Limburg (ots)
Zeit: Dienstag, 23.08.2022, 16.46 Uhr
Ort: Dornburg - Langendernbach, Bahnhofstraße 1, KSK Filiale
Durch zwei bislang unbekannte männliche Täter wurde die Bankfiliale betreten und unter Vorhalt einer Schusswaffe versucht Geld zu erpressen.
Täterbeschreibung:
1. Person: ca. 25 - 30 Jahre alt, schlank, dunkle - kurze Haare,
bekleidet mit schwarzer Jacke, schwarzer Hose, schwarzer
Schirmmütze, trug einen Mund - Nasenschutz und grüne Handschuhe
führte einen schwarzen Rucksack mit und hielt eine Pistole in
der Hand
2. Person: ca. 50 Jahre, schlank, bekleidet mit blauer
Kapuzenjacke, blauen Jeans, trug einen Mund - Nasenschutz, eine
schwarze Schirmmütze und gründe Handschuhe
Aufgrund technischer Vorkehrungen konnte den Tätern zeitnah kein Geld ausgehändigt werden. Aus diesem Grund verließen Sie die Sparkasse ohne Beute und flüchteten in Richtung Irmtraut. Die 57 - jährige Bankbedienstete blieb unverletzt. (Quelle Polizei Limburg)
Seifen (ots)
Seifen- Am Dienstag, 23.08.2022, gegen 14:50 Uhr wurde die Polizei Altenkirchen über eine Rauchsäule in einem Waldgebiet in Kenntnis gesetzt. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Waldstück zwischen den Ortslagen Seifen und Döttesfeld auf etwa 2000m² in Brand geraten war. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Insgesamt waren etwa 70 Kräfte der Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Siershahn (ots)
Am Samstag, dem 20.08.2022, gegen 20:20 Uhr, wurden in der Kannenbäckerstraße in Siershahn zwei Spaziergängerinnen von einem herrenlosen Hund angegriffen. Der Hund kam den beiden Damen entgegen, griff diese unvermittelt an und biss beide Damen in die Unterarme. Anschließend lief das Tier davon. Beide Spaziergängerinnen wurden durch die Bisse an ihren Armen nicht unerheblich verletzt und mussten in einem Krankenhaus ärztlich versorgt werden.
Zeugen bzw. die Geschädigten beschrieben den Hund wie folgt: circa 50 cm hoch, braunes, kurzes Fell, schmale Schnauze.
Hinweise zum Hundehalter oder zur Herkunft des Hundes werden durch die Polizeiinspektion Montabaur (02602-92260) entgegen genommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Waldgebiet zw. Niederraden + Rüscheid (Gem. Urbach) (ots)
Am Montag, den 22.08.2022 um ca. 15:50 Uhr, gingen mehrere Meldungen über eine Rauchsäule im Bereich des Aubachtals bei Niederraden ein.
Vor Ort konnte eine gerodete Waldfläche festgestellt werden, die in Brand geraten war. Das Feuer drohte bei Eintreffen auf die umliegenden bewaldeten Flächen überzugreifen.
Durch den schnellen und engagierten Einsatz von ca. 150 Kräften der Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach und Puderbach, als auch der Feuerwehr Selters, sowie der Unterstützung durch den Polizeihubschrauber zwecks Löschung aus der Luft konnte der Brand um ca. 18:30 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandfläche ist ca. 500 x 500 Meter groß.
Die Nachlöscharbeiten dauern dennoch an und werden sich vermutlich bis in die frühen Morgenstunden ziehen. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.