Ein neues Zuhause für fusionierte Löschgruppe
In der Buchenstraße in Horressen entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus
Die Feuerwehrleute aus Horressen und Elgendorf bekommen ein neues Zuhause. In der Buchenstraße 50b im Montabaurer Stadtteil Horressen entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus für die im vergangenen Jahr fusionierte Löschgruppe. Beim offiziellen Spatenstich mit Vertretern der Feuerwehr, der Verbandsgemeindeverwaltung, der beauftragten Firmen sowie der Kommunalpolitik, sprach der zuständige Dezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, von einem historischen Ereignis. Zum ersten Mal überhaupt baue man in der Verbandsgemeinde ein neues Gerätehaus für einen fusionierten Löschzug, sagte der Erste Beigeordnete und nannte dies einen „richtigen Schritt in die Zukunft“. Angesichts sinkender Mitgliederzahlen bei den Feuerwehren, sei die Fusion der beiden Löschzüge aus Horressen und Elgendorf wegweisend, betonte Stein und hob gleichzeitig hervor, dass die Initiative dabei von den beiden Wehren ausging, die schon längere Zeit sehr gut miteinander kooperieren.
Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung, der Feuerwehr, der am Bau beteiligten Firmen sowie der Kommunalpolitik trafen sich auf der Baustelle im Montabaurer Stadtteil Horressen zum symbolischen Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus. Läuft alles nach Plan, soll die Löschgruppe Horressen-Elgendorf bis zum Frühjahr 2023 in ihrem neuen Zuhause eingezogen sein. Quelle / Foto: VG Montabaur/Olaf Nitz
Niederneisen (ots)
Am frühen Freitagmorgen (22.04.22) entzündeten bislang Unbekannte gegen 02 Uhr einen Altkleidercontainer in der Niederneisener Bachstraße. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Niederneisen gelöscht. Etwaige Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizeiinspektion Diez telefonisch oder auch per E-Mail mitzuteilen. (Quelle Polizei Diez)
Der gemeinnützige Verein Solidarität in der Not e.V., der schon bereits im Ahrtal große Hilfeleistungen erbracht hat unterstützt seit Beginn des Krieges mit der Verbandsgemeinde Wirges und dem dem Netzwerk Wirges hilft ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine. Mit über 50 ehrenamtlichen Helfern des Vereines ist eine dauerhafte Sammel-und Ausgabestelle in Ebernhahn in der Rosenheckhalle eingerichtet worden unter der Leitung von Sascha Uvira dem 1. Vorsitzenden des Vereines. Sehr viel Unterstützung erhält der Verein S.I.N Solidarität in der Not e.V. von der Initiative der Verbandsgemeinde Ransbach Baumbach Hochwasserhilfe Kannenbäckerland und auch einer mehrköpfigen ukrainischen Familie aus Wirges.
Am 14.04.2022 fuhr nun der 3. 40 Tonnen LKW gesponsert durch die Firma Stockschläder aus Ochtendung mit dessen Fahrer Andreas Kukla (ehemaliger Kamerad von Herr Uvira) ins polnische Radymno von wo aus die Güter von der ukrainischen Hilfsorganisation Ukrain help Center abgeholt wurden und dann nach Kiev gebracht wurden. Der Verein S.I.N Solidarität in der Not e.V. hat bereits 120 Tonnen in die Ukraine bringen lassen und ein weiterer LKW ist geplant Ende Mai und wird von der Firma Helmut Weisbender (Helwe) Aus Montabaur gesponsert.
Informationen rund um den Verein finden Sie auf der Webseite: www.sinww.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montabaur (ots)
Montabaur - Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur wurden in der Zeit vom 22.04.2022 - 24.04.2022 mehrere Verkehrsdelikte festgestellt und geahndet. Am Freitagabend konnten auf der A3 bei dem Fahrer eines PKW´s mit polnischer Zulassung drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogenvortest bei dem 26jährigen Mann reagierte positiv, eine Blutprobe war die Folge, zudem konnten im Fahrzeug Konsum-Utensilien aufgefunden und sichergestellt werden. In der Folge der Nacht kam es gegen 01:30h zu einer Trunkenheitsfahrt unter Alkoholeinfluss durch einen 45jährigen Fahrzeugführer. Der Mann aus Koblenz konnte nach auffälliger Fahrweise auf der A48, im Bereich der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen angehalten und kontrolliert werden. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille, eine Blutprobe wurde angeordnet. Im weiteren Verlauf der Nacht wurde von Verkehrsteilnehmern ein Falschfahrer auf der BAB48 gemeldet. Der türkische Fahrer eines Sattelzuges war im Bereich des Autobahnkreuzes Koblenz entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf die BAB 48 aufgefahren. Der 45jährige Fahrer bemerkte seinen Irrtum und wendete sein Gespann, konnte aber nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen auf einem Parkplatz ermittelt und kontrolliert werden. In allen drei Fällen wurden die Führerscheine sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.