Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen/Straßenhaus (ots)
Am Ostersamstag, 08.04.2023, wurde die Polizei Altenkirchen gegen 16:50 Uhr über eine größere Ölspur im Stadtgebiet Altenkirchen in den Straßen Wiedstraße/Leuzbacher Weg/Konrad-Adenauer-Platz informiert. Die zur Überprüfung eingesetzten Beamten konnten insbesondere Im Bahnhofsbereich eine erhebliche Kraftstoffspur feststellen. Im weiteren Verlauf der Überprüfung wurde bekannt, dass sich die Kraftstoffspur weiter über die B256 bis in Richtung Neuwied erstreckt. In dem zwischen den Ortschaften Oberhonnefeld/Gierend und Straßenhaus gelegenen Kreisel (in Höhe der Firma Holzwerke van Roje) kam es in Folge der Kraftstoffspur zu einem Zweiradunfall. Die betroffenen Straßenmeistereien wurden mit der Fahrbahnreinigung beauftragt. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen hinsichtlich des Verursachers dauern derzeit noch an. Aufgrund des großen Ausmaßes und des Verlaufs der Kraftstoffspur ist nicht auszuschließen, dass es sich bei dem Verursacher möglicherweise um einen Linienbus oder ein anderes größeres Nutzfahrzeug handeln könnte. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Wallmenroth (ots)
Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde gegen 16:20 Uhr der Polizei in Betzdorf ein bewusstloser Radfahrer auf der B 62 Ortsausgang Wallmenroth gemeldet. Nach erfolgreicher Reanimation durch Ersthelfer wurde dieser mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Siegen eingeliefert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich um einen medizinischen Notfall, ein Fremdverschulden kann demnach ausgeschlossen werden. Für die Landung des angeforderte Rettungshubscharuber musste die B 62 voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Montabaur (ots)
Anlässlich des diesjährigen "Car-Fridays" wurden am 07.04.2023 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr durch die Polizeidirektion Montabaur Verkehrskontrollen im Hinblick auf illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen durchgeführt. Im Bereich der AS Mogendorf, BAB 3, wurden 39 Fahrzeuge mit offensichtlichen Veränderungen festgestellt und kontrolliert. Hierbei wurden zwölf Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Keinem Fahrzeug musste die Weiterfahrt untersagt werden.
Polizeidirektion Koblenz (ots)
Am Karfreitag, welcher von Autoliebhabern und Autotunern als sogenannter "Car-Friday" bezeichnet wird, wurden durch die Polizeidirektion Koblenz Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt der technisch veränderten Fahrzeuge sowie der illegalen Straßenrennen im Raum Koblenz sowie Andernach durchgeführt. Aufgrund der Anzahl der festgestellten Fahrzeuge unterstützen Kräfte der Polizeidirektion Neuwied eine Kontrolle am Globus in Koblenz Bubenheim. Die zum Teil nicht angemeldeten Veranstaltungen mit über 1300 Fahrzeugen verliefen weitestgehend friedlich und ein reger Austausch zwischen den Autobegeisterten und den kontrollierenden Beamten fand statt. Dennoch wurden bei mehr als einem Drittel der kontrollierten und teilweise erheblich veränderten Fahrzeugen Mängel festgestellt, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Die Weiterfahrt der Fahrzeuge wurde untersagt und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gegen die Fahrzeugführer sowie -halter wurden eingeleitet. Gegen den Fahrer eines Fahrzeuges wurde ein Strafverfahren eingeleitet, da er bei einem Driftversuch umstehende Personen gefährdete, als sein Fahrzeug ausbrach. (Quelle Polizei Koblenz / Montabaur)
BAB 3 - Kleinmaischeid (ots)
Am 06.04.23, gegen 09:40 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt, Betriebskilometer 66, bei dem ein Pkw VW Polo mit einen Transporter Renault Trafic kollidierte. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der 62 Jahre alte Fahrer des Transporters wurde leicht verletzt. Der 25 Jahre alte Fahrer des VW Polo blieb unverletzt stand aber unter dem Einfluss von Alkohol. Zudem bestehen Anzeichen die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuten. Für die Unfallaufnahme musste die Fahrbahn kurz voll gesperrt werden. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar, weshalb Zeugen gebeten werden, sich mit der Polizeiautobahnstation in Montabaur (02602-93270) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)