nach dem Pflichtspielauftakt in der Regionalliga Südwest bei Kickers Offenbach in Nentershausen zum Freundschaftsspiel antreten. (Quelle Sportfreunde Eisbachtal)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)