Kirchen (ots)
Am 01.06.2022, gegen 15:50 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Mann an der B 62 in Kirchen, der hochgradig aggressiv wirke und Steine auf die Straße werfe. Streifenwagenbesatzungen konnten den 31-jährigen Mann antreffen, fixieren und aus dem Gefahrenbereich entfernen. Dabei leistete er Widerstand indem er nach den Beamten trat und sie versuchte anzuspucken. Der alkoholisierte Aggressor konnte schließlich einem Krankenhaus zugeführt werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und dem Widerstand gegen Polizeibeamte eingeleitet; die Einsatzkräfte blieben unverletzt. (Quelle Polizei Kirchen)
Auch in der Saison 22/23, gibt es Rheinlandligafussball auf dem Bühl!
Dank einer starken Serie in der Rückrunde, sicherte sich die Mannschaft den Klassenerhalt.
Grundlage des Erfolgs war ein grosser Zusammenhalt, enormer Trainingsfleiß und unermüdliche Arbeit des Trainerteams.
Während die Spieler nun bald in die verdiente Spielpause gehen, laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für die neue Saison.
Der jüngste Jahrgang bleibt, bis auf eine Ausnahme zusammen und es gibt auch schon einige externe Spieler, welche ihre Zusage gegeben haben.
Die Vorfreude auf eine weitere Saison in der Rheinlandliga ist schon jetzt groß! (Quelle SG 06 Betzdorf)
Im Bereich der Gemeinde Dreikirchen wurde in einem Steinbruch, dessen Einmündung an der K 158 in Richtung Hundsangen liegt, illegal Asbest entsorgt. Wie die untere Abfallbehörde der Kreisverwaltung mitteilt, wurden vier weiße Bausäcke mit dem umweltschädlichen und stark gesundheitsgefährdenden Material in der Natur abgelagert. Anhand der vorgefundenen Menge gehen die Ermittlungsorgane davon aus, dass es sich um die Dacheindeckung eines kleineren Einfamilienhauses oder eines Anbaus handelt. Die Ablagerungen wurden vermutlich mit einem kleineren kippbaren PKW-Anhänger am Wochenende um den 28. und 29. Mai vorgenommen. Deswegen ist davon auszugehen, dass die Verursacher mehrfach die Örtlichkeit angefahren haben.
Die Umweltsünder konnten bisher noch nicht ermittelt werden. Doch wie aus der Pressemeldung der Kreisverwaltung hervorgeht, wartet auf die Verantwortlichen neben den Entsorgungskosten ein erhebliches Strafgeld. Von asbesthaltigen Materialien geht eine erhebliche Gesundheitsgefahr für den Menschen aus. Beim Brechen der Materialen werden Fasern freigesetzt, die krebserregend sein können. Für einen entsprechenden Rückbau solcher Bauvorhaben sind fach- und sachkundige Firmen zu beauftragen, die mit entsprechender persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet sind und zudem neben einem Entsorgungskonzept auch eine Gesundheitsfürsorge für ihre Mitarbeiter vorzuhalten haben.
Die untere Abfallbehörde bittet um die Mithilfe aufmerksamer Westerwälder. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nehmen Herr Marco Metternich unter 02602 / 124-568 oder Herr Karsten Kaiser unter 02602 / 124-372 sowie die Polizeiinspektion in Montabaur unter 02602 / 9220 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Zugang zum regionalen Arbeitsmarkt, in die Schulen sowie in die Kindertagesstätten sind ein wichtiger Bestandteil, wenn es um die Integration geflüchteter Menschen geht. Doch laut einer Pressemeldung der Kreisverwaltung ist der Weg dorthin mit einigen Hürden und Herausforderungen verbunden. Eine dieser Herausforderungen ist laut dem Kreishaus die Versorgung der Menschen aus der Ukraine mit den entsprechenden Schutzimpfungen. Vor allem dann, wenn man an die Masern-Impfpflicht in den Schulen und den Kindertagesstätten denkt.
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)