Landrat ist stolz auf die hilfsbereiten Westerwälder und bittet um Zusammenarbeit mit den Behörden
Behörden und Initiativen müssen Kräfte bündeln
Die Ereignisse in der Ukraine sind schrecklich. Laut den Vereinten Nationen sind aktuell mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, viele weitere werden folgen. Zum großen Teil finden die Ukrainerinnen und Ukrainer Zuflucht in den benachbarten Ländern. Doch auch nach Deutschland und in den Westerwald führt bereits der Weg.
Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilt, wurden dem Kreis offiziell noch keine Menschen aus der Ukraine zugewiesen. Trotzdem weiß das Kreishaus, dass private Initiativen ihre Kapazitäten und Energien zusammenschließen, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Auch weiß die Kreisverwaltung, dass inzwischen einige Ukrainerinnen und Ukrainer in privaten Haushalten und bei ihren Verwandten Zuflucht gefunden haben oder sich auf dem Weg in den Westerwald befinden. Vor allem Landrat Achim Schwickert freut sich über das Engagement seiner Westerwälderinnen und Westerwälder. „Was ich in den vergangenen Tagen aus den unterschiedlichen Ortschaften unseres Kreisgebiets mitbekommen habe, macht mich als Landrat stolz“, so Schwickert.
Limburg (ots)
Tatort: L 3022 zwischen Hünfelden-Kirberg und Hünfelden-Dauborn Tatzeit: Samstag, der 05.03.22, 15:10 Uhr
Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 49-jähriger Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis, RLP mit seinem Leichtkraftrad, einer 125er, die L 3022 aus Richtung Kirberg kommend in Richtung Dauborn. In entgegengesetzter Richtung war ein 22-jähriger Mann aus Hünfelden mit einem Audi A 6 unterwegs. Als der Kradfahrer eine Rechtskurve befuhr, kam er ins Schlingern und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden Pkw. Das Krad wurde durch den Zusammenprall in den Straßengraben geschleudert. Der Kradfahrer wurde zunächst gegen die Windschutzscheibe geschleudert und blieb im Anschluss schwer verletzt im Straßengraben liegen. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der Kradfahrer noch an der Unfallstelle im Rettungswagen. Der Fahrer des Pkw wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Limburg ein Gutachter eingesetzt. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die L 3022 zw. Kirberg und Dauborn voll gesperrt.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Schutzpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Mengerskirchen, Wald, Mittwoch, 02.03.2022, 08:50 Uhr
(wie) Am Mittwoch brannte in einem Waldstück bei Mengerskirchen ein Pferdeunterstand. Ein Spaziergänger rief am Mittwochmorgen die Feuerwehr und die Polizei zu einem brennenden Pferdeunterstand, der sich in einem Waldstück bei Mengerskirchen, von Waldernbach kommend rechtsseitig gelegen, befand. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war der Unterstand bereits vollständig heruntergebrannt. Die Feuerwehr löschte den Brandort anschließend ab. Der Unterstand und zwei dort abgestellte Anhänger wurden komplett zerstört. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und geht von einer Brandstiftung aus. Der Sachschaden wir auf circa 2.000 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Am Samstag, den 05. März, ist die Bundesstraße 255 [B 255] zwischen GE „Hahner Stock“ / Hahn am See und Rothenbach OT Obersayn wegen der Bergung eines verunfallten Sattelzuges bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über B 8 – Freilingen – L 304 – Langenhahn und umgekehrt sind ausgeschildert.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)