Altenkirchen (ots)
Am Montag, 15.08.2022, gegen 18.00 Uhr, wurde der PI Altenkirchen eine männliche Person gemeldet, die im Bereich Bahnhofstraße/Friedrich-Emmerich-Straße randalieren soll. Vor Ort konnten die entsandten Polizeibeamten einen alkoholisierten Mann antreffen, der lauthals herumschrie und Passanten anpöbelte. Bei dem Versuch, ihn zu beruhigen, griff der Randalierer die Polizeibeamten an. Aus diesem Grund musste er unter Anwendung von unmittelbarem Zwang in Gewahrsam genommen werden. Es ist anzumerken, dass der Mann sich mit Tritten und Schlägen gegen diese Maßnahme wehrte. Zudem wurden die Polizeibeamten fortlaufend beleidigt und bespuckt. Letztendlich urinierte der Verantwortliche auch noch in die Gewahrsamszelle. Dem 34-jährigen Beschuldigten wurde auf Anordnung eines Richters eine Blutprobe entnommen. Außerdem verblieb er bis zum nächsten Morgen im polizeilichen Gewahrsam. Es erfolgte die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Bei dem Einsatz wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Der ADAC hat zu keiner Zeit einen Tankrabatt gefordert. Wichtig war uns jedoch, angesichts steigender Kraftstoffpreise auf die wachsenden finanziellen Sorgen der Autofahrer hinzuweisen, insbesondere der Pendler, die auf ihr Auto angewiesen sind. Daher hat der ADAC die befristete Steuersenkung als kurzzeitige Entlastung mitgetragen. Der Tankrabatt ist nur teilweise bei den Verbrauchern angekommen. Bei Benzin ergaben ADAC Berechnungen zeitweise eine Überhöhung der Preise im Vergleich zu den Rohöl- und Dollarnotierungen von mehr als 20 Cent je Liter. Der Preis für Diesel ist schwerer zu beurteilen, hier spielen neben dem Ölpreis und dem Euro/US-Dollar Wechselkurs noch weitere Sonderfaktoren eine Rolle. Die Kraftstoffpreise waren auf dieser Basis bereits vor der Steuersenkung zum 1. Juni viel zu hoch, sie sind es aber auch während der Rabattaktion geblieben. Lediglich die Steuern wurden abgesenkt, das Preisniveau blieb stets zu hoch.
Hirschberg, B417 (ots)
Gegen 10:40 ereignete sich auf der B 417, Hirschberg, innerorts, Richtung Holzappel, ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei wurde eine 53-jährige Radfahrerin lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Strecke ist derzeit halbseitig gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen (ots)
In der Nacht zu Montag, dem 15.08.2022, brach kurz nach 3 Uhr ein bislang unbekannter Täter in die in einem Container eingerichtete Corona Teststelle auf dem REWE Parkplatz in der Schloßstraße in Wissen ein. Er hebelte ein Fenster auf und entwendete einen Laptop mit Drucker, einen Monitor und ca. 50,- Euro Bargeld.
Der Täter wurde dabei videografiert. Hierdurch ist bekannt, dass er zunächst mit einem größeren Mischlingshund mit hellem Fell unterwegs war. Später kehrte er ohne Hund mit einem Tretroller und einer Tasche zum Tatort zurück.
Täterhinweise: männlich, Camouflage Jacke, Adidas Sneaker, führte einen größeren Mischlingshund, fuhr auf einem schwarz-orangefarbenen Tretroller
Hinweise zum Tatverdächtigen bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.