Freirachdorf (ots)
In Freirachdorf kam es am 20. Januar zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr und in einem zweiten Fall am 10. Februar zwischen 14.30 Uhr und 16.15 Uhr zu Misshandlungen von Katzen. Beim ersten Vorfall wurde eine Katze mit Essig besprüht und erlitt Verletzungen an den Vorderpfoten und Entzündungen an den Augen. Beim zweiten Vorfall wurde eine weitere Katze mit Öl besprüht und offenbar durch Tritte und Schläge verletzt. Das Tier erlitt Prellungen an der Hüfte. Die Polizeiinspektion Montabaur hat daher Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Die Polizei Montabaur bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Tel. 02602-9226-0. (Quelle Polizei Montabaur)
Steimel (ots)
Am Vormittag, des 17.02.2022, kam es im Bereich der L265, zwischen Steimel und Oberdreis, zu einem Verkehrsunfall, der mit großem Glück keine Schwerstverletzten forderte. Ein 21- jähriger Fahrer eines Transporters befuhr die L265 von Steimel kommend, in Fahrtrichtung Oberdreis. Als er auf einen Traktor aufschloss, beabsichtigte der junge Mann diesen zu überholen. Aufgrund des unübersichtlichen Fahrbahnverlaufs gilt in dem Bereich ein Überholverbot. Der junge Mann scherte aus, wobei er einen entgegenkommenden PKW übersah. Er bremste stark ab und fuhr dem vor ihm fahrenden Traktor auf. Der PKW des 21-jährigen wurde wieder auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wobei er abseits der Straße liegen blieb. Der Traktor wurde durch die Wucht des Aufpralls um 180 Grad gedreht, kippte um und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Traktor war mit zwei Personen besetzt. Trotz des dynamischen Unfallgeschehens erlitt keiner der Beteiligten schlimmere Verletzungen. Die Fahrzeuge wurden durch die freiwillige Feuerwehr Puderbach mit großem Engagement geborgen und gesichert. Die L265 musste für ca. zwei Stunden vollgesperrt werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Siegen (ots)
Am Mittwochmittag (16.02.2022) hat es in der Siegener Innenstadt Durchsuchungsmaßnahmen der Staatsanwaltschaft Siegen und der Kriminalpolizei gegeben. Hintergrund sind Ermittlungen gegen einen ortsansässigen Arzt wegen des Verdachts des Ausstellens unrichtiger Gesundheitszeugnisse. Ein durch die Staatsanwaltschaft beantragter und durch das Amtsgericht antragsgemäß erlassener Durchsuchungsbeschluss wurde vollstreckt. Es wurden Beweismittel sichergestellt, die nun gesichtet und ausgewertet werden müssen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Westerwald
Feuerwehren sind seit der Nacht im Einsatz
Der Deutsche Wetterdienst, die Medien und auch der Westerwaldkreis hatten es frühzeitig angekündigt. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zog in der zweiten Nachthälfte Sturmtief Ylenia auch durch den Westerwald.
Aufgrund des Unwetters kommt es seit der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einer Vielzahl von Einsätzen im Westerwaldkreis. Gegen 3 Uhr kam es in mehreren Städten und Gemeinden zu Stromausfällen. Die Feuerwehrhäuser in den betroffenen Orten wurden vorsorglich frühzeitig als Anlaufstelle für die Bevölkerung besetzt. Auch in Ortsgemeinden ohne Feuerwehr stand diese für hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger bereit.
„Insgesamt sind seit der Nacht fast 300 Einsatzkräfte im Kreisgebiet unterwegs, für deren Unterstützung wir sehr dankbar sind“, teilt Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich mit. Haubrich ergänzt, dass die Einsatzkräfte vor allem mit der Beseitigung von umgefallenen Bäumen und herabfallenden Ästen beschäftigt sind. In Folge kommt es im gesamten Kreisgebiet zu vereinzelten Straßensperrungen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden zwei Personen leicht verletzt, als Bäume auf ihre Fahrzeuge fielen.
Seit dem frühen Donnerstagmorgen hat sich die Lage im Kreisgebiet wieder beruhigt. Die Unwetterwarnung gilt aber zunächst noch bis in die frühen Abendstunden, sodass die Feuerwehren sich weiterhin in erhöhter Alarmbereitschaft befinden. Von Freitag auf Samstag droht nach ersten Meldungen des Deutschen Wetterdienstes erneut eine schwere Sturm - oder Orkanlage. Deshalb bittet der Brand- und Katatstrophenschutzinspekteur, dass sich die Menschen bei Sturmlagen in festen Gebäuden aufhalten sollen. Zudem macht Haubrich darauf aufmerksam, dass auch in der Zeit nach einem starken Sturm Wälder und Alleen zu meiden sind. Hier können möglicherweise noch Bäume umfallen oder Äste herabfallen. Gegenstände auf Terrassen, Balkonen und in Gärten sind sorgfältig abzusichern, wenn diese sich nicht ins Gebäude bringen lassen. Auch Fahrzeuge sind vorausschauend und sicher abzustellen.
Des Weiteren wird darum gebeten, die Wetterentwicklung in den kommenden Tagen sehr aufmerksam zu beobachten. Dazu wird die Internetseite www.wettergefahren.de empfohlen. Hier können die Bürgerinnen und Bürger detaillierte Informationen einsehen.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)