Wissen
Ausschreitungen beim Schützenfest in Wissen am Wochenende zwischen 09. und 11.07.2022 Wie die Polizei in einer Pressemitteilung vom 09.07.2022 bereits mitteilte, kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu Körperverletzungsdelikten und Sachbeschädigungen im Zusammenhang mit dem Schützenfest. Dies ging in der folgenden Nacht auf Sonntag ähnlich weiter und spitzte sich sogar noch zu. Es kam zu zwei Messer-/Glasscherbenangriffen, bei dem eine Person durch einen Schnitt am Hals und eine andere Person durch einen Bauchstich verletzt wurden und durch Ersthelfer dringender Versorgung bedurften bis letztlich medizinische Hilfe vor Ort war. Nur dem Zufall ist es geschuldet, dass keine schwersten Verletzungen die Folge waren. Unglaublicherweise wurden bei Absperrmaßnahmen des Tatortes Polizisten aus der Menschenmenge mit Flaschen und Gläsern beworfen. Daneben gab es weitere Körperverletzungsdelikte und Straftaten, deren Aufklärung weitere Ermittlungen bedürfen. In der Nacht von Sonntag auf Montag gerieten zwei Männer wegen einer jungen Frau in Streit und es kam zur wechselseitiger Körperverletzung. Am Morgen des 10.07., 06.20 h, kam es dann zu einer Bedrohung und Nötigung an der Tankstelle der Schloßstraße. Hier wurde ein 24-jähriger von drei polizeilich hinreichend bekannten Männern im Alter von 26, 28 und 31 Jahren "gezwungen", für sie Alkohol an der Tankstelle zu kaufen. Um der Sache Nachdruck zu verleihen, soll sogar ein Messer und ein Schlagstock im Spiel gewesen sein. Alle Beteiligten waren noch stark alkoholisiert. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei Wissen sucht Zeugen der Taten und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 02742/935-0 zu melden. Die Polizei Betzdorf/Wissen ist schockiert über das rohe und respektlose Verhalten der handelnden verantwortlichen Personen. (Quelle Polizei Wissen)
Wissen (ots)
Am 07.07.2022 wird der Polizeiwache Wissen mitgeteilt, dass es an einer Zwangsarbeiter-Gedenkstätte im Stadtgebiet (Waldstück, Bereich Frankenthal) zu Beschädigungen gekommen ist. Demnach haben bisher unbekannte Täter ein Holzgeländer zerstört sowie eine Gedenktafel mit einem Hakenkreuzsymbol besprüht. Vor Ort konnten diverse leere Bierflaschen und Plastikbecher aufgefunden werden. Die Polizei führt aktuell ein Strafverfahren gegen Unbekannt und bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zur Tat oder den Tätern machen? Wer hat am 07.07. oder den Vortagen Personen an der Gedenkstätte gesehen, die dort verweilt haben? Hinweise bitte an die Polizeiwache Wissen unter 02742 - 9350. (Quelle Polizei Wissen)
Höhn (ots)
Am Samstag, 09.07.2022, gegen 13:45 Uhr kam es auf der B255 zwischen Höhn und Ailertchen zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigem Kenntnisstand beabsichtigte ein 73-jähriger Mann mit seinem Pkw einen vor ihm fahrenden Pkw zu überholen, als dieser jedoch nach links in einen Feldweg abbog. Hierbei kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Überholende sowie der 41-jährige Fahrzeugführer des anderen Fahrzeugs wurden jeweils verletzt. Einer der Beteiligten musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Strecke wurde durch die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinden Höhn und Ailertchen für die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge für etwa eine Stunde voll gesperrt. (Quelle Polizei Koblenz)
Montabaur (ots)
Am Sonntag, den 02.07.2022 gegen 01:25 Uhr, beleidigte ein alkoholisierter Jugendlicher mehrere Beamte der PI Montabaur, die sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Fußstreife anlässlich der Kirmes in Horressen befanden. Gegen den Beschuldigten wurde daher ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Montabaur (ots)
In der Nacht vom 08. auf den 09.07.2022 wurden die Beamten der Polizei Montabaur gleich viermal zu gemeldeten Schlägereien auf die Kirmes nach Horressen gerufen. In der Zeit zwischen 23:10 Uhr und 03:15 Uhr gab es mehrere Polizeieinsätze auf oder in der Nähe des Kirmesplatzes. Alle Beteiligten im Alter zwischen 15 bis 44 Jahren standen zum Teil erheblich unter Alkoholeinfluss, sodass die Hintergründe der körperlichen Auseinandersetzungen noch ermittelt werden müssen. Einem 18-jährigen Geschädigten wurde nach Faustschlägen gegen den Kopf zudem noch Bargeld geraubt. Der junge Mann kam mit einem Nasenbein- und Jochbeinbruch in ein Krankenhaus. Ein weiterer 21-jähriger junger Mann aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach wurde in Gewahrsam genommen, da er ebenfalls erheblich alkoholisiert randalierte und einen Rollladen mutwillig zerstörte. Da er sich nicht beruhigen ließ, verbrachte er die Nacht im Gewahrsam der Polizei.
Fehl-Ritzhausen (ots)
In der Nacht vom 08. auf den 09.07.2022 kam es im Zusammenhang mit der Kirmesveranstaltung in Fehl-Ritzhausen zu mehreren Straftaten.
Ein 37-jähriger wurde durch einen bislang unbekannten Kirmesgast derart geschubst, dass dieser auf den Asphalt gefallen sei und sich hierbei Schürfwunden zugezogen habe. Im Weiteren habe der unbekannte Beschuldigte ihm während des Einsteigens in ein Taxi den Mittelfinger gezeigt. Der Unbekannte trug eine lange Jeans und einen schwarzen Pullover mit Kapuze.
Im Weiteren kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer Frau und einem Mann. Die Frau solle zunächst den Mann mit der flachen Hand attackiert haben, woraufhin der Mann selbiges tat. In diesem Zusammenhang habe die Frau starkes Nasenbluten erlitten.
Zeugenhinweise, hier insbesondere zu dem erstgenannten Delikt, - werden erbeten.
Westerburg (ots)
Durch Beamte der Polizeiinspektion Westerburg wurde der Campingplatz Katzenstein in Westerburg aufgesucht, da mehrere irische Staatsangehörige zur Aufklärung eines Eigentumsdeliktes befragt werden sollten. Während der Befragung solidarisierten sich die irischen Personen gegen die eingesetzten Beamten und griffen diese an, beziehungsweise beleidigten diese, sodass Unterstützungskräfte aus den Polizeiinspektionen Diez, Montabaur und Hachenburg, sowie ein Diensthundeführer angefordert werden mussten. Durch die starke Polizeipräsenz konnten die polizeilichen Maßnahmen letztendlich durchgeführt werden. Zudem wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet und bei einem Beschuldigten eine Sicherheitsleistung erhoben. (Quelle Polizei Montabaur)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...