Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Krümmel (ots)
In der Nacht vom 26.12.2021 auf den 27.12.2021 wurde durch unbekannte Täter die Ortseingangstafel der Gemeinde Krümmel aus der Halterung ausgebaut und entwendet. Der aktuelle Diebstahl ereignete aus Richtung Sessenhauen kommend, vor circa 2 Wochen wurde bereits die Ortseingangstafel auf der anderen Seite des Ortes von unbekannten Tätern entwendet.
Zeugenhinweise zu diesen Diebstählen werden an die Polizei Montabaur, Tel. 02602 92260, erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg, Staffel, Koblenzer Straße, Montag, 27.12.2021, 21:40 Uhr
(he)Gestern Abend kam es in Limburg-Staffel zu einem Raubüberfall auf einen Supermarkt, bei dem drei Täter eine 53-jährige Angestellte körperlich angingen, diese jedoch glücklicherweise nicht verletzten. Ein Täter führte eine Schusswaffe mit, schlussendlich flüchteten die Täter jedoch ohne Beute vom Tatort. Gegen 21:40 Uhr erschienen die drei Männer in dem in der Koblenzer Straße gelegenen Supermarkt und forderten von der Verkäuferin Bargeld. Als die Frau dies verweigerte und den Tätern deutlich zu verstehen gab, dass sie von ihr kein Geld bekommen würden, trat ein Täter nach der 53-Jährigen. Anschließend verließen die Unbekannten dem Markt. Ersten Ermittlungen zufolge flüchteten die Männer zu Fuß in Richtung Görgeshausen, um anschließend in einer Seitenstraße in einen Pkw, mutmaßlich ein älteres schwarzes Fahrzeug, zu steigen.
Scheidender Präses: „Kirche muss schneller mutige Entscheidungen treffen“
Interview: Bernhard Nothdurft war acht Jahre im Leitungsteam des Dekanats – Täglich mehrere Stunden ehrenamtlich investiert – „Dem Amt wird zu viel zugemutet“
Westerwaldkreis. Zahlen, Daten, Fakten: Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2014 orientiert sich Bernhard Nothdurft eher an den „Facts“ als am Bauchgefühl. Für einen kirchlich engagierten Ehrenamtlichen klingt das im ersten Moment ungewöhnlich. Aber sie passt zu dem Mann, der Anglizismen liebt und der nun mit 75 Lenzen sein Amt als Präses im Evangelischen Dekanat Westerwald im Guten niederlegt. Denn Bernhard Nothdurft ist gelernter Bankkaufmann und hat lange als Schulungsleiter und IT-Experte für ein großes US-Unternehmen gearbeitet. Währenddessen hat er gelernt, auf Zahlen zu hören, Daten auszuwerten, den Fakten zu vertrauen. Aber nicht nur denen. Denn das Fundament seines Engagements im Dekanat und im Kirchenvorstand seiner Gemeinde in Neunkirchen ist sein christlicher Glaube. Nach acht Jahren tritt er bei der kommenden Präses-Wahl im Januar nicht erneut an. Vor seinem Abschied blickt er auf seine anstrengende, aber bereichernde Dienstzeit zurück und wünscht sich, dass die Evangelische Kirche künftig mutige Entscheidungen trifft.
Heiligenroth (ots)
Am Dienstag, dem 28.12.2021 ereigneten sich am Vormittag zwei schwere Verkehrsunfälle auf der Bundesautobahn (BAB) 3. Der erste von beiden Verkehrsunfällen ereignete sich in Höhe des Autobahnkilometers 55 ca. drei Kilometer hinter der Anschlussstelle Neuwied in Fahrtrichtung Köln. Hierbei kam ein allein beteiligter Pkw bei Regen nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit vermutlich hoher Geschwindigkeit gegen die Mittelschutzplanke. Das Fahrzeug wurde dort abgewiesen und überschlug sich. Es kam schließlich auf dem mittleren Fahrstreifen wieder auf den Rädern zum Stehen. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Fahrzeuginsassen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Fahrbahn musste zur Durchführung der Unfallaufnahme, sowie zum Zwecke von Aufräumarbeiten zeitweise voll gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch Staubildung kam.
Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."