Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wiesbaden (ots)
Am Montagabend des 05. Juni 2023 prallten auf der A 3 zwischen Diez und Limburg am Elzer Berg in Fahrtrichtung Würzburg vier Sattelzüge ineinander. Wegen Gaffern eines vorausgegangenen leichten Lkw-Unfalls war der Verkehr an dieser Stelle ins Stocken geraten. Der 32-jährige polnische Fahrer des ersten Sattelzuges reagierte auf die Verkehrssituation und brachte seinen Sattelzug zum Stillstand. Sein 40-jähriger bosnisch-herzegowinischer Kollege war genauso besonnen und kam zum Stehen. Der nun folgende 54-jährige polnische Fahrer eines dritten Sattelzuges prallte auf das Heck des 40-Jährigen und schob ihn auf den ersten Sattelzug. Durch den zweiten Aufprall eines 53-jährigen Ungarn mit seinem Sattelzug wurde der 54-Jährige leicht verletzt. Er wurde von Rettungskräften vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die vier Sattelzüge verkeilten sich bei dem Unfall dermaßen ineinander, dass für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten zwei Fahrstreifen auf dem betroffenen Teilstück der A 3 für etwa 7 Stunden gesperrt werden mussten. Der dadurch entstandene Rückstau von etwa vier Kilometern blieb aber erträglich. Einer der Sattelzüge hatte teure Industrieroboter geladen, weswegen sich die geschätzte Gesamtsachschadenshöhe auf 1,5 Mio. Euro beläuft. (Quelle Polizei Limburg)
EDEKA ruft sein Vitello Tonnato aus dem Handel
EDEKA ruft auch aus den rheinland-pfälzischen Handel die "Genussmomente Vitello Tonnato" mit der Los-Kennzeichnung EAN 4311501792575 zurück. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Listerien können grippeähnliche Symptome und Durchfall auslösen. Insbesondere Schwangere, Kleinkinder sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem können stärker betroffen sein. Die Behörden überwachen den Rückruf.
Rückruf von "SoFine Spinat Schnitzel" wegen Metallstücken
Sofine Foods ruft "SoFine Spinat Schnitzel" (Los-Kennzeichnung EAN 8718885891164) auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Der Vertrieb erfolgte über die EDEKA und die Netto-Märkte. Grund für den Rückruf: Es befinden sich möglicherweise Metallstücke im Spinatanteil. Die Behörden überwachen den Rückruf. (Quelle LUA)
Koblenz (ots)
Den rheinland-pfälzischen Sicherheitsbehörden ist es gelungen, am Samstagabend mit Unterstützung zahlreicher anderer Dienststellen umfangreiche polizeiliche Maßnahmen im Landkreis Altenkirchen durchzuführen.
Hintergrund bildete eine Musikveranstaltung der rechtsextremistischen Szene. In diesem Zusammenhang erfolgten aus gefahrenabwehrenden Gründen Identitätsfeststellungen und Durchsuchungen aller teilnehmenden Personen. Im Anschluss sind Platzverweise erteilt worden.
Im Rahmen der Musikveranstaltung konnten 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer festgestellt werden, die sich im Landkreis Altenkirchen in einer Grillhütte eingefunden hatten.
Limburg (ots)
Um 15:13 Uhr wurde durch die Rettungsleitstelle Limburg-Weilburg ein Brand auf einer geschlossenen Station der Vitos-Klinik in Hadamar gemeldet. Brandherd war ein Bett. Das Feuer wurde zwischenzeitlich gelöscht, die Patienten aus dem Gefahrenbereich gebracht. Nach derzeitigem Sachstand wurde niemand verletzt. Die Station musste auf Grund von Verschmutzungen durch den Brand geschlossen werden. Die Patienten wurden auf die anderen Stationen verteilt. Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein Patient seine Matratze angezündet hatte. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 EUR geschätzt. (Quelle PP Westhessen)
„Straße mangelhaft - doch kein Handeln in Sicht!“
„Das ist ein verheerendes Signal an alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verkehrsteilnehmer, die regelmäßig die Landesstraßen 267 zwischen Helferskirchen und Niederahr sowie 313 zwischen Mogendorf und Oberhaid nutzen“, fasst die Westerwälder Landtagsabgeordnete Jenny Groß die Antwort der Landesregierung auf zwei kleine Anfragen ernüchternd zusammen. Groß MdL wollte von Verkehrsministerin Daniela Schmitt wissen, wann die Landesregierung hier die dringenden Maßnahmen plant, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Betzdorf (ots)
Am Sonntag, den 06.07.2025, fand die Veranstaltung Siegtal pur -autofreies Siegtal statt. Von morgens bis abends hatten Fahrradfahrer und Inlineskater die Möglichkeit u.a. auf der B62 die Fahrbahn für sich und ihr Hobby zu nutzen ohne auf den Kraftfahrzeugverkehr achten zu müssen. An zahlreichen Stellen wurden Querstraßen gesperrt und an besonders stark frequentierten Punkten wie in Niederschelderhütte, Mudersbach und Wallmenroth hatte die Polizei Betzdorf zusätzlich Streckenposten installiert. Es waren zudem Beamte der Motorradstaffel und Fahrradstaffel im Einsatz. Aus polizeilicher Sicht verlief der Einsatz sehr positiv. Lediglich gegen einen Autofahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet, weil dieser mit seinem Pkw in den gesperrten Streckenabschnitt im Bereich Wallmenroth eingefahren ist. (Polizei Betzdorf)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom Samstag, den 05.07.2025, auf Sonntag, den 06.07.2025, kam es im Dienstgebiet der PI Westerburg im Rahmen mehrerer Kirmesveranstaltungen erneut zu diversen Straftaten. Auf der Kirmesveranstaltung in Elsoff kam es gegen 00:25 Uhr zu einer Körperverletzung, indem eine Person einem jungen Mann unvermittelt in das Gesicht schlug, wodurch dieser u.a. eine Prellung des Wangenknochens erlitt und vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht wurde.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 13. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Herschbach im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain setzt mit der Umrüstung der Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen in Gebhardshain, Bruche und auf dem „Bühl“ neue Maßstäbe in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dank der Unterstützung durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) profitieren die Gemeinden und Vereine nicht nur von einer spürbaren Verbesserung der Beleuchtung, sondern auch von einer erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Weiterlesen ...Horressen, 06. Juli 2025 – Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Verein Wäller Helfen e. V. seine beliebte Genussradeln-Tour – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Trotz durchwachsener Wetterbedingungen ließen sich rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, gemeinsam auf Tour zu gehen.
Weiterlesen ...