Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Siegen (ots)
Am späten Sonntagabend (10.04.2022, 22:45 Uhr) ist es zu einem tragischen Betriebsunfall in einer Siegener Stahlfirma gekommen. Hierbei kam nach bisherigen Erkenntnissen ein 27-jähriger Arbeiter ums Leben, zwei weitere Arbeiter (ein 33-jähriger und ein 47-jähriger Mann) schweben noch in Lebensgefahr. Ein weiterer 45-jähriger Mitarbeiter erlitt leichte Verletzungen.
Bei der Unfallörtlichkeit handelt es sich um eine Grubenanlage, in welcher Stahl in einem Unterdruckverfahren gehärtet wird. Dazu werden verschiedene Gase wie Stickstoff und Argon verwendet.
Im Rahmen von Vorbereitungshandlungen stieg ein 27-jähriger Mitarbeiter vor Beginn des Brennprozesses zwecks Reinigungsarbeiten in die Grubenanlage. Ein weiterer Mitarbeiter bemerkte kurze Zeit später, dass der 27-Jährige am Boden lag. Der 33-jährige Mitarbeiter wollte ihm zu Hilfe eilen und stieg ebenfalls in die Anlage. Dieser Mann sank ebenfalls zu Boden, was ein dritter Mitarbeiter bemerkte, der nun ebenfalls in die Grube kletterte, um den beiden anderen Kollegen zu helfen. Als auch der 47-Jährige zusammenbrach, alarmierte ein weiterer Mitarbeiter die Rettungsleitstelle.
Betzdorf (ots)
Am 06.04.2022 wurden durch eine jugendliche Auszubildende einer Verbandsgemeindeverwaltung Testkäufe zur Überprüfung des Jugendschutzes im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen wurden durch einen Polizeibeamten des Sachgebietes Jugend und einer Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes Altenkirchen kooperativ begleitet. Die Jugendliche versuchte in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften Tabakwaren und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Diese Testkäufe erfolgten in den Stadtgebieten Wissen und Kirchen, wobei es der Jugendlichen zu 87% der kontrollierten Geschäfte problemlos möglich war, entsprechend jugendschutzrelevante Produkte der vorgenannten Palette zu kaufen.
Da es in den vergangenen Jahren bei vergleichbaren Kontrollen immer wieder zu Verstößen kam und sich dies nicht signifikant verbessert hat, wurden nicht nur mahnende Gespräche geführt, sondern ausnahmslos bußgeldbewährte Ordnungswidigkeitenverfahren gegen die einzelnen betroffenen Verkäuferinnen und Verkäufer eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Am Samstag, 09.04.2022, wurde ein am Theodor-Heuss-Ufer/ Moselufer hinter der Eisenbahnbrücke spazierender Passant gegen 20:30 Uhr durch ein unbekanntes Geschoss getroffen. Dabei erlitt der Mann eine Verletzung an der Hand. Unmittelbar vor der Tat konnte er zwei Knall- und Zischgeräusche wahrnehmen. Von den Tätern fehlt bisher jede Spur. An der Örtlichkeit befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Güterschiff.
Die Polizei fragt: Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu dem Vorfall machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Koblenz 2 unter der Rufnummer 0261/103-2910 entgegen. (Quelle PP Koblenz)
Westerburg (ots)
Im Zeitraum vom 09.04.2022, 06:00 Uhr bis zum 10.04.2022, 06:00 Uhr kam es im Bereich der Polizeiinspektion Westerburg verstärkt zu Verkehrskontrollen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden verschiedene Verstöße festgestellt. Insgesamt kam es zu 2 Blutproben wegen dem Führen eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss, 1 Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, 4 Strafanzeigen wegen dem Besitz von Betäubungsmitteln und einer Strafanzeige wegen dem Führen eines Kraftfahrzeuges unter erheblichen Alkoholeinfluss (über 1,1, Promille) im Zusammenhang mit dem Konsum vom Betäubungsmitteln. Weiterhin war der 22-jährige Fahrer dieses PKW nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen und Strafanzeige erstattet. (Quelle Polizei Westerburg)
59-Jähriger betreut Nachbarschaftsregion Sayn-Wied
Westerwaldkreis. Olaf Neumann vorzustellen ist ein Bisschen so, als würde man fragen: Sagt Dir Olaf Scholz etwas? Oder Alfred E. Neumann? Man kennt ihn eben. Oder hat schonmal den Namen gehört. Jahrelang war der Mann mit der Nickelbrille und dem verschmitzten Lächeln Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters – und als solcher eine bekannte Figur des öffentlichen Lebens im unteren Westerwald. Nun hat er mit 59 Lenzen den Beruf gewechselt und ist ab sofort Gemeindepädagoge im Evangelischen Dekanat Westerwald, genauer gesagt: Im Nachbarschaftsraum Sayn-Wied.
Frühlingsfest vom 10. bis 12. Mai 2025 mit Feierlichkeiten zum 50-jährigen Stadtjubiläum und
verkaufsoffenem Sonntag
Liebe Wirgeserinnen und Wirgeser,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
als Stadtbürgermeister von Wirges ist es mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr zu unserem
traditionellen Frühlingsfest willkommen zu heißen!
Am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr laden die Kreisstadt Limburg sowie die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) zu einer Gedenkveranstaltung in die Stadtbibliothek Limburg ein (Grabenstraße 37, 65549 Limburg an der Lahn). Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus wird an die historischen Ereignisse erinnert und ihre Bedeutung für die Gegenwart beleuchtet.
Weiterlesen ...Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften
NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien:
Wegränder und Feldraine nicht von März bis September Mähen
In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel berichtet. So hat sich die Zahl brütender Kiebitze in Deutschland seit den 1990er Jahren auf ein Viertel reduziert und die Anzahl der Rebhühner ist seit den 1970ern auf einen Bruchteil des ursprünglichen Bestandes geschrumpft. Zudem zeigte im Jahr 2017 eine Studie, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse der Fluginsekten in Schutz- gebieten Nordwestdeutschlands um über 75 Prozent zurück gegangen ist.
Weiterlesen ...Die Antwort auf diese Frage heißt tatsächlich „Ja“. Die meisten Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden, greifen mehr oder wenig häufig zu Schmerzmitteln, um ihre Beschwerden zu lindern. Das ist in Ordnung, solange aus der gelegentlichen Anwendung in korrekter Dosierung kein regelmäßiger oder sogar täglicher Gebrauch wird.
Wer über mindestens drei Monate an zehn oder mehr Tagen Schmerzmittel einnimmt, läuft Gefahr, dass neben den bereits vorhandenen Kopfschmerzen weitere Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch (MOH = Medication overuse headache) entstehen.
Weiterlesen ...Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt ab Anfang Mai 2025 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach instand setzen. Geeignete Witterung vorausgesetzt, sollen die Arbeiten bis Ende 2025 beendet sein.
Weiterlesen ...